Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Fotodiox Adapter M42/EOS V2 ruiniert

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    04.03.2016
    Ort
    59073 Hamm
    Beiträge
    26
    Danke abgeben
    17
    Erhielt 24 Danke für 11 Beiträge

    Standard

    Hi, ich hatte mal ein manuelles Objektiv mit festem EOS-Anschluss nachträglich selbst gechipt, da ließ sich dann das Objektiv die ersten paar Mal auch nur schwer anbringen.
    Das lag bei mir offenbar an harten Kanten der Übergänge zwischen Kontaktflächen und Kunststoff sowie der vermutlich zu steilen "Stiftniederdrückungssteigung",
    nachdem sich dort leichte Furchen eingeschliffen hatten, ging die Anbringung problemlos

    Grüße
    Frank

  2. #2
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    19.10.2015
    Beiträge
    71
    Danke abgeben
    19
    Erhielt 41 Danke für 20 Beiträge

    Beitrag

    Zitat Zitat von canograf Beitrag anzeigen
    Hi, ich hatte mal ein manuelles Objektiv mit festem EOS-Anschluss nachträglich selbst gechipt, da ließ sich dann das Objektiv die ersten paar Mal auch nur schwer anbringen.
    Das lag bei mir offenbar an harten Kanten der Übergänge zwischen Kontaktflächen und Kunststoff sowie der vermutlich zu steilen "Stiftniederdrückungssteigung",
    nachdem sich dort leichte Furchen eingeschliffen hatten, ging die Anbringung problemlos

    Grüße
    Frank
    Hallo Frank,
    danke, der Ersatz-V2-Adapter läßt sich inzwischen wenigstens (bisher) zersörungsfrei anbringen - wenn auch mit etwas viel Kraftaufwand für meinen Geschmack.

    Hingegen zeigt sich der V1 Adapter - also der ohne den zusätzlichen Ring für den Blendenstift - widerborstig und bewegt sich nach dem Ansetzen keinen Milimeter.
    Ich denke ich tausche den auch noch aus - evtl. liegt das doch auch an Fertigungstoleranzen.

    Schönen Tag
    Reinhold

  3. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von OpticalFlow
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    1.287
    Bilder
    23
    Danke abgeben
    520
    Erhielt 689 Danke für 293 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von rgiw Beitrag anzeigen
    Hallo Frank,
    danke, der Ersatz-V2-Adapter läßt sich inzwischen wenigstens (bisher) zersörungsfrei anbringen - wenn auch mit etwas viel Kraftaufwand für meinen Geschmack.

    Hingegen zeigt sich der V1 Adapter - also der ohne den zusätzlichen Ring für den Blendenstift - widerborstig und bewegt sich nach dem Ansetzen keinen Milimeter.
    Ich denke ich tausche den auch noch aus - evtl. liegt das doch auch an Fertigungstoleranzen.

    Schönen Tag
    Reinhold
    Ich hatte ähnliche Erfahrungen mit einem Fotodiox-Pro-Adapter gemacht, siehe
    http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=21944
    Die scheinen Ihre Produkte eher in Richtung "strammer Sitz" zu trimmen, und innerhalb der Streuuung der Masse bei Objektiv- und Kameranschuessen wird es wohl manchmal zu stramm.

Ähnliche Themen

  1. Adapter Pentax PK-Leica M (Fotodiox) - nur Offenblende? Workaround fürs abblenden?
    Von Namenloser im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 02.07.2017, 20:11
  2. Focal Reducer | Zhongyi vs. Fotodiox -> Fuji X-T10
    Von christik im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01.04.2017, 16:05
  3. Fotodiox Tough E-Mount Signature Edition 2015 LT Version
    Von GoldMark im Forum Zubehör, Adapter und Fokussierhilfen (auch VNEX, SFT)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 20.03.2016, 07:48
  4. Hilfe, Adapter sitzt fest (Sigma AF 2.8/24 SW II + XSource Adapter)
    Von spirolino im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 02.08.2015, 19:42
  5. Objektiv ruiniert?! HILFE! Bitte um Tipps...
    Von ys_EOS im Forum Pflege / Wartung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 02.03.2007, 17:45

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •