Zitat Zitat von DD_Ihagee Beitrag anzeigen
Vom "Schlechtmachen" soll ja keine Rede sein; Defekte passieren auch bei höher angesiedelten Produkten; auf die Häufigkeit kommt es halt an.

Die B-Kameras sind halt nicht so schlecht, wie öfter mal zu lesen aber auch nicht sooo supertoll, wie mancher Ostaltiker behauptet; da macht die dem Thread namengebende BX20 keine Ausnahme.
Ich selber nehme die Teile ganz gerne (schon weil genügend Optiken vorhanden sind); käme aber auch mit einer anderen Marke gut zurecht.

VG
Holger
Genau!

Die von mir selbst gepflegten und in den 80ern und 90ern wirklich häufig eingesetzten B200, B100 und BC1 waren / sind echte Arbeitstiere, da lass ich nix drauf kommen. Schäden entstanden nur, wenn ich eventuelle Schrauben-Lockerungen nicht gleich behoben habe (sehr, sehr selten), ich keine Tasche bei aufkommenden Wind in staubiger / sandiger Umgebung dabei hatte oder ich irgendwo dagegen geknallt bin, wofür ja die Kameras nichts können.

Die von mir in der Bucht gekauften (Ersatz-) B-Kameras haben wohl eher deswegen Schäden, weil sie wahrscheinlich von den Vorbesitzern unpfleglich behandelt wurden, zumindest deuten die Kratzer und die Schäden selbst darauf hin.

Ganz anders ist dies - abschließend von meiner Seite sagend - anscheinend bei den Leiterplatten der BX20(s). Das scheint ein echter Materialfehler zu sein.

Im Moment gluckst die B200 aus 1980 mit dem 1.8 80 vor sich hin "Lass die mal Alle reden.". In 2 Wochen wird der Film wohl voll sein, denn schauen wir mal, ob da noch was bei rumkommt. Vielleicht die totale Ernüchterung ... ??

So, genug, zumindest von meiner Seite.

Gruß, Rick