Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: ROBOT Wechseladapter für Schraub- und Bajonettgewindeanschluss

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von jock-l
    Registriert seit
    18.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.472
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.795
    Erhielt 3.822 Danke für 936 Beiträge

    Standard

    Sag mal Henry, was ist im weiteren Verlauf aus dem Projekt geworden ?
    Inzwischen nutze ich umfänglich alles bei mir Vorhandene an MFT, damals beim Besuch der Fotobörse in Wilhelmsburg konnte ich mit den gesehenen Objektiven und Kameras von Robot wenig anfangen (auch wegen der kleinen Unterschiede-> untersch. Gewindesteigung).

    Hast Du noch einem Adapter über oder steht da nichts mehr an (also kein Material mehr dazu vorhanden oder so) ? So müßte ich bei Kipon schauen, da wäre aber nicht näher beschrieben, für welche Generation die Gewindesteigung passt. Also soweit ich mich inzwischen eingelesen habe ...
    Eine gewisse Lust meinerseits zu experimentieren entwickelt sich gerade
    Ungeduld ist keine Schwäche ...

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.655
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von jock-l Beitrag anzeigen
    Sag mal Henry, was ist im weiteren Verlauf aus dem Projekt geworden ?
    Inzwischen nutze ich umfänglich alles bei mir Vorhandene an MFT, damals beim Besuch der Fotobörse in Wilhelmsburg konnte ich mit den gesehenen Objektiven und Kameras von Robot wenig anfangen (auch wegen der kleinen Unterschiede-> untersch. Gewindesteigung).

    Hast Du noch einem Adapter über oder steht da nichts mehr an (also kein Material mehr dazu vorhanden oder so) ? So müßte ich bei Kipon schauen, da wäre aber nicht näher beschrieben, für welche Generation die Gewindesteigung passt. Also soweit ich mich inzwischen eingelesen habe ...
    Eine gewisse Lust meinerseits zu experimentieren entwickelt sich gerade
    Doch, Adapter sind noch vorhanden und die beiden Einsätze, also 26mm und 31mm Schraubgewinde sind ebenfalls dabei.
    Einen Adapter, der an µFT angepasst ist, hab ich noch liegen.

    Alles weitere bitte per PN.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  4. #3
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    07.10.2019
    Beiträge
    1
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard robot-nex adapter 26und 31mm

    Hallo,
    habe mit grossem Interesse den Artikel über die Robot adapter gelesen.
    Ich würde gerne beide Grössen für die sony A7s kaufen.
    was kosten sie denn und wie würde die Kaufabwicklung laufen?
    mit besten Grüßen

    peter

  5. #4
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    20.01.2019
    Ort
    Linker Niederrhein
    Beiträge
    70
    Danke abgeben
    1.623
    Erhielt 181 Danke für 56 Beiträge

    Standard

    Von Henry habe ich einige sehr gut funktionierende Adapter. Daß er auch eine Robot Anwendung hat, wußte ich bis jetzt nicht.
    Sollte Henry nicht mehr lieferfähig sein, hier ist meine Lösung:


    • ein handelsüblicher Leica M/Sony E Adapter oder Techart pro (für Autofokus)
    • ein handelsüblicher LM/M39 Adapter
    • eine 6mm breite Rundbuchse mit Bohrung für Robot Innengewinde und M39 Aussengewinde (Drehbank oder 3D Drucker)
    • eine 1mm starke Kupferdichtung ( innen ca. 39,5 mm) zum Erreichen von unendlich





    IMG_3850a.jpg

    IMG_3851a.jpg
    Geändert von Belcantor (09.10.2019 um 17:46 Uhr)

  6. #5
    Ist oft mit dabei Avatar von XA_1979
    Registriert seit
    25.07.2020
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    238
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    228
    Erhielt 292 Danke für 76 Beiträge

    Standard Auch für Fujifilm FX Anschluss?

    Guten Abend,
    ich habe vor zwei Tagen die Robot meines Vaters bekommen. An der Kamera ist das 37,5mm f 2,8 Schneider K. Xenar montiert und im Köcher befindet sich das 75mm Schneider K. Tele Xenar 3,8. Damit hat er damals in den frühen 60er Jahren fast alle unsere Familiendias gemacht. Allein in Ägypten bei heißestem Klima in der Sinai Wüste, in den Oasen, auf der Jagd und im Sudan insgesamt 7 Jahre, hat die Kamera ihren Dienst gemacht. Zwar funktionierte nur 1/60 Sek aber immerhin.
    Ob ich die stark abgenutzte und mehrfach reparierte Kamera jemals wieder in Gang bringe ist sicher vom Geld und der Zeit abhängig. Jedoch liegen mir zunächst einmal diese Objektive sehr am Herzen. ich möchte sie an meiner Fuji X-E4 anbringen und habe gerade eben online einen passenden Adapter gefunden.
    Mich würde trotzdem interessieren ob Henry eine Lösung hat, die attraktiver ist. Vielleicht einen Adapter mit helicoid Funktion sofern dies sinnvoll ist.

    _DSC0808.jpg

    Bildschirmfoto 2021-05-13 um 12.01.06.png

    Bildschirmfoto 2021-05-13 um 12.01.23.png

  7. 9 Benutzer sagen "Danke", XA_1979 :


Ähnliche Themen

  1. Schneider-Kreuznach Xenon 40mm f1.9 für Robot 24x24
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 27.02.2023, 07:42
  2. Schneider-Kreuznach Tele-Xenar 75mm f3.8 für Robot
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.12.2019, 08:48
  3. Robot
    Von Andokai im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 04.06.2012, 21:19
  4. Unbekannter Wechseladapter?
    Von kaeffko im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 21.06.2011, 21:01

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •