Spannend. Wie groß ist denn der Bildkreis?
Spannend. Wie groß ist denn der Bildkreis?
Das hat ja nicht lange gedauert- sieht gut aus.
1,55m Abstand zur Schärfeebene entspricht ja doch in etwa meinem Kowa 1,5/100mm.
Ich bin neugierig - immerhin sind dieses Heligon und mein Kowa von den Eckdaten und den Adaptionsproblemen her sehr ähnlich:
Sind das NEX-Zwischenringe ?
Stativ - hält die arme NEX und ihr Bajonett das aus ? Eine Stativschelle für das Heligon gibt es ja wohl nicht.
LG
Stefan
Sony A7, A6700, A6500, VNEX
ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas
Endlich: loeffel auf flickr
Yashica Objektive auf olypedia.de
Bisher haben wir das Teilchen ja nur montiert sehen können,
aber noch nicht von allen Seiten bewundern dürfen.
Wo sitzt denn die Abschlußlinse. denkst Du, Du bekommst ein Helicoid dran?
Nachdem ich das erste Bild mit den Zwischenringen gemacht habe, juckte es natürlich es an das VNEX zu bringen..
und da ich eine Spezialversion mit Edelstahl-Führungen habe (hat das normale VNEX nicht.. also bitte nicht solche Gewichte daran befestigen) hab ich es gleich mal in die 12er Mutter gebaut. Geht einwandfrei..
Und so schaut es aus..
am-VNEX.jpg
Und so "nette" Bildchen macht es dann im Nahbereich bei einer Distanz von ca. 50-60cm..
VNEX.jpg
LG
Henry
EDIT.. wie gesagt, nicht zur Nachahmung empfohlen, normale VNEX Systeme werden geschädigt, weil der "Glasklumpen" mit seinem immensen Gewicht viel zu weit von der Kamera entfernt sitzt und den Tubus in der Führung völlig verkantet !!!
ALSO BITTE NICHT NACHMACHEN... VNEX ist für V-Objektive ausgelegt.. und das hier ist ein Betrieb weit ausserhalb der Spezifikation !!
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Selbst wenn ich das Objektiv komplett im Kamerainnenraum versenke, wird das nix werden bzw. maxmal 2,5 Meter. Das höchste der Gefühle ist eigentlich mit 1,55m erreicht. Dies bedeutet für dieses Exemplar wäre - nach einer weiteren Modifikation - maximal bis 2,5 Meter fokussierbar
LG
Henry
Geändert von hinnerker (18.03.2013 um 22:06 Uhr)
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Hab mir mal den Spaß gemacht, mir eine Lochblende gebastelt und benutzt:
Der Frontlinsendurchmesser dieses Exemplars beträgt 67mm.. ganz schön viel Glas.
Mit einer Lochblende, die einen Öffnungsdurchmesser von 30mm hat, ergeben sich zwei Blenden/Zeit-Stufen Verlust, aber das Lichtmonster ist exzellent gebändigt ohne irgendeine Vignettierung ins Bild zu bekommen. Die Leistung des Objektivs wächst damit gewaltig.
30mm-lochblende.jpg
Von einigen Vergrößerungsobjektiven, die ich im Zuge der VNEX Experimente mal gekauft habe, lagen hier noch die Träger der Objektive herum. In diese Träger waren die oft sehr kleinen Objektive eingebaut und mit der Blende verbunden, um eine bessere Bedienbarkeit des Objektivs in der Dunkelkammer zu bekommen und einen einfachen Wechsel zu bewerkstelligen.
Nun werde ich mal sehen, ob sich irgendeine Blende findet, damit man das Verhalten steuern kann..
Weitere Versuche mit dieser in einen Adapter integrierten Blende ergaben, das sogar Öffnungen von nur 10mm unkritisch sind.
blende2.jpg
LG
Henry
Geändert von hinnerker (18.03.2013 um 21:18 Uhr)
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Bin ganz verwundert. Ist es denn technisch egal wo eine Blende sitzt? Ich dachte immer für die Blende gäbe es einen zwingenden Punkt zwischen den Linsen um den Bildkreis nicht zu beschränken. Eine zu lange Gegenlichtblende oder der enge Durchlaß eines C-Mount Adapters beschränken ja z.b den Bildkreis technisch ohne als Blende zu wirken. In Optik bin ich noch totaler Laie. Insofern wundert mich bei der Brennweite auch das extrem kurze Auflagemaß bei der langen Brennweite. Das kann doch nur durch die Abschlußlinse quasi als Sammellinse passieren. Muß das denn sein?
Henry, wie hat Du das denn so "verschlankt" bekommen? Meins wiegt mit NEX-Adapter 952g. Da muß ich doch mal sehen, ob ich wohl noch was abgeschraubt bekomme. Die Bilder sind phantastisch. Zeige bitte mehr.
Gruß Gerhard
LG aus Sachsen Gerhard