Da legt ja Samyang beim e-Mount richtig los.Sobald es rauskommt (und wenn es beim angekündigten Preis von €299,- bleibt), werde ich mir wahrscheinlich das SamyangAF 2.8/35 FE (für Sony Alpha/NEX) besorgen.
![]()
Da legt ja Samyang beim e-Mount richtig los.Sobald es rauskommt (und wenn es beim angekündigten Preis von €299,- bleibt), werde ich mir wahrscheinlich das SamyangAF 2.8/35 FE (für Sony Alpha/NEX) besorgen.
![]()
Gruß, André
__________________________________________________ __________________________________
(Im Moment nur sporadisch online)
Darüber bin ich auch richtig froh. Denn Sony und Zeiss bieten zwar sehr gute aber auch echt teure Objektive an. Es gibt in der ganzen Reihe nur 3, die sich preislich halbwegs im Rahmen halten und jedes dieser drei hat Nachteile. Das 28-70 ist langweilig, das 1.8/50 hat einen superlahmen AF und das 2/28 verzeichnet gewaltig.
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
das Zeiss 2.8/35 bekommt aber gebraucht schon recht günstig
Gruß
Jan
Ich hatte zwei Exemplare des Sony Zeiss FE 35 2.8.
Beim ersten Exemplar waren drei der Bildecken super-scharf, aber eine war immer matschig.
Beim zweiten Exemplar waren alle vier Bildecken mittelmässig, keine reichte auch nur annähernd an die Qualität der "guten" Ecken beim ersten Exemplar heran.
Nun käme es mir nicht unbedingt auf das allerletzte Pixel an, aber wenn das FE 35 mich dreimal soviel kostet wie ein C/Y 35 2.8 sind die Erwartungen schon etwas höher.
Auch der Autofokus war in Kombination mit der A7 eine einzige Enttäuschung (an der A7ii wäre das vermutlich besser).
Beide Exemplare gingen zurück an amazon.
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Also ich hab spürbar unter 400€ gezahlt und kann weder über AF (an der A7RII) noch matschige Ecken klagen. Die Angebote schwanken wirklich stark.. aber wenn man keine Eile hat ist das meiner Erfahrung nach kein Problem.
Gruß
Jan
Dann hast du echt Glück gehabt!
Suche mal bei EBAY nach den verkauften Angeboten und du wirst sehen, dass die günstigsten in den letzten Wochen bei etwa 450 lagen, meist aber deutlich höher.
Eben ging eines, das ich beobachtet habe, für einen der günstigesten Preise seit langem:
sony2835.jpg
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
ne nicht bei ebay... das kam vom Marktplatz eines sehr bekannten deutschen Fotoforums![]()
Gruß
Jan
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Kann auch wie klein Adlerauge zum Takumar 2/35mm raten. Das ist optisch den Flektogonen ähnlich, aber sanfter von der Bildcharakteristik.
Die 2.4 er Flektogone sind härter, oft auch kälter in der Farbe. Es sei denn ,Du fotografierst gerne nah und Macro. Dann ist das Flektogon ein Muß. Die 2.4er sind wohl auch Allrounder, aber mit mehr Ecken und Kanten als das Takumar.
Das MIR 37mm ist offen weicher, sonst aber dem 2.8er Flektogon sehr ähnlich. Das heißt, ab 5.6 sind die auch scharf. Beide haben meiner Ansicht nach viel Charakter.
Das 29er Pentacon ist ein Objektiv außer Konkurrenz. Man kann das nicht mit normalen Maßstäben messen. Für künstlerische Arbeiten oder für analoge Fotografie oder für analogen Touch ist es unersetzlich.