Fotos mit diesem Objektiv hatte ich kürzlich im Internet gesehen, habe mir gedacht, sieht absolut interessant aus, sozusagen "David Hamilton läßt grüßen" also einen Weichzeichner
brauche ich dann nicht mehr, und das Objektiv war echt gewaltig in der Abbildung.
Dann habe ich eine Verkaufanzeige gesehen und dann ......
Nun habe ich diesen alten Thread gefunden, nur mein Objektiv sieht anders aus. Also schwer ist es, mit der a6000 1570g und es sieht auch wirklich gewaltig aus:
K800_DSCF7221_dig.JPG
K800_DSCF7222_dig.JPG
K800_DSCF7224_dig.JPG
Ich habe den hinteren Teil (Durchmesser 43mm) mit einem PVC Rohr verstärkt und dann mit DC-Fix Samt aufgefüttert bis ich Henrys 52,5er SFT nutzen konnte, das ging
noch relativ leicht. Mein Problem war bzw. ist - wie ich auch nachher hier gelesen habe - daß ich anfangs lediglich bis 90cm scharfstellen konnte, weil dann die hinteste Linse des
Objektivs am Retroring des SFT angestßen ist.
Also habe ich am Haltering der hintersten Linse solange herumgefeilt bzw abgefeilt, bis ich mit der hintersten Linse auf Höhe der Bajonetthinterkante war, mehr geht praktisch nicht, wenn man nicht
auch an der Kamera herumbauen will. Jetzt kann ich bis etwa 1,40m Abstand scharfstellen. Nun ein paar der Ergebnisse:
K1024_DSC00738A.JPG
K1024_DSC00741A.JPG
K1024_DSC00743A.JPG
K1024_DSC00750A.JPG
K800_DSC00752A.JPG
Die Fotos haben schon einen gewissen Reiz, doch ein ganz ähnliches Ergebnis liefern Bell&Howell Objektive für 16mm Filmprojektoren, ich habe keine Ahnung wo dieses Objektiv ursprünglich
eingebaut war.
VG Dieter