Die Großlabore bearbeiten natürlich auch echte s/w-Filme, die landen dann aber in einem Standardentwickler, wo alle Filme, egal ob ISO100, 400 oder 1600 ihre 5min drin baden. Die Ergebnisse sind per se nicht schlecht, aber man kann mit einer guten Kombination aus Film, Entwickler und Zeit meist etwas bessere Ergebnisse rausholen: etwas weniger Korn, leichter beherrschbare/scannbare/abfotografierbares Kontraste usw.
Dann machen einige Drogerieketten nur noch Entwicklung mit Zwangs-Abzügen - und das ist bei s/w echt heftig teuer. Beim XP2 dann unbedingt auch mit auf die Tüte schreiben - "C41-Entwicklung, Abzüge auf Farbpapier", sonst wird der gerne mal auf das mehrfach so teure s/w-Papier abgezogen. Die Abzüge auf Farbpapier sind dann meist etwas farbstichig, so in Richtung Sepiatönung - hat ja manchmal auf was
Im Prinzip, ja. Übrigens aufpassen - der Neopan 400CN ist auch C41 (gibts aber kaum bei uns in Deutschland, musst Du in UK bestellen, fällt auch glaube bei Ilford mit vom Band), der Neopan 400 (ohne CN) war ein echter s/w-Film.
PS: Selbstentwickeln macht übrigens auch Spaß, es ist günstig - und es dauert nicht erst 7 Tage, bis Du den Film wiederhast
