Ergebnis 1 bis 10 von 54

Thema: Rodenstock Rotelar 75mm 1:4

Baum-Darstellung

  1. #27
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.538
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Nachtrag zu Deiner von mir überlesenen Frage:

    Wandlerplatten sind hier zu finden....>http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post177982

    Mit diesem zum VNEX - System gehörenden optionalen erhältlichen Zubehör im "erweiterten Set" kann man jedwedes Objektiv mit einem Rücklinsendurchmesser oder seinem Gewindedurchmesser durch diese in 25mm, 27mm, 30mm oder 32mm Wandlerplatten stecken und mittels dreier Madenschrauben anziehen/befestigen.

    Dadurch erhalten auch Objektive ohne "Normgewinde" oder glatter Oberfläche in vielen Fällen ein M39 Gewinde, das dann wiederum in Adapter oder das VNEX geschraubt werden kann.
    Hier ein Bild dieser 4 Wandlerplatten, die zusammen im Set zum erweiterten VNEX gehören, aber auch einzeln erhältlich sind.



    Da im VNEX System alles auf M39 zuläuft, gibt es noch weitere Platten, die für spezielle Objektivtypen von ROBOT (26mm und 31mm Schraubgewinde) oder z.B. auch für RMS Mikroskopgewinde geschaffen wurden, aber im Gegensatz zu den oben verlinkten 4 Platten ein passendes Gewinde haben... >

    Die "normalen Wandlerplatten" in 25/27/30 und 32mm haben in ihrem Loch kein Gewinde - sind also glatt - und die Madenschrauben sichern halt die Wandlerplatte am Objektiv.

    Das wurde bewußt so gemacht, weil es nicht zweckmäßig ist, z.B. bei amerikanischen Gewindenormen noch wieder andere Wandler herzustellen. Und da man in den alten Kameras, speziell wenn die für den japanischen oder amerikanischen Markt produziert wurden.... passt da halt unser metrisches Gewinde nicht.

    Da in dem eingangs von Canonier gezeigten Bild von dem bemaßten Objektiv der Rumpfdurchmesser hinten mit 32mm angegeben wurde, könnte eben - das war meine Überlegung dabei - könnte eben diese 32mm Wandlerplatte (die mit dem größten Innendurchmesser des Lochs ganz links) da perfekt rübergestülpt und mit den Madenschrauben befestigt werden.
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


Ähnliche Themen

  1. Rodenstock Retina Rotelar 85/4
    Von Anthracite im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 06.01.2023, 23:35
  2. Rodenstock Rotelar 135/4
    Von Anthracite im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 31.10.2022, 23:00
  3. Adapter Frage für Rodenstock-Rotelar 135/4
    Von XA_1979 im Forum Zubehör, Adapter und Fokussierhilfen (auch VNEX, SFT)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.10.2022, 07:26
  4. Rodenstock-Rotelar 135/4 auf NEX
    Von Ralle71 im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.09.2020, 08:22

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •