Hatte ich auch so in Erinnerung,entweder ist mein Monitor is murx oder ich sehe strahlende aber keine kräftigen Farben.
Grade sattes grün hatte ich so minoltisch im Sinn.
Hatte ich auch so in Erinnerung,entweder ist mein Monitor is murx oder ich sehe strahlende aber keine kräftigen Farben.
Grade sattes grün hatte ich so minoltisch im Sinn.
Gruß
Kaj
Tja, irgendwie hat mir die direkte Sonnenenstrahlung da wohl einen Strich durch die Rechnung gemacht. Dann heisst es wohl doch ein wenig nacharbeiten. Ich habe übrigens eine leichte rot-grün Schwäche, bei der Farbe sind die Unterschiede für mich nicht so deutlich, wie für andere, vor allem wenn es strahlt und leuchtet. ;-)
VG Danyel
Das schaut eben eher nach zu viel EBV aus!
Ich find die Bilder aber dennoch garnicht mal so schlecht!
DSC00782dcc.jpg
witt
eos, gdh1, jock-l, mekbat, Namenloser, Waldschrat
Ich vermute, in Anbetracht des intensiven Brauntones, nur ein wenig zuviel Licht im Bilde, welches die "Minoltafarben" etwas unterdrückt.
Jetzt in das Hirn des Kindes schauen können, was es so erheitert- das wäre es ..Großartiges Bild !
Ich habe es wieder getan, war wieder mal an der Oder und das Sigma 150-500er mit dabei. Erst heute morgen fiel mir ein, daß da noch Platz gewesen wäre für den 1,4-fach-Nikonkonverter ...
Gut, beim nächsten Mal. Bei den Bildbeispielen hier bin ich z.B. zurückgegangen auf 350mm, um Schwingen und Umgebung des anfliegenden Altvogels besser zu erfasssen. Zufall, 350-400mm passten, ich mußte nicht verschwenken !
(BTW, wie war das Wetter gestern, gab es im dicken B. Sonne ? Mir scheint, wenn ich meine Bildstrecke ansehe, hatte ich zufälligerweise das bessere Ende erwischt.)
Ungeduld ist keine Schwäche ...
... tolle Bilder
Gruß Claas
Der fliegende Storch ist ja richtig gut eingefangen.
20160517-IMG_8184-2.jpg
20160517-IMG_8190-2.jpg
Canon EOS 6D (KB) + Olympus Zuiko 3,5/50mm MC Makro
Tolle Bilder! Wenn ich das so sehe, müsste ich das Sigma (Canon-Version) auch in die Tasche packen. Bis jetzt hatte ich damit nur den Mond abgelichtet. Leider funktioniert es nicht mit dem AF-Adapter an der Sony (nicht einmal die Blendeneinstellung), sondern nur an der z.Zt. vernachlässigten EOS M. Auf Bilder mit dem 1,4x Konverter bin ich auch gespannt, da ich mit meinem Vivitar Series 1 MC7 2x-AF-Konverter feststellen musste, dass die Schärfe abnimmt. Das liegt aber zum Teil auch an den längeren Belichtungszeiten, was ja bei dann 1000mm Brennweite bei Mondfotografie nicht gerade förderlich ist.Ich habe es wieder getan, war wieder mal an der Oder und das Sigma 150-500er mit dabei. Erst heute morgen fiel mir ein, daß da noch Platz gewesen wäre für den 1,4-fach-Nikonkonverter ...
Gut, beim nächsten Mal. Bei den Bildbeispielen hier bin ich z.B. zurückgegangen auf 350mm, um Schwingen und Umgebung des anfliegenden Altvogels besser zu erfasssen. Zufall, 350-400mm passten, ich mußte nicht verschwenken !
(BTW, wie war das Wetter gestern, gab es im dicken B. Sonne ? Mir scheint, wenn ich meine Bildstrecke ansehe, hatte ich zufälligerweise das bessere Ende erwischt.)
Bei uns war das Wetter zu Pfingsten nicht gerade zu Fototouren einladend, so dass ich mich auf das auskurieren meiner Erkältung konzentrieren konnte.![]()
Gruß, André
__________________________________________________ __________________________________
(Im Moment nur sporadisch online)
Die Störche sind fantastisch!Toller Einsatz und exzellente Bilder.
Wenn das bei 350mm Brennweite aufgenommen ist, warst Du relativ dicht am Nest, oder?