In etwa so eine habe ich auch, unter dem Rotwerk Label.
Meine habe ich um 50 Euro gekauft, so kostet mich nun das Zubehör relativ dazu viel ;-)
Henry hat durchaus recht solche Hobbymaschinen sind nicht ideal für hochgenaues und schnelles Arbeiten.
An meiner ebenso verdreckten 150 Watt Drehbank kann ich Presspassungen fertigen - das werden um 0,01 oder 0,02mm Genauigkeit sein. Mir reicht das momentan.
Klar würde mein damaliger Meister die Hände über dem Kopf zusammen schlagen - aber immerhin habe ich mich sozusagen rückbesonnen und nach langen Jahren ohne Machinenpark nun Fräse und Drehbank zuhause.
Und es geht im Thread ja um Hobbygeräte (siehe Titel), da braucht man nicht über Industriemaschinen mit 2 Tonnen und Drehstromanschluss zu sinnieren - klar sind die qualitativ besser :-)
Viele Informationen zu dem Thema finden sich in Modellbauforen!