Ergebnis 1 bis 10 von 32

Thema: Gibt es überhaupt noch preiswertes Altglas?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei Avatar von Altglas
    Registriert seit
    22.07.2012
    Ort
    Duisburg
    Beiträge
    423
    Danke abgeben
    529
    Erhielt 426 Danke für 176 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Oberfranke Beitrag anzeigen
    Und wie schlagen sich die Altgläser in der Kategorie in puncto schärfe gegen ein Canon EF-S 24mm 2,8?

    Danke schon mal für die Tipps...
    Ganz ehrlich, wenn du das EF-S 2.8/24mm von Canon schon hast, dann nimm dieses !
    Es gibt kein einziges bezahlbares Altteil, welches in der Leistung da rankommt.

    Ich habe meins seit ca 4 Wochen und bin begeistert.

    Ähnlich siehts in der 50mm Klasse aus.
    Wie schon erwähnt, das Yongnuo 1.8/50mm kostet 60€ und das Original von Canon 110€

    Da wirste kaum ein vergleichbares Altglas mit der Leistung finden und hast noch den Autofokus und kompakte und vor allem LEICHTE Linsen.

    Wenns doch Altglas zum spielen sein soll, dann sind das Zeiss Jena Tessar 2.8/50mm und das Helios 44 2.0/58mm gute Einstiegslinsen.
    Beide sehr scharf und gute Kontraste.
    Das Helios zusätzlich noch mit exklusivem Bokeh.
    Auch gut und günstig sind das Pentacon Auto 1.8/50mm und die Asahi Takumare in 1.8 oder 2.0/50mm sowie das Pentacon 3.5/30mm (Meyer Lydith).

    Falls du da Bedarf hast, melde dich mal per Privatnachricht bei mir.
    Ich trenne mich von einigen Objektiven.

    Ach ja, und vergiß Canon FD - das kannst nicht an die EOS adaptieren, außer per Adapter mit Zwischenlinse und die sind alle nicht ihr Geld wert.

    Gruß,
    Altglas
    Canon EOS 650D mit M42 Adapter (Cropfaktor 1,6) / Pentax Q 10 mit C- und D-Mount Adapter (Cropfaktor 5,5)
    Dazu jede Menge Wurstgläser und Flaschenböden mit Schraubgewinde


    Altglas-Phase zwischen 9 & 10..... (die Altglas-Phasen nach LucisPictor)

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Altglas :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.863 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Altglas Beitrag anzeigen

    Ach ja, und vergiß Canon FD - das kannst nicht an die EOS adaptieren, außer per Adapter mit Zwischenlinse und die sind alle nicht ihr Geld wert.

    Gruß,
    Altglas
    Stimmt!!!
    Hatte ich ganz vergessen

  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    49
    Beiträge
    2.615
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.223
    Erhielt 7.177 Danke für 1.496 Beiträge

    Standard

    ...Ähnlich siehts in der 50mm Klasse aus.
    Wie schon erwähnt, das Yongnuo 1.8/50mm kostet 60€ und das Original von Canon 110€

    Da wirste kaum ein vergleichbares Altglas mit der Leistung finden und hast noch den Autofokus und kompakte und vor allem LEICHTE Linsen.

    Wenns doch Altglas zum spielen sein soll, dann sind das Zeiss Jena Tessar 2.8/50mm und das Helios 44 2.0/58mm gute Einstiegslinsen.
    Beide sehr scharf und gute Kontraste.
    Das Helios zusätzlich noch mit exklusivem Bokeh.
    Auch gut und günstig sind das Pentacon Auto 1.8/50mm und die Asahi Takumare in 1.8 oder 2.0/50mm sowie das Pentacon 3.5/30mm (Meyer Lydith)...
    Dass da kaum jemand mal an das Zeiss (Jena) Pancolar 1.8/50 oder 2/50 denkt. Für mich ist das ein richtig gutes 50er (scharf, kurze Nahgrenze, schönes Bokeh) und sollte auch unter dem Preis des Canon EF 1.8/50 liegen. Als M42 ist es auch leicht zu adaptieren oder stört da der Spiegel an einer DSLR?
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  5. #4
    Ist oft mit dabei Avatar von Cattleya
    Registriert seit
    26.04.2017
    Beiträge
    207
    Danke abgeben
    200
    Erhielt 433 Danke für 77 Beiträge

    Standard

    salü
    Man solte mal wieder x verschieden 50mm gegen das selbe Objekt vergleichen lassen. Gerade bei deinem Beispiel würden Unterschiede schön zum tragen kommen.
    ich schik mal das Super Takumar 1.4 / 50 mit ins Rennen
    liebhaber analoger Objektive

    mein Flickr



  6. #5
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.375 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard

    Bei den 24ern stimme ich zu. Da sind die sehr guten Altgläser inzwischen richtig teuer geworden.

    Bei den 50ern nicht! Selbst im Vergleich zu einem Youngnou findet man noch günstigere und mindestens genauso gute alte Objektive. Man muss zwar auf den AF verzichten, doch dafür ist die Abbildungsleistung mindestens ebenbürdig und die Verbarbeitung viiiieeeel besser.

    Wenn dan einzige Kritkerium die "Schärfe" ist, dann sollte man sich ohnehin eher auf moderne Gläser konzentrieren. Doch eine hohe Schärfe ist nicht alles und kann oft, gerade bei modernen Objektiven, klinisch wirken.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  7. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von joeweng
    Registriert seit
    02.01.2014
    Ort
    Molfsee bei Kiel
    Beiträge
    2.001
    Bilder
    35
    Danke abgeben
    9.798
    Erhielt 6.763 Danke für 1.293 Beiträge

    Standard

    Das Tokina RMC 2.8/24mm war auch in dem genannten ColorFoto Test beteiligt und hat nicht so viel schlechter angeschnitten, als der Testsieger. Gelegentlich benutze ich es, aber bei Offenblende sind die Ränder nicht sehr scharf und man braucht eine Streulichtblende. Direkte Sonne im Bildfeld mag dieses Objektiv definitiv nicht. Hier sind moderne Objektive einfach viel besser!

    LG Jörn
    Digital und Analog unterwegs...

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", joeweng :


  9. #7
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    21.08.2012
    Beiträge
    555
    Danke abgeben
    1.242
    Erhielt 558 Danke für 206 Beiträge

    Standard

    Bei den 50ern würde ich noch das Planar 1.8/50 mm in die Runde werfen. Weiss gerade aus dem Stehgreif nicht ob sich Rollei an EF adaptieren lässt und wie es mit dem Spiegel aussieht, aber das sollte sich sicher herausfinden lassen. Als CZ sollte es etwas teurer sein, aber als Rollei gelabellt wird es günstiger.

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", Miles Teg :


  11. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von joeweng
    Registriert seit
    02.01.2014
    Ort
    Molfsee bei Kiel
    Beiträge
    2.001
    Bilder
    35
    Danke abgeben
    9.798
    Erhielt 6.763 Danke für 1.293 Beiträge

    Standard

    ...gemeint war wohl eher nicht die AF Version, sondern die rein manuelle.
    LG Jörn
    Digital und Analog unterwegs...

  12. Folgender Benutzer sagt "Danke", joeweng :


  13. #9
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    08.05.2017
    Beiträge
    5
    Danke abgeben
    7
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Achso, gibt also auch eine manuelle Version. Kein Wunder das die deutlich teurer ist.

Ähnliche Themen

  1. Es gibt sie noch die Schnäppchen! Jeaha!
    Von Kabraxis im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 21.08.2015, 17:22
  2. Pentacon six in gutem Zustand? - gibt es sie überhaupt noch?
    Von easteregg im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 22.09.2013, 11:35
  3. Gibt es noch 110 Pocketfilme?
    Von gon2o im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.11.2010, 20:35

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •