Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
Bei so starken Motivkontrasten ist auf Film (aber auch mit Digicams) immer die Entscheidung notwendig, auf die "bildwichtigen Teile" zu belichten.
Hinzu kommt noch:
Dias müssen immer richtig belichtet werden.
Negative dürfen nicht unterbelichtet werden, da sonst die Schatten absaufen. Sie sind aber tolerant gegenüber Überbelichtung. Aus überbelichteten Stellen kann man noch Details herausholen.
Digitalbilder hingegen darf man nicht überbelichten, da sonst die Lichter ausbrennen. Bei Unterbelichtung besteht aber noch Spielraum zum Aufhellen der Schatten.

Was ich gestern bei sonnigem Wetter gemacht habe, Kamera auf Richtung Bild mit viel Himmel halten, Belichtung messen, Bildausschnitt richtig positionieren, auslösen, das wäre mit Negativfilm genau falsch gewesen.

Ich habe mich früher auch oft geärgert, dass ausgerechnet die Personen oft unterbelichtet waren. Was man heute macht, in Lightroom eine lokale Maske über das Gesicht legen, Belichtung oder Tiefen dort anheben, und man hat nachträglich den Aufheller, den man bei der Aufnahme vergessen hatte, das geht mit Negativen nicht, und das geht auch nicht, wenn man die Negative (oder Dias) eingescannt hat.