Ergebnis 1 bis 10 von 154

Thema: Pentacon 2.8/135mm – M42 (Vorwahlblende)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    crazy-photo
    Gast

    Standard

    hier



    Name:  comp__DSF8571.jpg
Hits: 930
Größe:  184,8 KB




    Name:  comp__DSF8608.jpg
Hits: 951
Größe:  245,1 KB




    Name:  comp__DSF8569.jpg
Hits: 911
Größe:  273,1 KB




    Von diesen Pentacon 2.8/135mm habe ich drei Stück in unterschiedlichen Ausführungen.
    Leider keine Zebra Version.
    Der Sinn dieses Umbaus wie von
    @Smutjes
    oben angeregt kann ich nicht nachvollziehen.
    Einmal Görlitz hin und zurück würde sicher dem Objektiv besser tun und es in alten Glanz wieder erstrahlen lassen.

    Nach bitterbösen Überraschungen bei der Instandsetzung von zwei meiner Objektiven durch nicht qualifizierte "Mechaniker" kann ich davor nur abraten.

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", crazy-photo :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.364 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von crazy-photo Beitrag anzeigen

    Der Sinn dieses Umbaus wie von
    @Smutjes
    oben angeregt kann ich nicht nachvollziehen.
    Einmal Görlitz hin und zurück würde sicher dem Objektiv besser tun und es in alten Glanz wieder erstrahlen lassen.

    Nach bitterbösen Überraschungen bei der Instandsetzung von zwei meiner Objektiven durch nicht qualifizierte "Mechaniker" kann ich davor nur abraten.
    Ich war auch erst skeptisch als "Bastl" weiter oben im Threat die Idee zum Austausch der Linsen aufbrachte, weil ich genau die Toleranzen bei der Fertigung vermutet habe.
    Irgendwann habe ich dann mal eins mit defekter Rücklinse bekommen, da war nichts mehr zu verlieren, und den Umbau auf MC von einem billig auf dem Flohmarkt erstandenen
    6-Lameller gewagt. Wenn man die Bilder der 6-Lameller und 15-Lameller hier im Threat oder im Netz vergleicht sieht man das die Exemplarer mit MC-Linsen nicht so flau und
    Streulicht empfindlich sind. Die Kontraste sind höher und dadurch empfindet man die Bilder oft sogar als schärfer und die Farben kräftiger.
    Mittlerweile habe ich so einige umgebaut und das schönste davon ein Meyer Zebra habe ich behalten, stattdessen musste mein geliebtes Tair 11A gehen.

    Du kannst ja mal anfragen was so ein Umbau in Görlitz kosten würde, ich glaube nicht das sich das beim derzeitigen Marktwert eines Pentacon 135/2.8 lohnt.

  4. #3
    crazy-photo
    Gast

    Standard

    Das optische Verhalten an einer digitalen 24x36mm Kamera kann ich leider nicht beurteilen.
    Da kann es sicher die ein oder andere Einschränkung geben.
    Ein Umbau kommt für mich nicht in Betracht da die Objektive alle in Görlitz gewartet wurden.
    Die optischen Ergebnisse mit der Fuji S5 Pro wie oben zu sehen veranlassen mich auch nicht an den Objektiven etwas zu verändern.

    Danke für die gedankliche Anregung.
    Der Umbau in Görlitz ist sicher möglich wenn man alle Zutaten hin sendet.
    Der Preis wäre aber sicher zu beachten.

  5. #4
    Hardcore-Poster Avatar von witt
    Registriert seit
    19.04.2016
    Beiträge
    942
    Danke abgeben
    5.553
    Erhielt 4.359 Danke für 705 Beiträge

    Standard

    Man brauch natürlich ein "scharfes" 6 Lamellen MC, da hab ich nicht so gute Erfahrungen mit der letzten Bauform gemacht. Beim 5 Objektiv hat es dann aber gepasst!

    15 Lamellen und MC ist schon "nice" ob man`s brauch ...

    Name:  pentacnmcweb.jpg
Hits: 902
Größe:  184,8 KB

    Gruß

    witt

    P.S.und keine Angst vorm auswaschen und einfädeln der Lamellen

    Name:  1A9Q5852web.jpg
Hits: 888
Größe:  60,7 KB

    Name:  1A9Q5890web.jpg
Hits: 917
Größe:  69,0 KB

  6. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.364 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    "Die optischen Ergebnisse mit der Fuji S5 Pro wie oben zu sehen veranlassen mich auch nicht an den Objektiven etwas zu verändern."

    Ja, am APS-C Sensor sind sie recht ordentlich die Pentacon und Meyer 135/2.8. Viel Spass noch damit.

  7. #6
    Hardcore-Poster Avatar von witt
    Registriert seit
    19.04.2016
    Beiträge
    942
    Danke abgeben
    5.553
    Erhielt 4.359 Danke für 705 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von cyberpunky Beitrag anzeigen

    Ja, am APS-C Sensor sind sie recht ordentlich die Pentacon und Meyer 135/2.8. Viel Spass noch damit.
    Auch am KB!

  8. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.364 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von witt Beitrag anzeigen
    Auch am KB!
    Nö, da ist´s ganz schön weich am Rand, nicht zu vergleichen mit Olympus, Takumar etc. , sorry finde den Link gerade nicht. Hier gibt es einen sehr aufwendigen Test der 135mm Linsen im Forum.

  9. #8
    Hardcore-Poster Avatar von witt
    Registriert seit
    19.04.2016
    Beiträge
    942
    Danke abgeben
    5.553
    Erhielt 4.359 Danke für 705 Beiträge

    Standard

    es gibt sicher bessere 135`er aber als weich am Rand würde ich mein Pentacon am KB jetzt nicht sehen ...gerade aus dem Fenster geschossen, meins scheint unten recht aber nicht i.o.zu sein ??? ansonsten sind die Ecken doch recht scharf oder?

    Name:  1A9Q7356dcc.jpg
Hits: 576
Größe:  190,6 KB

    witt

Ähnliche Themen

  1. Pentacon 135mm bei Bl 5,6 schlechter als bei 2,8 ???
    Von Bueguzz im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 20.04.2017, 12:45
  2. Rueckseitige Linseneinheit Pentacon 135mm
    Von cyberpunky im Forum Problemlöser
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.08.2015, 10:00
  3. Pentacon 135mm 2.8 für günstig!
    Von canono im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.03.2010, 22:47

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •