Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: Revuenon 24mm F4 Macro

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    12.11.2009
    Beiträge
    60
    Danke abgeben
    14
    Erhielt 93 Danke für 20 Beiträge

    Standard

    Ich habe gerade eine [zumindest äußerlich] etwas abweichende Variante des Macro-Revuenon erworben, die ich gerne zeigen möchte.


    Name:  Macro-Revuenon 4-24 - 1.jpg
Hits: 3215
Größe:  246,7 KB


    Zwei Beispielbilder mit dem Objektiv an der Sony A7:


    Name:  Macro-Revuenon 4-24 - 2.jpg
Hits: 3265
Größe:  248,5 KB

    Name:  Macro-Revuenon 4-24 - 3.jpg
Hits: 3278
Größe:  240,6 KB

  2. 8 Benutzer sagen "Danke", kaeffko :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von dorfaue
    Registriert seit
    19.05.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.000
    Danke abgeben
    2.589
    Erhielt 2.945 Danke für 591 Beiträge

    Standard

    Da ich (fast) alles, was mir auf dem Flohmarkt interessant erscheint mitnehme, hatte auch vor Jahren mal diesesr Plastikbomber den Weg zu mir gefunden. An der Nex 6 war ich gar nicht so unzufrieden damit. Als ich jetzt las, wie die Linse hier zerrissen wurde, weckte das verrückterweise meine Solidarität. Und das Revuenon nur zu benutzen, um seine Schwächen herauszuarbeiten, finde ich schon seltsam. Hier mal 2 schnelle Motive quick und dirty mit crops. Sony A7RII JPEGs aus der kamera mit leichter Gammakorrektur:

    Blende 8

    Name:  DSC05328 8,0.JPG
Hits: 3152
Größe:  277,1 KB

    crop:
    Name:  DSC05328 8,0 crop.jpg
Hits: 3151
Größe:  289,8 KB

    Blende 4

    Name:  DSC05341 offen.JPG
Hits: 3140
Größe:  249,5 KB

    crop:
    Name:  DSC05341 offen crop 2.jpg
Hits: 3142
Größe:  223,4 KB

    Blende 8

    Name:  DSC05342 8,0.JPG
Hits: 3123
Größe:  272,1 KB

    crop:
    Name:  DSC05342 8,0 crop.jpg
Hits: 3157
Größe:  235,4 KB

    geht schon für kleines Geld...
    Gruß
    Lutz
    Pentax K-x, Sony Nex 6, Canon 5D II nebst einigen AF-Objektiven und v i e l Altglas


  4. #3
    Ist noch neu hier Avatar von Martin J.
    Registriert seit
    13.11.2018
    Beiträge
    16
    Danke abgeben
    8
    Erhielt 44 Danke für 7 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von kaeffko Beitrag anzeigen
    Ich habe gerade eine [zumindest äußerlich] etwas abweichende Variante des Macro-Revuenon erworben, die ich gerne zeigen möchte.
    Wenn ich richtig informiert bin, dann ist dieses Objektiv bei Enna München gebaut worden, falls "Lens made in W. Germany" aufgedruckt ist. Ich würde vermuten, dass es auf dem Ennalyt 24mm f/4 beruht und für eine Fremdfirma (Revue / Foto Porst ?) hergestellt wurde.

  5. #4
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    01.07.2017
    Beiträge
    22
    Danke abgeben
    300
    Erhielt 36 Danke für 8 Beiträge

    Standard

    Hallo,

    ich bin mit meinem Teil ebenfalls recht zufrieden und freue mich nun schon einige Jahre über diese Bereicherung. Der geringst mögliche Minimalabstand von lediglich 18cm ermöglicht mehr als nur Schnappschüsse.

    Wo an dem Objektiv Plastik verbaut sein soll, wie von hinnerker abwertend bemerkt, erschließt sich mir nicht.

    Tschüß
    der Michael

  6. #5
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von Crystex
    Registriert seit
    21.08.2012
    Ort
    Sächsische Schweiz
    Alter
    44
    Beiträge
    925
    Bilder
    34
    Danke abgeben
    1.089
    Erhielt 2.634 Danke für 473 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von MlCHAEL Beitrag anzeigen
    Hallo,

    ich bin mit meinem Teil ebenfalls recht zufrieden und freue mich nun schon einige Jahre über diese Bereicherung. Der geringst mögliche Minimalabstand von lediglich 18cm ermöglicht mehr als nur Schnappschüsse.

    Wo an dem Objektiv Plastik verbaut sein soll, wie von hinnerker abwertend bemerkt, erschließt sich mir nicht.

    Tschüß
    der Michael
    Sieht auf jeden Fall Interessant aus.18cm ist eine sehr gute Naheinstellgrenze.

    Henry (Hinnerker) hat nur Paraphrasiert was der Vorsteller des Objektivs schon geschrieben hat, das es aus viel Kunststoff besteht.

    LG
    Alex

  7. #6
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.427 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von MlCHAEL Beitrag anzeigen
    Hallo,

    ich bin mit meinem Teil ebenfalls recht zufrieden und freue mich nun schon einige Jahre über diese Bereicherung. Der geringst mögliche Minimalabstand von lediglich 18cm ermöglicht mehr als nur Schnappschüsse.

    Wo an dem Objektiv Plastik verbaut sein soll, wie von hinnerker abwertend bemerkt, erschließt sich mir nicht.

    Tschüß
    der Michael
    Hallo Michael,

    ich hatte dieses Objektiv nie in der Hand und sprach meines Wissens auch nur davon, dass es wohl aus der Zeit der "Plaste - Enna" stammen könnte, was eine reine Mutmaßung war.

    Zunächst einmal ... willkommen im DCC.

    Ja, das Objektiv sieht nach einem typischen Plaste "Enna" aus. Ich hatte da mal als Beifang so ein 135er im ähnlichen "Design"... ein gruseliges Objektiv.
    und das "gruselig" bezog sich auf das "Plastik 135er von Enna", nicht auf das 24er...


    Viel Spaß weiterhin...
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  8. #7
    Hardcore-Poster Avatar von Optikus64
    Registriert seit
    01.12.2022
    Ort
    Patersberg/Rh.
    Beiträge
    760
    Bilder
    42
    Danke abgeben
    1.698
    Erhielt 704 Danke für 352 Beiträge

    Standard

    Moin,

    von den Enna-Objektiven, gab es mehrere Varianten, die Innenteile sind immer aus Metall, die Außenhülle wurde immer mehr in Kunststoff gehalten. Die Revuenon MC gelabelten Objektive sind mit den Enna-gelabelten baugleich. Kennzeichen "Lens made in West-Germany".

    WENN man ein gutes Exemplar aus der Zeit erwischt liegt man qualitätsmäßig im Bereich der älteren Practika-Objektive, dafür muß man aber ein paar Exemplare sichten, was bei den Preisen als ich die ersten bekommen habe, kein Thema war.

    Schaut man sich die Patententwicklung bei Enna an sieht man, dass alles was nach Ende der 50er/Anfang 60er Jahre passierte, nur noch äußerlicher Art war, neue Objektivdesigns kamen nicht mehr dazu. Und von den hochwertigen Typen (auch dem Zoom) gab es nie neuere Bauausführungen.

    Die alten Fassungen aus den 50er- und 60er Jahren sind weit besser und man hat den Eindruck, dass auch in die Fertigung mehr Mühe und Sorgfalt geflossen ist, denn die Objektive sind gemessen an den letzten Versionen m.E. deutlich besser, aber nie "Spitze", aber man kann sie durchaus gebrauchen.

    Meine "Yoghurtbecher" allerdings sind derzeit reine Vitrinenbewohner - ob ich da eine Aufarbeitung angehe steht noch in den Sternen, denn da wäre ein Service unumgänglich (Reinigen, Schmierung).

    Beitrag #1 zeigt die vorletzte Fassungsvariante, die es teils in Metall, teils in Kunststoff gibt,
    Beitrag #8 ist die letzte Variante mit Kunststoff-Außenhülle,
    die Optiken ansonsten sollten gleich sein.

    Was immer nötig ist - eine gut dimensionierte Streulichtblende. Bei den "kurzen" Brennweiten verwende ich die in einschraubbaren "Tulpen", die man gut ausrichten kann, bei den Tele-Linsen muss auf jedenfall eine ausreichend lange Blende ran. Aber das ist bei den alten Gläsern ja auch keine wirkliche Neuigkeit.

    LG
    Jörg

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", Optikus64 :


  10. #8
    Hardcore-Poster Avatar von Optikus64
    Registriert seit
    01.12.2022
    Ort
    Patersberg/Rh.
    Beiträge
    760
    Bilder
    42
    Danke abgeben
    1.698
    Erhielt 704 Danke für 352 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Martin J. Beitrag anzeigen
    Wenn ich richtig informiert bin, dann ist dieses Objektiv bei Enna München gebaut worden, falls "Lens made in W. Germany" aufgedruckt ist. Ich würde vermuten, dass es auf dem Ennalyt 24mm f/4 beruht und für eine Fremdfirma (Revue / Foto Porst ?) hergestellt wurde.
    Hallo,

    richtig.

    Enna hat seine Objektive mit verschiedenen Brands vertrieben, in Deutschland sehr viel über Foto-Quelle mit deren Marke "Revue". Man hatte sich anscheinend bei Enna recht früh von den zunächst durchaus auch hochwertigeren Typen verabschiedet und sich auf die Bedienung des Massenmarktes konzentriert. Was auch im Thread schon ankam - da Margen müssen dabei sehr dünn gewesen sein, denn je neuer um so mehr macht sich Serienstreuung und Fertigungsqualität negativ bemerkbar. Letztlich hat Enna dann auch im optischen Segment nicht überlebt.

    Man muss leider zugestehen, dass, wenn man brauchbare Exemplare haben will die man zumindestens nutzen kann, man durchaus etwas Geduld oder Glück braucht, viele der Objektive aus neueren Serien sind wenn man sie denn auf Flohmärkten oder in der Bucht "schießt", schlichtweg unbrauchbar. Dejustiert, man bekommt keine Schärfe, mechanisch defekt oder eingetrocknet, das ist schon ein schwieriges Feld.

    LG
    Jörg

  11. #9
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    11.02.2023
    Beiträge
    287
    Danke abgeben
    48
    Erhielt 1.186 Danke für 232 Beiträge

    Standard

    ----
    Geändert von arri (17.02.2025 um 12:35 Uhr)

  12. Folgender Benutzer sagt "Danke", arri :


  13. #10
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    12.08.2012
    Beiträge
    394
    Danke abgeben
    144
    Erhielt 345 Danke für 181 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von arri Beitrag anzeigen
    haben diese eine zusätzliche Einstellfassung von Kilfitt/Zoomar (von denen Zörg die Restbestände dann unter dem Namen MiMa Schnecke verkauft hat) Diese Objektive hatten einen C-Mount Anschluss.
    Ich nehme an, du meinst Herwig Zörk(endörfer), der die Mima-Schnecke noch bis vor einigen Jahren, mindestens 2018, verkauft und u.A. in seinem Multi-Fokus-System verbaut hat. So lange dürften die Restbestände des Heinz Kilfit, der Ende 1980 gestorben ist, sicher nicht gereicht haben. Diese Schnecke hatte übrigens vorne einen M42-Anschluss. Übergang zu C-Mount durchaus möglich!

    LG Christoph
    Geändert von stangl (07.05.2023 um 18:01 Uhr)

  14. 2 Benutzer sagen "Danke", stangl :


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Porst 24mm f3.5 WW-Macro X-M GMC (Fujica-X)
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 17.08.2022, 14:38
  2. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 20.04.2015, 19:39
  3. 28mm f2.8 Test: Revuenon (Chinon ?) / Revuenon (Enna Macro) / Koboron
    Von Pharma.Andreas im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 28.09.2014, 11:07
  4. Revuenon 28mm MACRO 2.8 (Enna München) - Reparatur lockerer Metergang
    Von Pharma.Andreas im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.08.2014, 15:28
  5. SIGMA 24mm/2,8 Ultra Wide II APO Macro
    Von Padiej im Forum Canon Objektive - Kaufberatung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 24.10.2008, 12:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •