Ergebnis 1 bis 10 von 202

Thema: Sigma SD quattro

Baum-Darstellung

  1. #10
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    54
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.749
    Erhielt 6.425 Danke für 1.699 Beiträge

    Standard

    Hallo Bernhard!

    Zeig doch mal Beispielfotos.
    Ich vermute in diesem Falle den sigmarischen Magenta-Fleck in Bildmitte, der je nach AWB ja auch zu alternativ grünen Ecken führen könnte.
    Dieser Fleck entsteht wohl vermutlich durch die Reflexionen zwischen Hinterlinse vom Altglas und dem - auch bei der SDQ - direkt
    dahinter anliegenden UV-IR-Sperrfilter. Das Phänomen ist stark vom Objektiv abhängig. Bei geschlossener Blende schlimmer als
    bei offener. Bei Unendlichstellung deutlicher als bei Fokus auf nähere Entfernungen. Durch Ausschluss allen Streulichtes mittels perfekter
    Beschattung der Optik lässt sich dieses Problem nach meinen Erfahrungen für die Praxis ausreichend verbannen.
    Moderne Objektive haben eine wesentlich besser vergütete Rücklinse und sind daher frei von diesem Broblem.

    Herzlicher Gruß vom Waldschrat!

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Waldschrat :


Ähnliche Themen

  1. Besitzer von Sigma SD Quattro hier im DCC?
    Von GoldMark im Forum Weitere Hersteller
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.03.2017, 14:20
  2. Sigma DP2 Quattro
    Von Waalf im Forum Weitere Hersteller
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 07.10.2015, 22:08
  3. Sigma DP0 Quattro
    Von Schnappschussschießer im Forum Weitere Hersteller
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 27.06.2015, 12:45
  4. sony a450 und sigma 70-300 oder sigma 18-200?
    Von connynbg im Forum Sony AF Objektive Kaufberatung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.01.2011, 20:59

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •