Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
Hier auch noch ein Link zum Umbau eines 1.4/50er, wo noch ein andere Lösungsansatz von mir verfolgt wurde... dort hab ich quasi den "Silberling" ausgetauscht durch einen für Canon Anschlüsse, den ich mir aus einem Adapter selbst geschnitten habe. Ist ja auch ein denkbarer Weg, zumal die M42 Adapter "saugünstig" sind im Vergleich zum PB Adapter.
Wie Du siehst, führen viele Wege "nach Rom"... welchen Du final einschlagen wirst, musst Du selbst abwägen.


http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=17809&p=192516&viewfull=1#post192516Vie
Danke für den Link.
Hatte diesen auch gestern erst entdeckt und auch bemerkt das die Schritte beider objektive ziemlich identisch ist.

Aktueller Stand:
Bin mit den Schleifarbeiten fast fertig... denke ich. Musste allerdings mehr abschleifen als du vorgeschlagen hast und hab immer noch nicht unendlich. ich denke es fehlen noch so 0,1 - 0,2 mm. Der Punkt ist das ich so weit runtergeschliffen hab das ich jetzt auf Höhe vom "Silberring" (der mit 3 Maden-schrauben am Gehäuse fixiert wird) angekommen bin. Und es reicht immer noch nicht. Zudem musste ich weiterhin die zwei übersteher welche am Blendenring richtung backboard zeigen auch runterschleifen. Diese verhinderten das der PB adapter gleichmäßig plan auf dem Deckel liegt. Um unendlich durch das weiterschleifen erreichen zu können muss ich jetzt auch an den "Silberring" ran den ich am Deckel wieder fixiert habe. Siehe Bilder.


es fehlt jetzt nicht mehr viel so ca 0,1 -0,2 mm. Oder es gibt wie du zuvor erwähnt hast eine Möglichkeit diese strecke durch das verschieben des "internen Begrenzers" auszugleichen. Hab es heute mit etwas mehr kraft aufdrehen können. Es war ein schraubverschluss. Nach dem aufschrauben war es möglich das Vordere Gehäuseteil abzunehmen (siehe Bilder). Nur weiss ich nicht was hier gemacht werden sollte. Habe auch etwas Angst gehabt da etwas zu verstellen. Ich meine ich hab öfters hier im Forum gelesen das diese variante mit floating elements ungesund fürs objektiv ist. Bin mir allerdings nicht sicher ob es was damit zutun hat.

Name:  FY8A8358.jpg
Hits: 607
Größe:  71,3 KBName:  FY8A8322a.jpg
Hits: 654
Größe:  56,7 KBName:  FY8A8362.jpg
Hits: 637
Größe:  51,2 KB

Name:  FY8A8347.jpg
Hits: 659
Größe:  55,4 KB

Sofern ich es irgendwie auf Unendlich schaffe, würde ich natürlich das verschrauben des EOS Turmaufbaus dem Kleben vorziehen. Allerdings habe ich in meinem Bekanntenkreis nicht Zugang zu einem Dremel. Hab im Baumarkt und anderen Geschäften nach einer Möglichkeit es machen zu lassen auschaugehalten, jedoch ohne Erfolg. Müsste einen Betrieb finden der Solche feinarbeiten durchführt, weiss allerdings nicht wo anzufangen ist. Schlosser? Uhrmacher??

lg Ferid
...und danke für deine Zeit. Nacht