Hallo Bernhard,
ich glaube Dir auf's Wort, dass die Linse am FF einiger Übung bedarf.
Ich habe das 20er bisher nur an der Oly - also M4/3 - genutzt. Da kommt das als quasi-40er natürlich nicht so extrem weitwinklig rüber. An der Sony wird das noch ein ganz anderes Erlebnis ... da bin ich mir sicher. Wenn ich Deine Bilder sehe, dann lohnt es sich aber. Jedes noch so kleine kippen wird da Auswirkungen haben. Übe gerade erst mal mit einer 35mm OM Zuiko an der Sony.
Schöne Grüße
Reinhold
Es gibt Objektive und dann gibt es schöne Objektive und dazu zählt das Flektogon auf jeden Fall! Aufgenommen übrigens mit der kleinen Schwester dem 2.4 35mm.
https://flic.kr/p/F5VyjW
Vor knapp 2 Jahren habe ich begonnen, Objektive auseinanderzunehmen, zu warten (säubern, fetten, manuell justieren) und wieder zusammenzusetzen. Manchmal mussten auch verbogene Teile wieder gerichtet werden, wie z.B. der Filter- und Fokusring an diesem ziemlich ramponierten Flektogon 2.8/20mm. Der abgeblätterte Lack am Ring mit den Entfernungszahlen zeigt, wie stark das Objektiv in der Ersatzteilkiste gelitten hatte, aus der ich es dann als Ersatzteilspende bekommen hattee. Die Blende hing und der Fokus war verharzt. Das ideale Teil um an einem Klassiker zu lernen. Zu meiner eigenen Überraschung konnte ich das Objektiv wieder vollständig instand setzen. Der Fokus ging und geht immer noch butterweich und die Blende reagiert wie gewünscht, schnapp, schnapp.
Klar, ich hatte aus dem Fenster ein paar Tests an meiner damals neuen A7II gemacht und war auch ganz zufrieden und das war's. Seitdem ruhte das Flektogon in einem Köcher ... bis heute. Heute erstmals wieder Sonne und los ging es an den Frankfurter Westhafen, um eigentlich das letzte Woche erhaltene ZUIKO AUTO-MAKRO 2.0/90mm an die A7RII zu gewöhnen.
Vorab eine kleine Lobeshymne auf die A7RII für deren - für mich - wirklich sagenhafte Unterstützung durch die Sucher-Lupe. Die Lobhudelei kommt einfach deswegen, weil ich erstmals damit wirklich rattenscharf fotografieren kann. Die Phase mit dem Monitor (Live View) kenne ich nicht, in DER Zeit war ich abstinent ... man möge mir dies verzeihen.
Was ich da für ein Kleinod restauriert habe, wurde mir erst beim Betrachten der Bilder am Rechner klar, aber seht selbst:
Verkleinert mit IrfanView auf 600 x 900 (Breite x Höhe) JPG 90%
Crop Center 660 x 440 (Breite x Höhe) JPG 100%
Noch ein paar Beispiele :
Falls gewünscht kann ich noch mehr Crops einstellen. Zumindest ich hätte dies von einem Flektogon 2.8/20 nicht erwartet, aber vielleicht entdecke ich ja erst jetzt die Fotografie.
Geändert von Rick (05.02.2018 um 19:06 Uhr)
Geändert von Miles Teg (07.02.2018 um 12:08 Uhr)
Hallo zusammen,
an die Flektogon 2.8 20 Besitzer, wie habt ihr aktuell eine Gegenlichtblende realisiert und habt ihr dafür irgendwelche Links oder Empfehlungen. Bin wie gesagt für eure Tipps und auch für Bilder dankbar!