Ergebnis 1 bis 10 von 35

Thema: Industar-69 2.8/28 (Chaika M39)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Fleissiger Poster Avatar von beamish
    Registriert seit
    25.10.2016
    Beiträge
    154
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    179
    Erhielt 119 Danke für 48 Beiträge

    Standard

    Mit "echt" meine ich, daß ich hier am APS-C keinen crop-faktor haben sollte, da das Objektiv ja für Halbformat konstruiert wurde. 28 sind also 28 und nicht 42 (x1,5).

    Grüße
    Martin

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    9.998
    Erhielt 16.341 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Hallo Martin,

    die Brennweite ist immer gleich, was Du meinst, ist vermutlich der Bildwinkel, und der ist bei einem Normalobjektiv etwa 47 Grad, beim 28mm Weitwinkel 75 Grad (Kleinbild)
    d.h. bei 28mm Brennweite habe ich einen diagonalen Bildwinkel von 75 Grad am Kleinbild, folglich habe ich für diesen Bildwinkel bei APS-C 18mm Brennweite und
    bei mft 14mm Brennweite immer bei gleichem Bildwinkel.
    Grob formuliert, das Industar-65 ist somit ein Normalobjektiv an einer Halbformatkamera und bei APS-C ein ganz leichtes Weitwinkel.
    Eigentlich liegt es am Sensor: Das Aufnahmeformat hat keinerlei Einfluss auf die Brennweite, sondern umgekehrt,die Brennweite definiert, welchen Bildausschnitt ein Objektiv aus welcher Entfernung erfassen kann.
    Je kleiner der Sensor ist, umso enger wird dann der Bildwinkel und damit der Bildausschnitt und das läßt uns immervermuten, daß sich die Brennweite ändert, es ändert sich jedoch immer nur der Ausschnitt des Bildes,
    der vom Sensor erfaßt wird - Wir denken eben immer noch im Kleinbildmaßstab

    So kommt es dann auch, daß eine Kompaktkamera mit Mini-Sensor 5 mm Brennweite die Bildwirkung eines Weitwinkelsliefert, und mit 52 mm bereits eine starke Telewirkung hat.

    Ich hoffe ich habe mich nicht verrechnet,

    Dieter
    Geändert von ulganapi (04.02.2017 um 20:56 Uhr)
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  3. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.152
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.334
    Erhielt 3.369 Danke für 779 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von beamish Beitrag anzeigen
    Mit "echt" meine ich, daß ich hier am APS-C keinen crop-faktor haben sollte, da das Objektiv ja für Halbformat konstruiert wurde. 28 sind also 28 und nicht 42 (x1,5).
    Man hätte niemals diesen blöden Crop-Faktor einführen sollen, der führt nur zur Verwirrung. Das Industar 28 bietet den gleichen Blickwinkel wie jedes andere 28mm-Objektiv auch. Stell dein Zoom auf 28mm, dann siehst du, welchen Blickwinkel das Industar bietet.

    Und ein 28mm-Objektiv an APS bietet den gleichen Blickwinkel wie 42mm an Vollformat. Egal welches 28er. Auch das Industar. Und dass es nur für Halbformat gebaut war, hat keine Auswirkung darauf.

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", Anthracite :


  5. #4
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.375 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Anthracite Beitrag anzeigen
    Was meinst du mit "echtes" 28er? Ja, das Ding hat 28mm Brennweite wie jedes andere 28er auch und du hast bei allen 28ern auch den gleichen Bildwinkel. Es leuchtet einen Vollformatsenor nicht aus, auch bei APS schwächelt es zum Rand hin deutlich. An MFT müsste es noch besser zu gebrauchen sein, denn in der Mitte kann es sehr scharf.
    Zitat Zitat von Anthracite Beitrag anzeigen
    ...

    Und ein 28mm-Objektiv an APS bietet den gleichen Blickwinkel wie 42mm an Vollformat. Egal welches 28er. Auch das Industar. Und dass es nur für Halbformat gebaut war, hat keine Auswirkung darauf.
    Eben! Es war an der Halbformatkamera ja gerade KEIN Weitwinkel-Objektiv (also wie ein 28er am Kleinbild), sondern eine Art "Normalbrennweite", wie eben jedes 28er an APS.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  6. #5
    Fleissiger Poster Avatar von beamish
    Registriert seit
    25.10.2016
    Beiträge
    154
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    179
    Erhielt 119 Danke für 48 Beiträge

    Standard

    Dank euch! Jetzt hab ichs kapiert....
    Dabei hab ichs schon immer gewusst. Ein 80er ist bei 6x6 normal wie ein 50er bei KB.
    Grüße
    Martin

  7. #6
    Fleissiger Poster Avatar von beamish
    Registriert seit
    25.10.2016
    Beiträge
    154
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    179
    Erhielt 119 Danke für 48 Beiträge

    Standard

    Gestern Abend hab ichs noch ausgeführt. Gefällt mir (f 5,6 OOC nur verkleinert):

    Name:  Indu69_DSC00347.jpg
Hits: 435
Größe:  168,2 KB

    Name:  Indu69_DSC00348.jpg
Hits: 437
Größe:  208,5 KB

    Grüße
    Martin

    PS: beide Aufnahmen freihand bei 1/15 bzw. 1/20 Sek.

  8. 3 Benutzer sagen "Danke", beamish :


  9. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.152
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.334
    Erhielt 3.369 Danke für 779 Beiträge

    Standard

    Ich dachte mir, ich könnte das kleine Industar mal wieder nach vorne holen.

    Es hängt oft an meiner Infrarot-Fuji.

    Name:  DSCF1007.jpg
Hits: 371
Größe:  247,6 KB

    Les falaises des grandes dalles.



    Name:  DSCF0916.jpg
Hits: 369
Größe:  275,2 KB

  10. 11 Benutzer sagen "Danke", Anthracite :


  11. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.152
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.334
    Erhielt 3.369 Danke für 779 Beiträge

    Standard

    Name:  XT0A1417.jpg
Hits: 121
Größe:  492,6 KB
    Offenblende


    Name:  XT0A1850.jpg
Hits: 142
Größe:  376,4 KB
    Nochmals Offenblende. Im Zentrum scharf (sieht man an den Felsen), zum Rand hin lässt die Schärfe aber schnell und deutlich nach.


    Name:  DSCF1772-Nassplatte.jpg
Hits: 148
Größe:  425,8 KB
    Zur Abwechslung mal stark bearbeitet.


    Name:  DSCF0861-Zeichnung-minimal.jpg
Hits: 127
Größe:  432,8 KB
    Ebenfalls stark bearbeitet. Basis dafür war eine Infrarotaufnahme mit der Fuji X-A1.


    (Die ersten beiden Bilder mit der Fuji X-T100, die letzten beiden mit Fuji X-A1.)

  12. 9 Benutzer sagen "Danke", Anthracite :


Ähnliche Themen

  1. Industar-50-2 3,5/50
    Von Padiej im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 15.11.2019, 18:36
  2. Industar-50-2 3,5/50 Alu M39
    Von Hessischefotos im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.02.2019, 17:04
  3. Industar-61l/z 2,8/50 (m42)
    Von SantaKlaus im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 23.09.2016, 22:09
  4. Industar-61 2.8/53 (M39)
    Von praktinafan im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.05.2009, 16:17

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •