Um mal Klarheit darüber zu schaffen,
welches Objektiv das kleinste 85er ist:
Links das Schneider-Kreuznach Tele-Arton 85/4, rechts das Rodenstock Rotelar 85/4.
Das ist eindeutig. Das Tele-Arton ist nochmal ein Stück kleiner als das ohnehin schon kleine Rodenstock Rotelar.
Da bei beiden Objektiven die erste Linse gleich tief innen liegt, müssen es verschiedene Rechnungen sein.
Von oben aus betrachtet sehen sie hingegen wie Zwillinge aus.
Wenn man ganz genau kuckt, ist die Vorderlinse des Tele-Arton minimal größer.
Beim Tele-Arton bleibt der Spiegel der Nikon D600 übrigens nicht hängen, beim Rodenstock hingegen schon, wenn auch erst ab ca. 22m Fokus-Entfernung.
Von der optischen Leistung her sind mir nach den ersten wenigen Bildern Unterschiede nur im Bokeh aufgefallen.