Sorry, ich war auf dem Holzweg - und habe keine Idee.
Hi,
also im Bereich der klassischen Fotografie werden wir da wohl nicht fündig, wer kennt sich mit technischer Fotografie/Überwachungstechnik aus?
Das im Bogensegment bewegliche Pinchen könnte die Blende bewegen, also eine Art Servokupplung. Das könnte auf eine Videokamera mit einfacher Belichtungsautomatik via Blendensteuerung hindeuten. Das gab es schon recht früh, ich hatte mal eine alte Siemens-Überwachungskamera mit Plumbicon - die hatte auch so etwas, allerdings mit Kabelkupplung zum Objektiv. War Mikro-Röhrenelektronik, 2-Mann-tragbar- aber saumäßig lichtempfindlich.
Jörg
---------------------------------------------------------------------------
Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
http://www.4photos.de
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Hallo Canonier,
Wieviel mm ist der Durchmesser des Bajonett.
Pierre
... bei den Abmessungen fällt mir schwer an einen Zentralverschluß zu glauben, der Blendenpin liegt ja in dem Bereich, in dem sich die Verschlußlamellen bewegen - echt schwierig.
Jörg
Hier ein eventuell entscheidender Hinweis auf eine Braun Paxette Electramatic 1A
http://forum.mflenses.com/viewtopic.php?t=31084
Auch verwendete diese Kamera Objektive in diesem "Zebra - Design"..
http://camerapedia.wikia.com/wiki/Paxette_electromatic
Auch die fehlende Blende am Objektiv deutet darauf hin.. die ist bei der Electramatic wohl ins Kameragehäuse integriert.
Durch den Stößel/Hebel läßt man sich da wohl irritieren.. vielleicht hat der eine ganz andere Funktion?
Entfernungskupplung?
LG
Henry
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Hallo Henry,
das wäre eine Möglichkeit!
Anscheinend verbirgt sich sowas dem Forum nicht für lange ...
Mal gespannt was man zu dem Teil finden kann.
Jörg