Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 125

Thema: Carl Zeiss Jena Flektogon 2.8/20 mm - M42

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    15.03.2015
    Ort
    Marienberg
    Beiträge
    530
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    7.691
    Erhielt 1.839 Danke für 359 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waldschrat Beitrag anzeigen
    ...
    Wenn ich mir Deine "rechte obere Ecke" anschaue, sieht die
    wirklich schlimm aus! War Dein Flekki mal zur Justierung?



    _
    Hallo und guten Abend nochmal

    Das Objektiv war noch nicht zur Kontrolle und Justierung.
    Aber du hast da eine Überlegung angestoßen.
    Das "schlimme" von der besagten rechten, oberen Ecke ist mir auch bei meinem Sony 2.8/16-50 aufgefallen.
    Gerade bei Aufnahmen von Sternbildern!
    Entweder hat es den gleichen Fehler oder es liegt an einem dejustierten Sensor in der Kamera?

    Deinen Test mit den Sternen werde ich in der nächsten nutzbaren Nacht mal durchführen.
    Danke schon mal für den Tipp
    Mit besten Grüßen
    Rico

    FLICKR

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", mekbat :


  3. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.427 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von mekbat Beitrag anzeigen
    ...
    Entweder hat es den gleichen Fehler oder es liegt an einem dejustierten Sensor in der Kamera?
    Na ich würd dann wohl eher auf eine nicht exakte Verbindung zwischen Objektiv und Bajonettauflagefläche tippen ... ein dejustierter Sensor erscheint mir höchst unwahrscheinlich.
    Schrauben am Objektiv alle mal mit gleichem Drehmoment anziehen, ebenso am Bajonett der Kamera.
    Dann mal stichprobenartig an verschiedenen Stellen den Adapter in seiner Höhe mit einem Meßschieber vermessen etc... Denke mal da liegt eher das Problem.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  4. 2 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  5. #3
    crazy-photo
    Gast

    Standard

    Ohne künstlerischen Anspruch.
    Vergleich Canon EOS-M mit CZJ Flektogon Prakticar 2.8 20mm und Canon EOS-M mit Canon EF 2.8 20mm.
    Beide an dem Canon EOS zu EOS-M Objektivadapter.
    Standort gleich, Lichtbedingungen nicht.
    Die Aufnahmen mit dem CZJ Flektogon Prakticar 2.8 20mm wurden vor den Aufnahmen mit dem Canon EF 2.8 20mm gemacht.
    Das Flektogon war in Görlitz.
    Alle Aufnahmen Blende 1:11

    Prakticar Carl Zeiss Jena 2.8 20mm MC
    Erste JPG ooc + TOP, Zweite LR5 + PhotoScape + TOP




    JPG ooc + TOP
    Name:  0002565-CZJ 2.jpg
Hits: 973
Größe:  227,4 KB



    LR5 + PhotoScape + TOP
    Name:  0002568-CZJ 2.jpg
Hits: 958
Größe:  234,6 KB



    JPG ooc + TOP
    Name:  0002566-CZJ 2.jpg
Hits: 952
Größe:  239,6 KB



    LR5 + PhotoScape + TOP
    Name:  0002569-CZJ 2.jpg
Hits: 972
Größe:  232,8 KB



    JPG ooc + TOP
    Name:  0002567-CZJ 2.jpg
Hits: 951
Größe:  248,7 KB



    LR5 + PhotoScape + TOP
    Name:  0002570-CZJ 2.jpg
Hits: 957
Größe:  228,0 KB




    es folgen die Aufnahmen ........
    Geändert von crazy-photo (30.09.2015 um 22:43 Uhr)

  6. #4
    crazy-photo
    Gast

    Standard

    mit dem Canon EF 2.8 20mm

    JPG ooc + TOP
    Name:  0002571-CANON EF 2.jpg
Hits: 960
Größe:  225,6 KB




    LR5 + PhotoScape + TOP
    Name:  0002574-CANON EF 2.jpg
Hits: 966
Größe:  233,1 KB



    JPG ooc + TOP
    Name:  0002572-CANON EF 2.jpg
Hits: 962
Größe:  235,5 KB



    LR5 + PhotoScape + TOP
    Name:  0002575-CANON EF 2.jpg
Hits: 972
Größe:  246,7 KB



    JPG ooc + TOP
    Name:  0002573-CANON EF 2.jpg
Hits: 979
Größe:  234,0 KB



    LR5 + PhotoScape + TOP
    Name:  0002576-CANON EF 2.jpg
Hits: 947
Größe:  249,6 KB




    Ich erlaube mir hier kein Urteil.
    Vielleicht kann aber wer was erkennen was noch unbekannt war.

  7. #5
    Takeda
    Gast

    Standard

    also mein Flek war jetzt bei Olbrich in Görlitz und kam zurück. wurde laut Zettel auch neu justiert. aber... ich weiss nicht.

    Ich benutze eine Sony a7 mit einem allerdings günstigen Adapter (prakticar - PB-Bajonett). vllt. liegt es auch an diesem? ich konnte bisher allerdings bei keinem Objektiv diese Abbildungsfehler ausmachen.

    Hier mein Problem. Ich habe dieses Bild gemacht:
    Name:  DSC04600.jpg
Hits: 853
Größe:  226,9 KB


    Die Blende belief sich auf 5,6. Mit gutem Wissen, dass vorige Bilder schon extreme Verzerrungen in den Ecken mit diesem Objektiv aufwiesen.

    Hier sind jetzt crops (200%):

    Mitte:

    Name:  DSC04600.jpg
Hits: 855
Größe:  198,7 KB

    rechts unten:

    Name:  DSC04600.jpg
Hits: 854
Größe:  129,3 KB


    rechts etwas oberhalb von unten:

    Name:  DSC04600.jpg
Hits: 849
Größe:  158,2 KB

    links unten:

    Name:  DSC04600.jpg
Hits: 850
Größe:  135,1 KB



    man sieht, dass das Objektiv vor allem rechts extrem (!) verzerrt.

    Wiederrum:
    das ist nicht bei allen Motiven so. Wenn ich näher gelegene Gegenstände oder auch Gebäude fotografiere und den Fokus auf die Mitte setze, tritt dieser Effekt nahezu gar nicht auf. Diese sind bei Blende 5,6 schon nahezu ohne Verzerrung.

    All diese Probleme treten in diesem Maß ausschliesslich bei Landschaftsfotografien auf. Das ist allerdings nicht wirklich hinnehmbar für mich. Ich lese hier ja oft, dass das kein einfaches Objektiv ist, aber was kann ich mit oo-Fokus auf der Mitte und Blende 5,6 groß falsch machen? wenn ich bei dieser Blende den Fokus ändern will kann ich gut 2cm hin und her drehen ohne, dass sich die Schärfe verändert. Als Grundlage fokusiere ich immer so: Offenblende, mitte scharf stellen, abblenden. Gehe ich hier falsch vor?

    Der Adapter sitzt btw. fest! die Auflage hat rundum den gleichen Abstand.

    Ich verzweifel hier etwas :/ wozumal wirklich Gebäudeaufnahmen das Problem so gar nicht haben.

  8. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    55
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.749
    Erhielt 6.425 Danke für 1.699 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Takeda Beitrag anzeigen
    ...

    man sieht, dass das Objektiv vor allem rechts extrem (!) verzerrt.
    ...

    Schick es doch nochmal nach Görlitz, mit dem expliziten Hinweis auf die unscharfe Ecke. Vielleicht hatte Frau Schönfelder auch mal einen schlechten Tag.
    Zentrieren können sie in Görlitz eigentlich. Vielleicht diesmal vergessen. Steht den ZENTRIEREN auf der Rechnung?
    Sollten die Linsen nicht ganz tacko sein (Montags-, bzw. Freitags-Exemplar erwischt), ist allerdings leider keine Hilfe mehr möglich.
    Du zeigst hier drüber Bilder, wie ich sie von meinem 20er Flekki gut kenne. Habe meines (auch wegen des Gewichtes!) mittlerweile verkauft,
    und kann mir vom Erlös ungefähr SIEBEN andere Altglas-Objektive kaufen, wo Jedes besser abbildet, ...

    Viel Glück!



    _
    Geändert von Waldschrat (08.11.2015 um 23:24 Uhr)

  9. #7
    Takeda
    Gast

    Standard

    hm, ja da steht "Anlage justiert, neu zentriert".
    Ich denke mal, dass die hingeschrieben hätten, wenn das nicht weiter reparabel ist? schliesslich haben sie auch bei einem Meyer Orestor extra unter "Hinweis" vermerkt, dass eine Linse Blasen enthält, welche allerdings nicht abgebildet werden.

    Ich werde vorsichtshalber erstmal einen neuen Adapter einer anderen "Marke" (der hat ja schonmal gar keine) kaufen und das dann nochmal beurteilen.

    Ich habe mal noch ein paar mehr Bilder meines Ausflugs heute betrachtet und es ist immer die rechte Seite. Und doch, das habe ich vllt. etwas untertrieben, aber auch bei Gebäuden ist das schon ersichtlich. Ich schätze mal, dass mit das da nur nicht so stark vorkommt, weil der Abstand und damit die Abbildungsgröße rein psychisch anders wirkt und den fehler dadurch verringert.

    Das Fleki hab ich ja von meinem Opa und das is schon so ne Art Erbstück, weshalb ich das sehr ungern einfach verkaufen und viel lieber nutzen würde.

    Also, wenn's wirklich nichts mit meinem umgang mit dem Objektiv zu tun hat, dann werde ich wirklich mal nur einen neuen PB-Adapter besorgen und wenn das dann immer noch so ist ggfs. der Frau Schönfelder nochmal schreiben.

  10. #8
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    1.572
    Danke abgeben
    3.873
    Erhielt 4.370 Danke für 965 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Takeda Beitrag anzeigen
    Ich benutze eine Sony a7 mit einem allerdings günstigen Adapter (prakticar - PB-Bajonett). vllt. liegt es auch an diesem?
    Also einen M42-PB-Adapter und dann PB-NEX? Wie dick sind denn die beiden Adapter (Auflagefläche Objektivbajonett->Kamerabajonett)?

  11. #9
    Takeda
    Gast

    Standard

    nene, das flek hat nen PB-Anschluss (Carl Zeiss Jena Prakticar). Ich wollte nur nicht lediglich wegen dem Anschluss nen neuen Thread aufmachen Der Adapter ist so, dass ich über unendlich hinausfokusieren kann.

  12. #10
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.792
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.472
    Erhielt 7.083 Danke für 2.428 Beiträge

    Standard

    Kamera: Sony NEX-7
    Objektiv: Carl Zeiss Jena Felktogon 2.8/20mm M42

    Ein Nachtrag vom Gemselteltal (Kleinwalsertal)

    Blende immer so zwischen 5,6 und 8

    #1: Der Nebel lichtet sich. Standort war in der Nähe von Diepholz (ca 1100 m Höhe)
    Name:  DSC08314rawtherapeegimp.jpg
Hits: 1271
Größe:  127,8 KB

    #2: Waldweg
    Name:  DSC08330gimp.jpg
Hits: 1254
Größe:  264,9 KB

    #3:
    Name:  DSC08347rawtherapeegimp.jpg
Hits: 1268
Größe:  243,2 KB

    #4:
    Name:  DSC08360rawtherapeegimp.jpg
Hits: 1249
Größe:  232,3 KB
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  13. 12 Benutzer sagen "Danke", GoldMark :


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Carl Zeiss Jena Prakticar 20mm f2.8 (Flektogon)
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 15.08.2022, 21:16
  2. Carl Zeiss Jena Flektogon 35/2.4 restauriert
    Von waldbeutler im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.06.2022, 10:41
  3. Carl Zeiss Jena Flektogon 2.8 35mm Alu
    Von optikus64 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.05.2012, 07:51

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •