Ergebnis 1 bis 10 von 35

Thema: Industar-69 2.8/28 (Chaika M39)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.375 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Anthracite Beitrag anzeigen
    Die Alternative ist, ich besorge mir einen Step-Up-Ring von 46 auf 52 - 46mm müssten gerade noch über das Objektiv passen, ...
    Hab's gerade mal probiert. Ein 46-49 Step-Up passt nicht über's Objektiv - jedenfalls nicht über mein Exemplar.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", LucisPictor :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.154
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.338
    Erhielt 3.370 Danke für 780 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Hab's gerade mal probiert. Ein 46-49 Step-Up passt nicht über's Objektiv - jedenfalls nicht über mein Exemplar.
    Danke, dann habe ich es definitiv. Ich habe keine Step-Downs für 46mm, da kann ich es nicht direkt testen. Das Industar passt noch in ein 46mm-Filtergewinde hinein, aber der Step-Up/Down wird ja ebenfalls ins Filtergewinde geschraubt, und dadurch ist die effektive Öffnung dieses Ringes natürlich kleiner.

  4. #3
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.375 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Anthracite Beitrag anzeigen
    Danke, dann habe ich es definitiv. Ich habe keine Step-Downs für 46mm, da kann ich es nicht direkt testen. Das Industar passt noch in ein 46mm-Filtergewinde hinein, aber der Step-Up/Down wird ja ebenfalls ins Filtergewinde geschraubt, und dadurch ist die effektive Öffnung dieses Ringes natürlich kleiner.
    Ein Step-down 46-43 müsste dann ja funktionieren, sofern er die Vignettierung nicht noch verstärkt, was sehr gut möglich ist.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  5. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    9.998
    Erhielt 16.341 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard Industar-69 mit IR Filter

    Nun habe ich die ganze Sache mit den Filtern beim Industar-69 einmal durchprobiert, es funktioniert - wie ich schon gepostet hatte -
    mit einem alten Proxar von Zeiss mit 22,5mm Einschraubdurchmesser. Man entfernt das Glas und schwärzt den Ring innen, dann klebt man
    einen Stepup Ring Größe 26-30mm oben an. In diesen schraubt man einen Stepup Ring 30-37 ein. Hier kommt dann ein weiterer Stepup Ring 37-Filtergröße
    (auf meinem Foto ist es ein 46mm Filter). Diese ganze Konstruktion hat den Vorteil, daß man mit den Fingern (Fingernagel) bzw. mit Spitze eines Stiftes noch die Blende am Objektiv
    verstellen kann. (übrigens der Zeiss Proxar Ring ist etwas höher als ein Filterring, deswegen kommt man noch an die Blende)
    Und vor allem, es vignettiert nicht

    Name:  K1024_M5160416 (1).JPG
Hits: 586
Größe:  104,9 KB

    Es sieht natürlich schon etwas exzentrisch aus, aber es funktioniert m.E., außerdem taugt es ohne Filter als Sonnenblende.

    VG Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  6. 2 Benutzer sagen "Danke", ulganapi :


  7. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.473
    Erhielt 7.083 Danke für 2.428 Beiträge

    Standard

    Frei nach meiner Tochter: Guck mal, ein Alien-Objektiv
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", GoldMark :


  9. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.154
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.338
    Erhielt 3.370 Danke für 780 Beiträge

    Standard

    Danke, Dieter (Ulganapi) für deinen Versuch.
    Damit geht natürlich der Aspekt des Pancakes verloren und Kamera, Objektiv und Filter passen so nicht mehr in meine Handtasche. Wenn ich auch ein "langes Rohr" (ist relativ) akzeptiere, habe ich noch je ein 28er mit Nikon- und M42-Anschluss. Daher werde ich wohl eher mir einen Aufsteckfilter basteln.

    Aber in einem Punkt hat mir dein Test in jedem Falle weiter geholfen, ich weiß nämlich jetzt, dass Filter mit 22,5mm definitiv passen und auch nicht vignettieren. Falls ich die Kamera-Objektiv-Kombo oft nutzen sollte, lohnt sich doch noch die Investition in den 22,5mm-IR Filter von Heliopan. Sehen wir mal, was die nächste Infrarot-Saison bringt.

  10. #7
    Fleissiger Poster Avatar von beamish
    Registriert seit
    25.10.2016
    Beiträge
    154
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    179
    Erhielt 119 Danke für 48 Beiträge

    Standard

    Ich hatte heute dieses Objektiv im Briefkasten. Zusammen mit einem L39-NEX Adapter ist es ein richtiges Pancake an der a6000. Prima. Der Eingriff auf Unendlich wurde schon vom russischen Händler erledigt. Hier aber meine Frage: die Brennweite ist 28mm und für Halbformat gerechnet. Also sollte es doch ein "echtes" 28mm für APS-C sein, oder? Im Netz finde ich da wiedersprüchliche Aussagen.

    Herzlich
    Martin

Ähnliche Themen

  1. Industar-50-2 3,5/50
    Von Padiej im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 15.11.2019, 18:36
  2. Industar-50-2 3,5/50 Alu M39
    Von Hessischefotos im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.02.2019, 17:04
  3. Industar-61l/z 2,8/50 (m42)
    Von SantaKlaus im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 23.09.2016, 22:09
  4. Industar-61 2.8/53 (M39)
    Von praktinafan im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.05.2009, 16:17

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •