geht mir genauso.. 50mm am Kleinbild ist meine absolute Lieblingsbrennweite und meine "1 Objektiv Lösung"
geht mir genauso.. 50mm am Kleinbild ist meine absolute Lieblingsbrennweite und meine "1 Objektiv Lösung"
Gruß
Jan
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
An und für sich wollte ich sagen, daß der Bildwinkel z.B. eines 50mm Objektivs durchaus bei APS-C oder mft seinen Reiz hat, in meinem Fall eben noch viel mehr.
Ich denke jeder hat seine Vorliebe für bestimmte Objektivbrennweiten, aber es werden wohl unterschiedliche sein, je nachdem ob man Vollformat, APS-C oder mft einsetzt.
Wenn ich tatsächlich mit nur einem Objektiv und einer Vollformatkamera losziehen müßte, dann würde ich bei Altglas ein 2,0/35 oder ein 1,8/40 mitnehmen.
Gruß Dieter
Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6
Wenn ich vor 2 Jahren nicht auf den Digiclub hier gestoßen wehre, hätte ich das ein oder andere Gläschen weniger. (nicht getrunken )
Mein Fazit also, ich bin gesund und ihr seid Schuld![]()
Wenn man diesen Thread hier liest, ist wohl manchem klar, dass die LP-Skala gesprengt wurde. Sie sollte folgerichtig erweitert werden, evtl. so:
1. die Phase des Entdeckens
2. die Phase der zunehmenden Begeisterung
3. die Phase des ersten Kaufrausches
4. die Phase der Überzeugung und der massiven Abkehr vonAF -Linsen
5. die Phase des internetbasierten Austausches von Informationen
6. die Phase des zweiten Kaufrausches
7. die Phase der Weggabelung - weil man etwas Neues zum Spielen braucht, die "normalen" Adapter reichen nicht mehr, sucht man sich neue Herausforderungen. Dies können neue Kamerasysteme sein (wie bei mir) oder arbeitsintensive und komplizierte Umbauten (wie bei Henry).
8. die Phase der Evaluierung
9. die Phase des Verkaufens von vielen der Sachen, die plötzlich nur noch als "zu Schade zum Herumliegen" eingestuft werden.
10. die Phase der Neuorientierung
11. die Phase des wieder häufigeren Mitlesens in einschlägigen Foren, in denen diverse Charakter-Objektive vorgeführt und bewundert werden, inklusive Bucht-Scannen nach deren Preisen.
12. Phase: Zugriff nach Art des Conoisseurs - der Gourmet gönnt sich jetzt ab und zu das eine oder andere besonders feine Gläschen. Entweder permanentes Verharren in Phase 12 als ein funktionierender Altglasoliker oder ...
13. Phase: Es gibt so viele Gläschen, die Objektive werden immer teurer, wenn nicht jetzt noch schnell, wann dann...- gelegentliches Binge-Buchten. Teilen des schlechten Gewissens in einschlägigen Foren. Evtl. sogar Rückfall in Phase 6 (mit anderer Nummerierung).
Ich erkenne mich hiernach bei Phase 12 und fühle mich recht wohl auf dieser Stufe - der Stress der Jagd ist nicht mehr allgegenwärtig.
LG,
Andreas.
derzeitiger Objektiv-Bestand: 263 Objektive ohne Dubletten, davon ca. 75% Altglas-Anteil... gelebte Nachhaltigkeit
Alle Altglas-Phasen durchlaufen, Phase 9 ausgelassen. Aktuell Phase 12 der erweiterten LucisPictor-Scala.
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Was schränkt bei mir momentan die Sucht ein?
Keine Zeit für die Sucht!
Arbeit, Familie und soziales Umfeld spannen mich momentan voll ein![]()
Jein, es kommt das Wörtchen "wieder" vor. Also ein Rückfall, der aber nicht wieder im gleichen Kaufrausch endet (außer wenn's zu 13 kommt).
Na gut. Allerdings habe ich das mit der NEU-Orientierung ganz anders verstanden.Und 12 sowie 13 sind detaillierte Ausformulierungen von 10.![]()
Aber dann können sie ja zumindest so heißen:
10a) Echte Neuorientierung
b) siehe 12
c) siehe 13
Eine interessante Auflistung, die wahrscheinlich auf viele hier mehr oder weniger zutreffend ist, aber wir sollten noch unterscheiden zwischen "Jägern" und "Sammlern".
Für den "Jäger" zählt es vor allem, mit dem Altglas tatsächlich auf die "Jagd" zu gehen, es also tagtäglich für die bildmäßige Fotografie einsetzen und nicht nur für Testaufnahmen. Der Jäger erfreut sich in erster Linie an der Abbildungsweise seiner alten Schätzchen, ist sich der Historie und der feinmechanischen Ästhetik aber auch durchaus bewußt.
Für den Sammler steht das Erwerben und Besitzen im Vordergrund. Es kann dabei passieren, dass man sämtliche verschiedenen Bauarten eines Objektiv-Typs haben muss und die Ansammlung von 50+ Normalobjektiven wird nicht als bedenklich angesehen. Gelegentlich kann es vorkommen, dass der Sammler vor lauter Testaufnahmen nicht mehr zum normalen Fotografieren kommt, oder vorwiegend nur noch die Stücke seiner Sammlung fotografiert.
Selbstverständlich gibt es Mischformen zwischen "Jäger" und "Sammler", die gleitend ineinander übergehen und deshalb nicht mehr der einen oder anderen Spezies eindeutig zuzuordnen sind. Diese Hybrid-Wesen werden dann als "Homo veteris Speculo" bezeichnet.☺️