Gestern habe ich das Yashica ML 2.8/55 mit auf den Abendspaziergang genommen. Hier ein paar der Bildergebnisse:
Gestern habe ich das Yashica ML 2.8/55 mit auf den Abendspaziergang genommen. Hier ein paar der Bildergebnisse:
Viele Grüße
ro
Eine gute Idee, hier nach dem vielen Text mal wieder einige Beispielbilder zu zeigen.
Deswegen auch noch ein paar von mir, entstanden mit der Sony A6000 während meines Namibia-Aufenthalts April / Mai 2016:
f5,6
f8
f8
Offenblende, kann auch extremes Gegenlicht:
Offenblende
Offenblende
![]()
LG
Stefan
Sony A7, A6700, A6500, VNEX
ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas
Endlich: loeffel auf flickr
Yashica Objektive auf olypedia.de
Interssant, dass Du uns Gegenlichtsituationen zeigst. Das Streulichtverhalten war in meinen Augen immer die große Schwäche des Objektivs und so hatte ich sie gemieden.
Deshalb verwende ich auch meist das Tokina AT-X 2.5/90, das verhält sich diesbzgl. vorbildlich.
Deine Gegenlichtaufnahmen sind ansprechender, als es meiner Erfahrung mit dem Objektiv entspricht. Vllt. weil Du es an APS-C im Crop betreibst.
Eine Frage. Die Frontlinse sitzt fast sechs Zentimeter im Tubus. Also tief im Objektiv. So verwende ich keine Streulichtblende. Sollte ich das tun?
Danke, ro
Viele Grüße
ro
Ich hatte für diese Aufnahmen keine Streulichtblende verwendet, so wie ich auch sonst eigentlich bei Makroobjektiven mit derart tief sitzenden Frontlinsen nie eine verwende.
Von den Ergebnissen in derart extremer Gegenlichtsituation war ich selbst überrascht und ich hatte sie auch so nicht erwartet.
Woran im Detail das nun liegt, sei es am APS-C-Sensor, der Kombination aus Kamera, Adapter, Objektiv oder einfach nur dem besonderen Licht Afrikas, da konnte ich nicht herausfinden.
LG
Stefan
Sony A7, A6700, A6500, VNEX
ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas
Endlich: loeffel auf flickr
Yashica Objektive auf olypedia.de