Ergebnis 1 bis 10 von 53

Thema: Bye bye Lightroom

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.375 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard

    Das ist natürlich dein gutes Recht. Allerdings sind ein paar deiner Argumente nicht ganz nachvollziehbar.

    Dass irgendwann einmal alte Software-Versionen nicht mehr auf neuen Betriebssystemen laufen mag ja ärgerlich sein, ist aber nichts Neues. Und auch nichts, was nur Adobe so macht. Ich glaube, das muss man wirklich nach einiger Zeit akzeptieren. Die IT ist dafür einfach zu schnelllebig.

    Dass du die 12€/Monat nicht bezahlen willst, ist wohl noch am ehesten verständlich, wobei die 140,- pro Jahr schon ein bisschen eine Milchmädchenrechnung ist, denn du bekommst dafür nicht nur Lightroom sondern auch Photoshop und zwar immer die neueste Version und musst dir diese eben nicht, wie früher, kaufen. Natürlich kann es dir persönlich zu teuer sein, wenn du die Software kaum nutzt. Dann wären mir aber ehrlich gesagt auch €120,- für eine Kaufversion zu viel.
    Und nebenbei, keine Software "gehört" dir wirklich, du erwirbst nur die Lizenz sie zu nutzen. Da unterscheidet sich eine Abo-Version nicht von einer "Kauf"-Version.

    Die automatisch eingestellte Deinstalltion der bisherigen Versionen ist auch in meinen Augen kein guter Zug von Adobe gewesen, aber "unzugänglich" ist diese Einstellung nun wirklich nicht. Ein einfacher Haken bei der Installation und schon bleibt die alte Version immer nutzbar auf deinem Rechner.
    Verstehen kann ich deinen Ärger aber bzgl. der 7-Tage-Testversion. Das ist natürlich nicht OK von Adobe.
    Aber du konntest doch sicher deine Kaufversion wieder installieren, oder? Oder hat dein OS-Update das verhindert? Dann gibt es aber auch keinen Grund, sich darüber zu ärgern, denn dann hättest du die alte Version ohnehin nicht nutzen können. Warum also noch auf dem Rechner behalten?


    Wie gesagt, jeder muss für sich entscheiden, was er macht und wie er es macht. Luminar ist ganz sicher eine sehr spannende Alternative. Bleibt allerdings abzuwarten, wie oft du ein evtl. kostenpflichtiges Update benötigst und ob es dann wirklich preisgünstiger ist, wenn du auch noch eine Photoshop-Alternative mitsamt Updates einkalkulierst. Ich hoffe für dich, dass sich das für dich rechnet.

    Ich hatte anfangs auch Bauchschmerzen mit dem Abo. Inzwischen finde ich das richtig gut und freue mich darüber, dass ich mich da nicht mehr um viel kümmern muss. Ich habe mir ein paar Klicks immer die aktuellste Version auf dem Rechner - und wenn ich will auch immer noch die bisherige.

    Übrigens, die weitverbreitete (hier nicht geäußerte) Kritik, dass jetzt ja "alle Fotos automatisch in die Cloud" gehen ist schlichtweg falsch. Die "Classic"-Version von LR funktioniert noch genauso wie die bisherige. Die Namensgebung von Adobe ist allerdings wirklich selten dämlich.

    Man kann zum Abo stehen, wie man will. Jeder hat das Recht, es zu mögen oder es abzulehnen. Gott sei Dank gibt es Alternativen, so dass jeder wohl seine Software zum Glücklichwerden finden wird.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. 3 Benutzer sagen "Danke", LucisPictor :


  3. #2
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.375 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard

    Ich habe übrigens Luminar Beta für Windows ausprobiert. Toller Ansatz, leider lief das Programm nicht stabil, so dass ich es nicht wirlich testen konnte.
    Aber für den Preis kann es gut sein, dass ich es mir kaufe, um zu sehen, wie es sich gegen CC schlägt.

    Das Verwaltungsmodul wird allerdings erst 2018 nachgeliefert. Es ist also zunächst kein vollwertiger Ersatz für LR.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", LucisPictor :


  5. #3
    Kennt sich aus Avatar von ABIS
    Registriert seit
    15.10.2012
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    92
    Bilder
    39
    Danke abgeben
    131
    Erhielt 125 Danke für 32 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Das Verwaltungsmodul wird allerdings erst 2018 nachgeliefert. Es ist also zunächst kein vollwertiger Ersatz für LR.
    Stimmt leider. ich habe gehört ab März.
    Die Fotografie ist der Todfeind der Malerei, sie ist die Zuflucht aller gescheiterten Maler, der Unbegabten und Faulen.
    Charles Baudelaire
    Mein flickr-Account: https://www.flickr.com/photos/andrea...f_photodesign/
    Meine Homepage: http://www.andreas-bischof-fine-art-photography.de

  6. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.152
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.334
    Erhielt 3.369 Danke für 779 Beiträge

    Standard

    Hallo Abis,

    zu deinen drei Gründen:
    1. Grund: Nicht unterstützt heißt nicht "läuft nicht". Die Chancen stehen nicht schlecht, dass deine Version 5.7 trotzdem mit High Sierra funktionieren wird.

    3. Grund: Das war wohl tatsächlich ein Fehler von Adobe, für den sie sich auch entschuldigt haben. Das würde ich jetzt nicht überbewerten, zumal der Schaden auch geringer war als es klang, die vorangegangene Version, die versehentlich gelöscht wurde, ließ sich leicht wieder herstellen.

    2. Grund: Abgekündigt ist LR 6 noch nicht, man wird es auch nach Ende des Jahres noch kaufen können. Man kann natürlich darüber streiten, ob die Ankündigung, keine Updates mehr herauszugeben, einer Abkündigung ähnelt, denn irgendwann mit dem Kauf einer neuen Kamera oder nach irgendeinem Betriebssystemupdate wird ein Wechsel fällig werden.
    Aber was die Pflicht zum Abo betrifft, da bin ich ganz bei dir. Statt alle zwei Jahre ein Update für 75 Euro kostet es jetzt 140 Euro jährlich, was einer Preiserhöhung von knapp 300% entspricht - zumindest dann, wenn man so wie ich dieses blöde Photoshop nicht will.
    Hinzu kommt, dass man sich durch das Abo-Modell noch stärker an die Firma bindet, denn bei Beendigung des Abos wird man einiges an Funktionen verlieren.

    Derzeit kann ich LR noch nutzen und werde es auch. Irgendwann mit der Anschaffung einer neuen Kamera oder nach einem Betriebssystemupdate werde ich dann aber auch auf ein anderes Programm wechseln müssen.

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", Anthracite :


  8. #5
    Kennt sich aus Avatar von ABIS
    Registriert seit
    15.10.2012
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    92
    Bilder
    39
    Danke abgeben
    131
    Erhielt 125 Danke für 32 Beiträge

    Blinzeln

    Hi, vielen Dank für Deinen Kommentar.

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Das ist natürlich dein gutes Recht. Allerdings sind ein paar deiner Argumente nicht ganz nachvollziehbar.
    Dass irgendwann einmal alte Software-Versionen nicht mehr auf neuen Betriebssystemen laufen mag ja ärgerlich sein, ist aber nichts Neues. Und auch nichts, was nur Adobe so macht. Ich glaube, das muss man wirklich nach einiger Zeit akzeptieren. Die IT ist dafür einfach zu schnelllebig..
    Gut, ist geschenkt, Wie gesagt , Word 3 läuft auch nicht mehr...

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Dass du die 12€/Monat nicht bezahlen willst, ist wohl noch am ehesten verständlich, wobei die 140,- pro Jahr schon ein bisschen eine Milchmädchenrechnung ist, denn du bekommst dafür nicht nur Lightroom sondern auch Photoshop und zwar immer die neueste Version und musst dir diese eben nicht, wie früher, kaufen. Natürlich kann es dir persönlich zu teuer sein, wenn du die Software kaum nutzt. Dann wären mir aber ehrlich gesagt auch €120,- für eine Kaufversion zu viel.
    Und nebenbei, keine Software "gehört" dir wirklich, du erwirbst nur die Lizenz sie zu nutzen. Da unterscheidet sich eine Abo-Version nicht von einer "Kauf"-Version.
    Da gebe ich, mit Verlaub,aber das Milchmädchen in der Rechnung zurück - nicht böse sein, aber: Zunächst einmal habe ich nicht jedes Jahr eine neue Version von Lightroom gekauft - allenfalls alle 2 Major-Releases. Soweit pflegen seriöse Software-Schmieden ihre Altversionen immerhin heute noch. Ein Pflegeaufwand übrigens, den sich Adobe künftig spart - eine weitere Gewinn-Optimierung...
    Meine Kosten aufs Jahr sind also bei der Kaufversion 60,-- € nicht 120,-- € oder 140,-- € wie beim Abo.

    Photoshop:
    Ja, natürlich bekomme ich Photoshop als professionelle Bildbearbeitung im Abo noch dazu. Photoshop ist sicher eine tolle Software. Ich kenne viele Profis die damit arbeiten- professionelle Fotografen, wie Designer. Die, mit denen ich gesprochen habe, haben alle eine Menge Zeit investiert um damit umgehen zu können. Das Problem ist doch: Diese Profi-Software ist eben für Profis gemacht und sie ist daher auch entsprechend komplex. Als Amateur kann ich das Potenzial garnicht nutzen. Ich würde da auf den ersten Blick die Ebenefunktionen gebrauchen können. Die habe ich bei Lightroom immer vermisst. Hätte Lightroom die Ebenenfunktionen integriert, wie dringend würde ich dann noch Photoshop brauchen? Luminar hat eine Ebenen-Funktion integriert - ohne 2. Software-Produkt.

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Die automatisch eingestellte Deinstalltion der bisherigen Versionen ist auch in meinen Augen kein guter Zug von Adobe gewesen, aber "unzugänglich" ist diese Einstellung nun wirklich nicht. Ein einfacher Haken bei der Installation und schon bleibt die alte Version immer nutzbar auf deinem Rechner.
    Verstehen kann ich deinen Ärger aber bzgl. der 7-Tage-Testversion. Das ist natürlich nicht OK von Adobe.
    Aber du konntest doch sicher deine Kaufversion wieder installieren, oder? Oder hat dein OS-Update das verhindert? Dann gibt es aber auch keinen Grund, sich darüber zu ärgern, denn dann hättest du die alte Version ohnehin nicht nutzen können. Warum also noch auf dem Rechner behalten?
    Gut. Ich korrigiere mich hier von "schwer zugänglich" auf "leicht zu übersehen" - war wirklich "unsauber" dargestellt. Das Prinzip ist m. E aber dennoch augenfällig, Ja, natürlich konnte man die eigene Software wieder installieren, Sonst wäre die Welle im Netz sicher noch deutlich höher gewesen. Aber es stellt sich doch die Frage, warum Adobe meint meine Freizeit mit unnötigen Installationsroutinen gestalten zu müssen? Darin sehe ich durchaus einen Grund mich zu ärgern.

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Wie gesagt, jeder muss für sich entscheiden, was er macht und wie er es macht. Luminar ist ganz sicher eine sehr spannende Alternative. Bleibt allerdings abzuwarten, wie oft du ein evtl. kostenpflichtiges Update benötigst und ob es dann wirklich preisgünstiger ist, wenn du auch noch eine Photoshop-Alternative mitsamt Updates einkalkulierst. Ich hoffe für dich, dass sich das für dich rechnet.
    Ich hatte anfangs auch Bauchschmerzen mit dem Abo. Inzwischen finde ich das richtig gut und freue mich darüber, dass ich mich da nicht mehr um viel kümmern muss. Ich habe mir ein paar Klicks immer die aktuellste Version auf dem Rechner - und wenn ich will auch immer noch die bisherige.
    Übrigens, die weitverbreitete (hier nicht geäußerte) Kritik, dass jetzt ja "alle Fotos automatisch in die Cloud" gehen ist schlichtweg falsch. Die "Classic"-Version von LR funktioniert noch genauso wie die bisherige. Die Namensgebung von Adobe ist allerdings wirklich selten dämlich.
    Man kann zum Abo stehen, wie man will. Jeder hat das Recht, es zu mögen oder es abzulehnen. Gott sei Dank gibt es Alternativen, so dass jeder wohl seine Software zum Glücklichwerden finden wird.
    Und bitte nicht falsch verstehen. Ich will hier keine Werbung für Luminar machen. Es gibt z. B. auch noch kostenfreie Alternativen wie "RAWtherapee", die wohl einen ähnlichen Funktionsumfang wie Lightroom haben, wenn auch weniger komfortabel zu bedienen, sowie zig andere. Ich verstehe auch jeden Lightroom-User. War ich ja selbst lange genug und ich war eigentlich immer begeistert, aber bei der aktuellen Geschäftspolitik gehe ich dann lieber andere Wege. Ein anderer Weg als mit den Füssen abzustimmen bleibt einem ja nicht.
    Die Fotografie ist der Todfeind der Malerei, sie ist die Zuflucht aller gescheiterten Maler, der Unbegabten und Faulen.
    Charles Baudelaire
    Mein flickr-Account: https://www.flickr.com/photos/andrea...f_photodesign/
    Meine Homepage: http://www.andreas-bischof-fine-art-photography.de

  9. 2 Benutzer sagen "Danke", ABIS :


  10. #6
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    09.09.2014
    Beiträge
    48
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    49
    Erhielt 55 Danke für 22 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Und nebenbei, keine Software "gehört" dir wirklich, du erwirbst nur die Lizenz sie zu nutzen. Da unterscheidet sich eine Abo-Version nicht von einer "Kauf"-Version.
    Na ja, diese Aussage ist zwar formal korrekt, aber ob es eben ein befristetes oder ein unbefristetes Nutzungsrecht gibt, ist halt DER entscheidende Unterschied.

  11. 3 Benutzer sagen "Danke", pumuckel :


  12. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.364 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von pumuckel Beitrag anzeigen
    Na ja, diese Aussage ist zwar formal korrekt, aber ob es eben ein befristetes oder ein unbefristetes Nutzungsrecht gibt, ist halt DER entscheidende Unterschied.
    Sehe ich genauso und leider steigen immer mehr Hersteller auf ein Abo Modell um und wehe dem der vergißt ALLE seine Bilder zu exportiern wenn er das Abo gekündigt hat.

  13. Folgender Benutzer sagt "Danke", cyberpunky :


Ähnliche Themen

  1. GPU für Lightroom
    Von kaltenase im Forum Bildbearbeitung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 04.05.2023, 05:41
  2. Entrauschen mit Lightroom
    Von xali im Forum Bildbearbeitung
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 15.11.2019, 09:25
  3. LR3 - Lightroom-3-Praxis
    Von old-shatterhand im Forum Digital
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.10.2012, 12:31

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •