Für einige ist sicher auch interessant, wie die Unschärfekreise der Objektivbe aussehen. Dafür habe ich eine Kerze (als Fokuspunkt, wenn auch nicht immer exakt getroffen) auf das Balkongeländer gestellt und die Straßenbeleuchtung, Leuchtwerbung und vorbeifahrende Autos als Hintergrund genutzt. Die Objektive wurden auf Nahgrenze eingestellt und über eine Makroschiene auf den richtigen Abstand zur Kerze gebracht. Beim Quinaron sieht das Bild logischerweise anders aus, weil es eine viel geringere Nahgrenze hat als die anderen beiden. Nächste kleine Überraschung: Wie auch andere Zeiss-Objektive aus der Zeit (z.B. Planar 1.4/85 C/Y) erzeugt auch das Distagon leichte Sägezähne.
Quinaron
Takumar
Distagon


Zitieren