Ich verwende Lightroom seit Version 2. Gekauft habe ich mir die Version 2, 3 und 5. Bei 6 bin ich dann auf die Cloud Variante umgestiegen. Auch mit dem Argument: dann habe ich ja auch noch Photoshop. Wenn ich aber ehrlich bin, im letzten Jahr habe ich Photoshop einmal verwendet um damit eine Kollage zu erstellen. Und das hätte ich auch locker mit GIMP machen können. Wenn man Photoshop also wieder abzieht, ist das Abo schon deutlich teurer. Aber andererseits, wenn ich im Jahr dreimal mit der Familie Pizza essen gehe, gebe ich dafür mehr aus.


Als ich mit Lightroom anfing, stand ganz klar der Aspekt Bildbearbeitung und RAW Konverter im Vordergrund. Das hat sich inzwischen geändert und mir ist die Bildverwaltung und DAM wichtiger. Ich habe die letzten Jahre viel Zeit investiert, um alle meine Bild mit Stichworten zu versehen, einen hierarchisch organisierten Stichwort Katalog anzulegen und Smart Collections zu erstellen. Dadurch finde ich jetzt auch Fotos von den ich gar nicht mehr wusste, dass ich sie habe. So fragte mich ein Kollege, ob ich ein Bild von einem fliegenden Storch habe (wieso eigentlich?). Mein Gedächtnis hätte ganz klar nein gesagt. Aber eine Stichwortsuche nach 'Storch' ergab ca 20 Treffer, davon 5 fliegende Störche. Aufgenommen am 11.01.2009


Solange es keine Alternative mit sehr gutem DAM Modul gibt, werde ich bei Lightroom bleiben. Aber ich verfolge den Markt und bin schon gespannt was nächstes Jahr dazu von Luminar kommt.


Grüße Roland


PS: auch wenn man das Abo nicht kündigt, sind die Bilder nicht "verloren". Zumindest bei Lightroom Classic liegen sie ja auf der lokalen Platte und in Lightroom wird nach Beendigung des Abos m. W. nur das Develop- und Maps Modul abgeklemmt. Der Rest - also z.B. Export, Print - sollte noch wie gewohnt funktionieren:


".. When you’re subscription ends in Lr CC / Lr6, you will continue to have access to the Library, Slideshow, Web, Book and Print Modules as described below .."


Siehe http://blogs.adobe.com/lightroomjour...ship-ends.html