Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Zhongyi Speedmaster 50mm f/0,95

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.385
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.448
    Erhielt 17.014 Danke für 2.806 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Das Teil kann man sicherlich auch gut nutzen, wenn man seine Eigenheiten kennt. 0.95 ist auf jeden Fall eine Ansage.
    Allerdings ist es ein ganz schöner Trümmer, nicht wahr?

    Ist es nicht auch teurer?
    Ja, es ist 300€ teurer.
    Aber es ist halt auch nochmal lichtstärker
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Namenloser :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.002
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.370
    Erhielt 14.973 Danke für 2.559 Beiträge

    Standard

    Hallo,

    zwei kurze Antworten:

    1, ja das Objektiv ist echt s..schwer, aber dadurch traut man es sich anzufassen.
    Durch die Größe bedingt, sind die Einstellringe für die Entfernung und die Blende
    leichter greifbar und nicht so ein Gefummel, wie zB beim 40mm Summicron.
    Das Gewicht wiederrum erlaubt mir niedrigere Verschlußzeiten, ohen zu verwackeln.

    2, Ab Blende 8 ist es dann wirklich randscharf.

    rechter Bildrand f/5,6:
    Name:  DSC04980.JPG
Hits: 542
Größe:  229,8 KB

    rechter Bildrand f/8:
    Name:  DSC04981.JPG
Hits: 540
Größe:  203,7 KB

    rechter Bildrand f/11:
    Name:  DSC04982.JPG
Hits: 531
Größe:  224,8 KB

    LG, Christian

  4. 3 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  5. #3
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Namenloser Beitrag anzeigen
    Ja, es ist 300€ teurer.
    Aber es ist halt auch nochmal lichtstärker
    Ja, ungefähr so wie der Unterschied zwischen f/2 und f/1.8. Weniger als zwischen f/1.4 und f/1.1.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  6. #4
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    15.10.2014
    Beiträge
    506
    Danke abgeben
    173
    Erhielt 473 Danke für 166 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Namenloser Beitrag anzeigen
    Ja, es ist 300€ teurer.
    Aber es ist halt auch nochmal lichtstärker
    Und das Objektiv ist ja auch noch auf dem Markt.
    https://www.fotokoch.de/Meyer-Optik-..._goerlitz.html
    Gruß Ewald

  7. #5
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von minolta2175 Beitrag anzeigen
    Und das Objektiv ist ja auch noch auf dem Markt.
    https://www.fotokoch.de/Meyer-Optik-..._goerlitz.html
    Gruß Ewald
    Noch nicht. Da gibt es bisher nur Vorbestellungen.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  8. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.002
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.370
    Erhielt 14.973 Danke für 2.559 Beiträge

    Standard

    Das vorgenannte Nocturnus basiert laut allen Infos aus dem www auf derselben
    optischen Formel wie das Mitakon.
    Allerdings ist es wohl tatsächlich "made in Germany", wohl auch mit Gläsern
    von Schott (angeblich immer noch auch mit Gläsern von Mitakon), aber eben
    basierend auf dem Mitakon (auffällig ist die Ähnlichkeit des Nocturnus I zum
    Mitakon...).
    Der attestierte optische Vorsprung zum Mitakon ist daher (erwartungsgemäß)
    auch nur sehr gering.
    Unbestritten bleibt wohl die deutlch bessere Verarbeitung des Gehäuses, eine
    aufwendigere Blendenkonstruktion und vermutlich auch eine deutlich bessere
    Qualitätskontrolle.
    Eine persönliche Wertung verkneife ich mir, nur so viel: ich bleibe meinem
    Mitakon treu!

    Gruß, Christian

  9. #7
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    Eine persönliche Wertung verkneife ich mir, ...
    Danke.
    Das sollten wir in diesem Thread alle machen, damit nicht auch daraus eine Diskussion um Meyer wird.
    Hier geht es um das Speedmaster.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  10. #8
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    15.10.2014
    Beiträge
    506
    Danke abgeben
    173
    Erhielt 473 Danke für 166 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    Das vorgenannte Nocturnus basiert laut allen Infos aus dem www auf derselben
    optischen Formel wie das Mitakon.
    Allerdings ist es wohl tatsächlich "made in Germany", wohl auch mit Gläsern
    von Schott (angeblich immer noch auch mit Gläsern von Mitakon), aber eben
    basierend auf dem Mitakon (auffällig ist die Ähnlichkeit des Nocturnus I zum
    Mitakon...).
    Der attestierte optische Vorsprung zum Mitakon ist daher (erwartungsgemäß)
    auch nur sehr gering.
    Unbestritten bleibt wohl die deutlch bessere Verarbeitung des Gehäuses, eine
    aufwendigere Blendenkonstruktion und vermutlich auch eine deutlich bessere
    Qualitätskontrolle.
    Eine persönliche Wertung verkneife ich mir, nur so viel: ich bleibe meinem
    Mitakon treu!
    Gruß, Christian
    Nur die zwei Sätze sind ok.
    Das vorgenannte Nocturnus basiert laut allen Infos aus dem www auf derselben
    optischen Formel wie das Mitakon.
    Eine persönliche Wertung verkneife ich mir, nur so viel: ich bleibe meinem
    Mitakon treu!

    Gruß Ewald

  11. #9
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von minolta2175 Beitrag anzeigen
    Nur die zwei Sätze sind ok.
    Das vorgenannte Nocturnus basiert laut allen Infos aus dem www auf derselben
    optischen Formel wie das Mitakon.
    Eine persönliche Wertung verkneife ich mir, nur so viel: ich bleibe meinem
    Mitakon treu!

    Gruß Ewald
    Du kannst es echt nicht lassen, Ewald. Bitte hier im Thread nur über das Mitakon diskutieren und kein Bashing auf andere Obkektive regnen lassen.
    Das wird sonst wieder endlos.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  12. #10
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.002
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.370
    Erhielt 14.973 Danke für 2.559 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,

    hier ein paar "Night-Shots"
    Keine Farbkorrektur, keine Korrektur der Vignettierung und nur leichte Nachschärfung.
    Alles ganz spontan und freihand (außer den Uhrenbildern).

    Alles bei f/0,95 und im FX-Format.

    Ich denke damit sind die Stärken des Speedmaster gut abgelichtet.


    Name:  DSC04985.jpg
Hits: 205
Größe:  178,8 KB
    Name:  DSC04986.jpg
Hits: 200
Größe:  167,3 KB
    Name:  DSC04984.jpg
Hits: 202
Größe:  130,4 KB

    Tomatenpflanze bei Nacht:
    Name:  DSC04990.jpg
Hits: 189
Größe:  188,8 KB

    Crop:
    Name:  DSC04990 (2).jpg
Hits: 204
Größe:  249,3 KB

    Mond, Schärfe auf Vordergrund:
    Name:  DSC04987.jpg
Hits: 184
Größe:  110,0 KB

    Mond, Schärfe auf Unendlich:
    Name:  DSC04988.jpg
Hits: 206
Größe:  141,8 KB

    Stabfeuerzeug:
    Name:  DSC04993.jpg
Hits: 211
Größe:  171,1 KB
    Name:  DSC04994.jpg
Hits: 186
Größe:  183,9 KB

    Uhr (mit Lumibrite Indexen) beleuchtet:
    Name:  DSC04997.jpg
Hits: 177
Größe:  162,2 KB

    Crop:
    Name:  DSC04997 (2).jpg
Hits: 190
Größe:  243,8 KB

    Uhr (mit Lumibrite Indexen) unbeleuchtet:
    Name:  DSC04998.jpg
Hits: 195
Größe:  187,2 KB

    Crop:
    Name:  DSC04998 (2).jpg
Hits: 184
Größe:  255,5 KB

    extremer belichtet:
    Name:  DSC05000.jpg
Hits: 191
Größe:  168,5 KB

    Hand bei Nacht:
    Name:  DSC05002.jpg
Hits: 189
Größe:  172,6 KB

    Volvo bei Nacht:
    Name:  DSC05007.jpg
Hits: 191
Größe:  215,0 KB
    Name:  DSC05008.jpg
Hits: 181
Größe:  202,4 KB
    Name:  DSC05009.jpg
Hits: 200
Größe:  243,5 KB

    Ob man einen signifikanten Unterschied zu f/1,1, oder 1,2 ausmachen kann will ich
    nicht beurteilen, aber zu f/1,4 auf jeden Fall...

    Gruß Christian

  13. 5 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Zhongyi Mitakon Speedmaster 85mm f/1,2 (Sony FE)
    Von SmallAl im Forum moderne manuelle Objektive
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 21.11.2024, 11:56
  2. Zhongyi Mitakon Speedmaster 50mm F0.95 Pro Mark II "The Dark Knight"
    Von Tobi1837 im Forum moderne manuelle Objektive
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.06.2016, 20:07
  3. Zhongyi Lens Turbo II + Nex6 + Nikkor
    Von easteregg im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.11.2014, 09:07
  4. Zhongyi Lens Turbo FD-NEX + Altglas
    Von GoldMark im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 07.07.2014, 17:25

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •