Feines Objektiv - da hat die Marketingabteilung bei Laowa wohl den Namen noch etwas marktfähiger gemacht. Erst hieß es ja Zero D.Ein neues Superweitwinkelobjektiv (Laowa D-Dreamer 2,8/12)
Feines Objektiv - da hat die Marketingabteilung bei Laowa wohl den Namen noch etwas marktfähiger gemacht. Erst hieß es ja Zero D.Ein neues Superweitwinkelobjektiv (Laowa D-Dreamer 2,8/12)
Gruß, André
__________________________________________________ __________________________________
(Im Moment nur sporadisch online)
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Auf meine allgemeine Nachfrage hin, ob jemand alte Leica Digitalkameras zuhause hat, konnte ich eine originale Leica Digilux Zoom hier im DCC erstehen.
(Ganz lieben Dank an der Verkäufer für die tolle und superschnelle Abwicklung!)
Jetzt habe ich die "erste Serie" langsam komplett und kann mich an die Recherche machen...
Geändert von LucisPictor (08.02.2017 um 19:01 Uhr)
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Heute einen Kenko Macro Teleplus Konverter, den ich für den Helicoid schlachten möchte. (9€).
Grüße
Martin
Was mir bei der Suche nach den Laowa Weitwinkeln auch immer wieder auffällt sind die Objektive Namens Irix 2.4/15 und 4/11 als Blackstone und Firefly-Variante. Beim weiteren Stöbern nach diesen Objektiven habe ich herausgefunden, dass diese in einer Schweizerisch - Koreanischen Zusammenarbeit entstanden sind. Vom 11er sieht man noch nicht viel, das 15er scheint auch eine gute Abbildungsleistung zu haben, aber recht Flare-empfindlich zu sein.
Ansonsten sind bei mir Neuzugänge der letzten Tage ein Leitz Focotar 2.8/40 und ein Schneider Kreuznach Componar 4.5/75 mit quadratischer Blende.
DSC10915.jpg
Testbild Sony A7RII mit Focotar 2.8/40 (offen) über M39-M42-Adapterring in einem M42-Nex-Adapter. Das sieht schon mal sehr gut aus! Guter Tipp, Henry!
Gruß, André
__________________________________________________ __________________________________
(Im Moment nur sporadisch online)
Die Konkurrenz in dem Bereich ist schon nicht ohne: Samyang bietet ein 2,4/14, Laowa das 2,8/12. Laowa hat nach den ersten Test Mitte 2016 die Vergütung nachgebessert,.
Irix will auch ein 1,4/45 in der nun allseits bekannten Retrofocusbauweise (zB. Sigma ART, Zeiss Otus) herausbringen.
Viele Grüße
Helmut
Eine Reihe von Bekannten haben das 15er Superweitwinkelmakro von Laowa und der eine oder andere auch das 60er Makro.
Ich habe die Kickstarter-Aktion für das 12er unterstützt und bekam so ziemlich früh das Objektiv. Es gibt ein paar Kleinigkeiten die noch zu verbessern sind, zB. ist ein fester Anschlag bei unendlich schon nett, aber bei den Temperaturen von - 15 Grad erreicht man damit nicht mehr ganz unendlich, und das Objektiv ist scharf genug, dass man das bei offener Blende erkennt. Zudem schrumpft der Objektivdeckel aus Kunststoff stärker als das Metall der Objektivfassung, so dass der Objektivdeckel bei den Temperaturen sehr lose sitzt.
Viele Grüße
Helmut
So einen bekomme ich aber nicht für 9 Euro....
Außerdem ist der Kenko für Canon. Da muß ich mir eh ein anderes Bajonett dranbauen. Nach der Lens Bubbles Methode: http://oldlenses.blogspot.de/2010/12...helicoi-d.html
Gestern ist "endlich" zur Erweiterung meiner Kodak-Retina Sammlung neues "Material" eingetroffen, ein
Schneider-Kreuznach Retina-Tele-Arton 4/85mm inklusive TI/32 Nahlinse und ein
Rodenstock Retina-Ysarex 2.8/50mm nebst angeflanschter Kodak Retina S in sehr erfreulichem Zustand.
Es ist unglaublich, wie klein das Tele-Arton ist.
LG Jörn
Digital und Analog unterwegs...