Ergebnis 1 bis 10 von 144

Thema: Wanderkamera 2.0 Hasselblad Mittelformat - kennen lernen

Baum-Darstellung

  1. #21
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.664
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Anthracite Beitrag anzeigen
    ...
    Ich habe mich früher auch oft geärgert, dass ausgerechnet die Personen oft unterbelichtet waren. Was man heute macht, in Lightroom eine lokale Maske über das Gesicht legen, Belichtung oder Tiefen dort anheben, und man hat nachträglich den Aufheller, den man bei der Aufnahme vergessen hatte, das geht mit Negativen nicht, und das geht auch nicht, wenn man die Negative (oder Dias) eingescannt hat.
    Deshalb ja zunächst die Ersatzmessung auf die eigene Hand. Das haben wir früher im Gedrängel der Pressefotografen bei der Ablichtung von irgendwelchen Prominenten, die aus Flugzeugen ausstiegen und an die man nicht nah genug herankam, so gemacht. Die Person ist das Wichtige und da i.d. Regel die gleichen Lichtbedingungen herrschten, wurde die eigene Haut angemessen.
    Passte immer.

    Im zweiten Teil muss ich ein wenig wiedersprechen...

    Scanner nutzen genau das "Multi - Exposure" genannten Zusatz-Feature (in der Silverfast Software zum Scannen) um eben die dunklen Motivstellen mehrfach anzufahren und mittels Verrechnung Pixel mit dunklen Bildstellen aufzuhellen, während die Lichter "in Ruhe" gelassen werden..

    Hier ein Beispiel, bei dem das sichtbar wird... heftiges Sonnenlicht, aber sehr gut durchzeichnete Schattenpartien...



    Ok, ist ein Scan-Prozess... bei der Herstellung von Abzügen hat man sich aber früher auch mit dem Abwedeln der Lichter beholfen...

    Insofern diese kleine Anmerkung zu Deinen Ausführungen, denn die Schattenpartien im obigen Bild wurden mit eben dieser Silverfast ME - Technik entsprechend nachbearbeitet.
    Ohne diese Nachbearbeitung wären die Bereiche um den Dachüberstand ziemlich dunkel ausgefallen, wenn nicht die Belichtungsmessung und die Nachbearbeitung über den Scanner diese Möglichkeiten eröffneten.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


Ähnliche Themen

  1. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.05.2018, 12:50
  2. Bildankritik - zum Lernen
    Von gewa13 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.06.2013, 09:54
  3. Mittelformat - Bircher, Adrian: Mittelformat Fotoschule
    Von gewa13 im Forum Fotografische Kategorien
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.11.2012, 22:10
  4. Wie gut kennen sich Fachhändler im Bereich manueller Objektive aus?
    Von artattacc im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 24.09.2010, 21:53

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •