-
DCC Admin
Moin,
interessant ist in dem Zusammenhang vielleicht auch, was für Unternehmen zur Langzeitarchivierung ihres Beleggutes vorgeschrieben wird. Die Finanzbehörden haben sich dazu klar geäußert und lediglich TIFF und PDF/A als Formate zugelassen. Hintergrund ist die Überlegung, für welche Format es auch in einiger Zeit noch Software geben wird, welche die so abgelegten Daten in einer für den Menschen lesbaren Form ausgeben können wird. In unserem Bereich würde ich es ähnlich sehen, TIF ist sicher, wobei ich einfach beim JPG bleibe. Auch da bin ich mir sicher dass sich JPG-Dateien auch in 30 Jahren noch auf der dann aktuellen Technik wird darstellen und ausgeben lassen. Bei den Medien spielt es eigentlich keine Rolle, was verwendet wird. Eine ordentliche Datensicherung umfasst mindestens gespiegelte Medien, räumliche Trennung dieser, regelmäßige Auffrischungskopien und beizeiten ein umkopieren auf den jeweiligen "Stand der Technik".
LG
Heino
-
2 Benutzer sagen "Danke", klein_Adlerauge :
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln