Ergebnis 1 bis 10 von 28

Thema: Datenformat für Langzeitarchivierung

Baum-Darstellung

  1. #13
    Spitzenkommentierer Avatar von Tedat
    Registriert seit
    02.03.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.309
    Danke abgeben
    1.468
    Erhielt 2.290 Danke für 683 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von ralf3 Beitrag anzeigen
    klingt für mich eher so, als wenn das originale RAW nur ein DNG-Mäntelchen übergestülpt bekommt.
    Nein!

    Wir verzichten hier auf die Nennung der Vor- und Nachteile des DNG-Formats. Wichtig ist nur das Wissen, dass die Bilddatei in diesem Container keine RAW-, sondern eine TIF-Datei ist. Irgendeine Software in der Kamera oder am PC hat das Demosaicing übernommen und die Rohdaten unwiderruflich in eine TIF-Datei umgewandelt.

    Diese TIF-Datei ist auch der Grund, warum das DNG-Format von so vielen Programmen verstanden wird: Es gibt ja nichts mehr zu interpretieren.
    http://www.pctipp.ch/tipps-tricks/wo...kein-raw-86123


    DNG ist zwar ein Container... aber kein "Mantel" über dem originalen RAW, sondern über ner TIFF Datei. In diesem "Mäntelchen" stecken auch noch Zusatzinformationen der Kamera und damit scheinen manche Programme Schwierigkeiten zu haben. Aber DNG ist ein offenes Format und andere Software kann damit problemlos umgehen (nicht nur Adobe). Ein Hersteller spezifisches RAW ist zur Archivierung jedenfalls deutlich ungeeigneter als DNG, kann aber durchaus Vorteile bei der Bearbeitung bringen.
    Gruß
    Jan

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Tedat :


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •