Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 30

Thema: Schneider-Kreuznach Retina Curtagon 28/4

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von joeweng
    Registriert seit
    02.01.2014
    Ort
    Molfsee bei Kiel
    Beiträge
    2.001
    Bilder
    35
    Danke abgeben
    9.798
    Erhielt 6.763 Danke für 1.293 Beiträge

    Standard

    Vielen Dank für diese sehr informative Vorstellung dieses alten Schmuckstücks. Da ich sowohl eine alte, als auch eine spätere Version besitze, möchte ich jedoch Deine Anmerkung zu Vergütung relativieren. Für mich sind die Versionen diesbezüglich identisch. Meine beiden sind wirklich nur in der Entfernungs-Beschriftung unterschiedlich.
    An der Kodak Retina ist mir die von Dir beschriebene Randschwäche nicht so aufgefallen. Zum Glück ist dem Drang zu Testreihen mit Film leicht zu widerstehen. An der Samsung NX kann ich Deinen Eindruck ordentlicher Kontraste und guter Schärfe bestätigen, allerdings ist die resultierende Brennweite an APS-C für mich unpraktisch.

    LG Jörn
    Digital und Analog unterwegs...

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", joeweng :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Tedat
    Registriert seit
    02.03.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.309
    Danke abgeben
    1.468
    Erhielt 2.289 Danke für 683 Beiträge

    Standard

    das Schneider-Kreuznach Curtagon 28/4 gibt es ebenso wie das Xenon 50/1.9 auch noch in einer neueren Version ohne das "Retina" im Namen. Dieses hat einen kleineren Durchmesser (52mm wenn ich mich richtig erinnere) und eine Nahgrenze von nur 60cm. Es bildet auch etwas besser im Randbereich ab.. könnte allerdings auch an ner Serienstreuung meiner Exemplare liegen.

    Aber Achtung.. wer diese "60cm Version" analog benutzen möchte: es fehlt die Kupplung für den Messsucher, dadurch ist es nur an den Retina Reflexen nutzbar und nicht an der Retina!
    Gruß
    Jan

  4. 2 Benutzer sagen "Danke", Tedat :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.152
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.334
    Erhielt 3.369 Danke für 779 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von joeweng Beitrag anzeigen
    Da ich sowohl eine alte, als auch eine spätere Version besitze, möchte ich jedoch Deine Anmerkung zu Vergütung relativieren. Für mich sind die Versionen diesbezüglich identisch. Meine beiden sind wirklich nur in der Entfernungs-Beschriftung unterschiedlich.
    Das ist möglich. Ich habe nur das oben abgebildete Exemplar. Meine Information stammt nur aus der angegebenen Quelle.
    Auch möglich ist, dass die Vergütung unabhängig von der Beschriftung geändert wurde. Aber das ist Spekulation.

    An der Kodak Retina ist mir die von Dir beschriebene Randschwäche nicht so aufgefallen. Zum Glück ist dem Drang zu Testreihen mit Film leicht zu widerstehen.
    Vielleicht war die Randschwäche bei Film auch geringer, da dort schräg auftreffende Strahlen unerheblich sind. Aber entscheidender ist wohl, dass man damals kein Pixelpeeping betrieben hat. Und je nach Motiv und gewählter Blende braucht die Randschwäche auch nicht sichtbar zu sein.

    Zitat Zitat von Tedat Beitrag anzeigen
    Es bildet auch etwas besser im Randbereich ab.. könnte allerdings auch an ner Serienstreuung meiner Exemplare liegen.
    Serienstreuung ist auch möglich. Der Rand links scheint mir schlechter zu sein als der rechte Rand. Allerdings denke ich nicht, dass mein Exemplar defekt ist, denn dazu ist die Schärfe im APS-H-Bereich zu gut und zu homogen.

    Meinst du mit der neueren Version diese hier (am Bsp. des 135ers), mit schwarzer Front und Schärfentiefenskala aufgedruckt statt beweglicher Zeiger? Zumindest beim 135er begegnet sie einem gelegentlich auf Ebay, aber sie scheint seltener zu sein als die ältere Version.
    Hast du ein Bild vom 28er von dieser Version?

  6. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.404
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.726
    Erhielt 17.127 Danke für 2.823 Beiträge

    Standard

    Vielen Dank für die Vorstellung -
    ich habe mir daraufhin auch mal eines bestellt

    Bin schon sehr gespannt, und es vervollständigt mein Set (bisher habe ich das Xenon 50mm f1.9 und das 135mm f4).

    Etwas Offtopic: Hat schon mal jemand das 35mm f2.8 gehabt? Wie ist das so?
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  7. #5
    Moderator Avatar von RetinaReflex
    Registriert seit
    03.06.2014
    Beiträge
    1.679
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    1.397
    Erhielt 1.863 Danke für 673 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Namenloser Beitrag anzeigen
    Vielen Dank für die Vorstellung -
    ich habe mir daraufhin auch mal eines bestellt

    Bin schon sehr gespannt, und es vervollständigt mein Set (bisher habe ich das Xenon 50mm f1.9 und das 135mm f4).

    Etwas Offtopic: Hat schon mal jemand das 35mm f2.8 gehabt? Wie ist das so?

    Ich benutze das 35mm 2.8 sehr gerne analog wie digital. Kann es hier die nächsten Tage mal vorstellen, wenn ich nach Weihnachten ein wenig mehr Zeit habe.

  8. 3 Benutzer sagen "Danke", RetinaReflex :


  9. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    9.998
    Erhielt 16.341 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Die Vignettierung beim Retina Curtagon 4/28 hatte ich eigentlich nicht so stark in Erinnerung, deswegen habe ich heute 2 Exemplare mitgenommen.
    Anthracite hat vollkommen recht:

    Exemplar 1 offene Blende - Blende 8
    Name:  K800_DSC06112_28_1_voll.JPG
Hits: 3646
Größe:  115,1 KBName:  K800_DSC06113_28_1_8.JPG
Hits: 3676
Größe:  125,4 KB

    Exemplar 2 offene Blende - Blende 8
    Name:  K800_DSC06115_28_2_voll.JPG
Hits: 3711
Größe:  123,9 KBName:  K800_DSC06117_28_2_8.JPG
Hits: 3710
Größe:  116,3 KB

    Vermutlich hatte ich das deswegen nicht so in Erinnerung, weil ich gewohnheitsmäßig fast immer etwas abblende (Fotos mit der A7)

    Übrigens @Namenloser beim Retina Curtagon 2,8/35 ist es auch so
    Name:  K800_DSC06121_35_1_voll.JPG
Hits: 3710
Größe:  110,5 KBName:  K800_DSC06122_35_1_8.JPG
Hits: 3699
Größe:  128,0 KB

    VG Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  10. 4 Benutzer sagen "Danke", ulganapi :


  11. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.152
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.334
    Erhielt 3.369 Danke für 779 Beiträge

    Standard

    Und auch den Schärfeabfall am Rand bei Offenblende erkennt man auf deinen Bildern. Scheint also kein Defekt meines Exemplars zu sein.
    Die hohe Schärfe im APS-H-Bildfeld kann man bei Forenauflösung natürlich nicht erkennen.

  12. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    9.998
    Erhielt 16.341 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Sicher, den Schärfeabfall zum Rand habe ich auch, es ist wie bei fast allen Objektiven aus dieser Zeit: Immer etwas abblenden, ganz offene Blende nur im Notfall.
    Das steht auch in all meinen Anleitungen egal ob Voigtländer, Zeiss, Agfa und wie sie alle heißen. Deinem Objektiv fehlt m.E. nichts, möglicherweise kommt es auch noch auf den
    Sensor der jeweiligen Kamera an.
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  13. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von Tedat
    Registriert seit
    02.03.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.309
    Danke abgeben
    1.468
    Erhielt 2.289 Danke für 683 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Namenloser Beitrag anzeigen
    Bin schon sehr gespannt, und es vervollständigt mein Set (bisher habe ich das Xenon 50mm f1.9 und das 135mm f4)
    vollständig sieht das Set aber eher so aus


    Gruß
    Jan

  14. 5 Benutzer sagen "Danke", Tedat :


  15. #10
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.404
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.726
    Erhielt 17.127 Danke für 2.823 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Tedat Beitrag anzeigen
    vollständig sieht das Set aber eher so aus


    Sehr geil, Jan!
    Welche Gläser sind das im Detail?
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Schneider-Kreuznach Retina Curtagon 35/2,8
    Von Anthracite im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 04.04.2024, 16:28
  2. Schneider Kreuznach C - Curtagon 35 mm 1: 2,8
    Von Räbenfluch im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.04.2012, 17:04

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •