Umfrageergebnis anzeigen: Ich adaptiere Altglas, weil

Teilnehmer
309. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • ich auf der Suche nach der ultimativen Linse bin

    44 14,24%
  • es billig ist

    92 29,77%
  • alte Objektive ein "besonderes" Feeling haben

    225 72,82%
  • ich gerne bastle

    74 23,95%
  • ich alten Objektiven ein zweites Leben geben möchte

    101 32,69%
  • ich wissen möchte, was alte Linsen an modernen Kameras zu leisten vermögen

    146 47,25%
  • ich dem Charm alter Linsen erlegen bin

    163 52,75%
  • diese ein besonderes Bokeh haben

    145 46,93%
  • langlebiger sind als moderne Linsen

    79 25,57%
  • sonstiges (bitte im Thread beschreiben)

    16 5,18%
Multiple-Choice-Umfrage.
Ergebnis 1 bis 10 von 137

Thema: Was ist Eure Motivation Altglas zu adaptieren?

Baum-Darstellung

  1. #11
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    23.07.2012
    Beiträge
    80
    Danke abgeben
    32
    Erhielt 18 Danke für 13 Beiträge

    Standard

    Ja LucisPictor,

    du hast es auf den Punkt gebracht. Wenn man Zeit und Muse hat, kann man durchaus mit alten Linsen Bilder machen, die zumindest was Schärfe, Kontrast, Brillanz angeht, in Ordnung sind.

    Und gute analoge Spitzenobjektive machen auch hervorragende Aufnahmen, sind aber auch Sau teuer, so dass ich mich frage ob sich das lohnt. Wenn ich denke, was ich für ein kürzlich verkauftes M 2.0/50 Summicron (es hing noch eine Leica M4 dran) erlöst und was ich für den Gegenwert dafür für eine tolle Canon EF Linse erhalten habe, reut mich der Deal keine Sekunde.

    Mein kürzlich erworbenes Pancolar, mit Verzicht auf ein gutes Abendessen bezahlt, ist gewiss ein sehr gutes 50er, ist aber kaum besser als der Canon "Plastikbecher 1,8/50mm". Und mein Canon 2,8/60 Makro steckt das Pan locker in die Tasche.

    In den letzten Jahren mache ich häufig Aufnahmen von seltenen einheimischen Orchideen, die für ein "Pflanzenführer Buch" bestimmt sind. Gerade fängt hier in der Nähe eine ganz seltene Orchidee, die "Bocksriemenzunge", an auszutreiben. Die kann ich mit einem Analogen nur vom Stativ fotografieren, weil scharf stellen bei Offenblende, anschließend wegen der Schärfentiefe Blende auf 11 oder 16 schließen und dann aus der Hand fotografieren, einfach nur zum Vabanquespiel mutiert.

    Dazu errege ich mit Stativ sofort das Interesse vorbeigehender Zeitgenossen. Erstens muss ich dann jede Menge Fragen beantworten und zweitens "so das ist eine Orchidee?" ist die Pflanze wenige Tage später verschwunden, weil ausgegraben um dann in irgend einem Vorgarten ein zugehen.

    Darum sind analoge Objektive für mich nur nette kleine Zutaten zum Spielen und Probieren, denn ohne Nervenflattern kann ich aus der Hand nur Gegenstände in einigen Metern Entfernung und natürlch Sonnenauf- oder Untergänge sowie Landschaften fotografieren.
    F.G. Tessron
    Geändert von Tessron (09.05.2016 um 16:25 Uhr)

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Tessron :


Ähnliche Themen

  1. Welche digitalen Systeme werden hier im DCC zum Adaptieren von Altglas verwendet?
    Von GoldMark im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 57
    Letzter Beitrag: 14.05.2018, 18:46
  2. Beamerobjektiv adaptieren ?
    Von gorvah im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 14.02.2018, 17:00
  3. Eure Meinung zu Altglas
    Von Ace im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 09.08.2017, 17:26
  4. Kann man das adaptieren?
    Von RetinaReflex im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.05.2015, 19:03
  5. Minolta PG 50/1.4 an EOS adaptieren
    Von Svlad im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 14.11.2013, 12:29

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •