Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 70

Thema: 7Artisans 50mm f1.1 (Leica-M)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster Avatar von witt
    Registriert seit
    19.04.2016
    Beiträge
    969
    Danke abgeben
    5.689
    Erhielt 4.460 Danke für 729 Beiträge

    Standard

    Kann die Begeisterung irgendwie nicht nachvollziehen!?

    Ich wollte mir das Objektiv eigentlich auch holen, aber deine Bilder bei 1,1 schrecken mich jetzt irgendwie wieder ab.

    Das Kamlan war an APS-C wenigstens offen voll nutzbar, das 7Artisans schmiert und vignettiert bei 1.1 ganz schön in den Ecken.

    Aber super Test, danke für die Mühe die du dir da gemacht hast.

    Gruß

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", witt :


  3. #2
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.379 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von witt Beitrag anzeigen
    Kann die Begeisterung irgendwie nicht nachvollziehen!?

    Ich wollte mir das Objektiv eigentlich auch holen, aber deine Bilder bei 1,1 schrecken mich jetzt irgendwie wieder ab.

    Das Kamlan war an APS-C wenigstens offen voll nutzbar, das 7Artisans schmiert und vignettiert bei 1.1 ganz schön in den Ecken.

    Aber super Test, danke für die Mühe die du dir da gemacht hast.

    Gruß
    Das Kamlan ist für APS gerechnet. Da ist es leicht, einen etwas größeren Bildkreis zu rechnen und so Vignettierungen zu umgehen.
    Setze mal das 7artisans an APS... Eine derart lichtstarke Rechnung für Kleinbild muss Kompromisse eingehen (so wie auch beim Voigtländer Nokton) oder kostet Unmengen (wie das Leica Noctilux).

    Und im Ernst, du schaust bei f/1.1 auf die Ecken?? Was willst du denn bei f/1.1 fotografieren, wobei die gesamte Diagonale scharf sein muss?

    Außerdem sagen solche Testaufnahmen wenig über den echten Einsatz aus. Die Bildreihe vom Spielplatz mit "echten" Aufnahmen ist da aussagekräftiger und hier sieht man, dass es auch bei Offenblende absolut brauchbar ist.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  4. 4 Benutzer sagen "Danke", LucisPictor :


  5. #3
    Ist oft mit dabei Avatar von Digitom
    Registriert seit
    22.04.2018
    Beiträge
    496
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    1.687
    Erhielt 1.146 Danke für 349 Beiträge

    Standard

    Das sind sehr schöne Bilder, die Du mit diesem Objektiv geschossen hast.
    Besonders das Bild mit dem scharf gezeichneten Kind am Reck und der unscharfen Hütte im Hintergrund ist sehr eindrucksvoll.
    Ein tolles Bild, mit einem guten Objektiv und einem fähigen Fotografen hinter der Kamera.


    Danke für den guten Testbericht.
    Für mich ein eindeutiger Kauftipp, dieses 7Artisans 50mm f1.1.


    Wo ist hier der gefällt mir Butten?



    LG Tom

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", Digitom :


  7. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von eos
    Registriert seit
    23.05.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    3.543
    Danke abgeben
    11.864
    Erhielt 10.709 Danke für 2.541 Beiträge

    Standard @namenloser

    ... Kann mich nur anschließen .... tolle Bilder, interessant fotografiert, gutes Auge, super Objektiv

    Bin gespannt auf weitere Bilder....

    LG aus Berlin, Claas

  8. 2 Benutzer sagen "Danke", eos :


  9. #5
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    02.02.2015
    Beiträge
    256
    Danke abgeben
    567
    Erhielt 379 Danke für 147 Beiträge

    Standard

    Danke auch von mir für die vielen Testbilder. Ich finde das Bokeh ziemlich unangenehm, aber da unterscheidet es nicht von den ganzen klassischen Objektiven in diesem Bereich. Interessant wäre noch ein direkter Vergleich von Bildschärfe/Kontrast mit einem dieser klasssischen Vertreter.

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", XxxxxX :


  11. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    10.006
    Erhielt 16.341 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Mir gefällt im Gegensatz zu meinem Vorredner das Bokeh ziemlich gut, aber mal im Ernst, @witt hat recht, bei offener Blende vignettiert es sichtbar und wenn ich nun
    abblenden soll, damit das verschwindet, wo liegt dann der Unterschied zu den ganzen 1,2er Objektiven, die viele von uns haben?

    Ansonsten, eine aussagekräftige Objektivvorstellung mit ebensolchen Fotos.

    Gruß Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  12. 3 Benutzer sagen "Danke", ulganapi :


  13. #7
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    02.02.2015
    Beiträge
    256
    Danke abgeben
    567
    Erhielt 379 Danke für 147 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von ulganapi Beitrag anzeigen
    bei offener Blende vignettiert es sichtbar und wenn ich nun abblenden soll, damit das verschwindet, wo liegt dann der Unterschied zu den ganzen 1,2er Objektiven, die viele von uns haben?
    Na, die musst Du ja auch erst abblenden, damit die Vignettierung verschwindet

  14. #8
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    10.04.2015
    Ort
    Großraum Karlsruhe
    Beiträge
    528
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    252
    Erhielt 625 Danke für 256 Beiträge

    Standard

    Wenn ich mir die Reihe so ansehe, dann hat Deine Sony A7II in Sachen automatischer Weißabgleich die gleiche Macke wie meine 5DIV.
    Die Farbtemperatur ist etwas anhängig vom Auftreffwinkel der Lichtstrahlen auf den Sensor .
    Bei offener Blende werden die Bilder "warm" je geschlossener desto "blauer".

    Gruß Klaus
    Geändert von K_Mar (28.05.2018 um 16:37 Uhr)

  15. Folgender Benutzer sagt "Danke", K_Mar :


  16. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.422
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.833
    Erhielt 17.261 Danke für 2.840 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von K_Mar Beitrag anzeigen
    Wenn ich mir die Reihe so ansehe, dann hat Deine Sony A7II in Sachen automatischer Weißabgleich die gleiche Macke wie meine 5DIV.
    Die Farbtemperatur ist etwas anhängig vom Auftreffwinkel der Lichtstrahlen auf den Sensor .
    Bei offener Blende werden die Bilder "warm" je geschlossener desto "blauer".

    Gruß Klaus
    Genau.
    Das ist mir schon bei vielen Objektiven aufgefallen - aber nicht bei allen.
    Ich denke auch, dass die Kamera da irgendwie fehlinterpretiert.
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  17. #10
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    07.12.2016
    Beiträge
    20
    Danke abgeben
    15
    Erhielt 32 Danke für 10 Beiträge

    Standard

    Ich kann die Begeisterung für das 7Artisans 50 1.1 voll und ganz nachvollziehen. Bei mir kommt es an der M zum Einsatz.
    Man muss halt auch wissen, wofür man es einsetzt und wo es nicht so gut ist.

    Das 7a hat halt diverse Schwächen, die hier auch schon genannt wurden. Aber die hat ein Noctilux 1.0 auch! Z.B. rel. matschige Ecken bei großen Blenden. So setze ich es nach anfänglichen Versuchen sicher nicht mehr ein, wenn ich Landschaften aufnehmen will.
    Wenn ich das weiß, nehme ich das 7a also da, wo sowieso niemand in die Ecken schaut oder wo ich ein Objekt aus seiner Umgebung herausstellen will. Wozu sonst bräuchte ich f1.1, mal von der Lichtstärke angesehen. Aber da hab ich z.B. das 50er Cron, was schärfemäßig über jeden Zweifel erhaben ist und gehe zur Not auch mal mit der ISO einen Ticken nach oben.
    Portraits sind z.B. so ein gut geeigneter Anwendungsbereich. Das 7a zeigt feine Farben, eine schöne 3D Freistellung und die Ecken gehen im cremigen Bokeh unter. Und die meisten Damen sind dankbar, wenn das Objektiv beim Portrait nicht klinisch scharf zeichnet.

    Für mich! ist das 7a ein Objektiv mit viel Charakter (auch wenn der Begriff schon sehr gestresst ist). Richtig eingesetzt bekomme ich damit Fotos, die ich mit keiner (meiner) anderen Linse so hinbekommen würde.

    http://Name:  41493651214_fe276ca1cb_b.jpg
Hits: 778
Größe:  88 Bytes7Artisans 50 f/1.1 Bokeh by RalfK61, auf Flickr

    http://7Artisans 50 f/1.1 Bokeh by RalfK61, auf Flickr

    http://[IMG][/IMG]7Artisans 50 f/1.1 Bokeh by RalfK61, auf Flickr
    Geändert von hinnerker (10.11.2018 um 16:54 Uhr)

  18. 4 Benutzer sagen "Danke", RalfK :


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. 7Artisans 50mm f0.95 (APS-C)
    Von Namenloser im Forum moderne manuelle Objektive
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 11.04.2024, 22:23
  2. 7Artisans 50mm f1.8 (nur APS-C, an Sony Alpha 6500)
    Von Namenloser im Forum moderne manuelle Objektive
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 03.03.2023, 15:29
  3. Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 05.11.2020, 16:18
  4. 7Artisans 35mm f2 (Leica-M)
    Von Namenloser im Forum moderne manuelle Objektive
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 13.12.2018, 16:16
  5. 7artisans 50mm F1.1 Leica M-Mount (399€)
    Von Tedat im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 30.06.2017, 06:44

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •