Moin,
Du verlierst keinesfalls etwas im Nahbereich, denn das optische System ist ja "unangetastet" und wenn Du korrektes Unendlich erreichst, so ist auch der Nahbereichsanschlag korrekt. So ist es ja im Werk auch vorgesehen gewesen und das optische System wurde ja nicht angetastet.
Die Verstellung des Anschlags - so sie denn noch erforderlich ist nach der finalen Schleiferei - schiebt ja nur das gesamte System vor oder zurück (je nach Stellung)- und dürfte sich nun egalisieren. Du erkennst das schon daran, dass beim Fokussieren das gesamte System sich vor- oder zurückverschiebt (also die Frontlinse und gleichzeitig auch die gesamte Rücklinseneinheit. Es ist also letztlich nur eine Verlagerung des Anschlags um wenige Bruchteile eines Millimeters.
Keinesfalls diente es als Korrektiv für "Schleif-Faule"...
Ich gehe mal davon aus, dass Du mit der finalen Einstellerei des U-Punktes nun wieder sehr nah bei der ursprünglichen Begrenzerposition landen wirst.
Viel Spaß mit Deinem umgebauten Objektiv und laß uns an Deinen Eindrücken teilhaben wenn das Wetter mal wieder mitspielt.
LG
Henry



Hatte ehrlich gesagt auch zuvor nicht ganz nachvollziehen können warum man das machen sollte. Dachte es sei ein trick um weniger schleifarbeit leisten zu müssen.
Zitieren