Seite 25 von 48 ErsteErste ... 15232425262735 ... LetzteLetzte
Ergebnis 241 bis 250 von 474

Thema: The Return of "Meyer-Optik"

  1. #241
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    17.11.2014
    Beiträge
    40
    Danke abgeben
    8
    Erhielt 14 Danke für 10 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Namenloser Beitrag anzeigen
    da stellt sich mir die Frage nach den "Alleinstellungsmerkmalen" der neuen Meyers.
    Genau diese Frage stellt sich mir auch. Ich mag zwei Arten von Objektiven: jene, die neutral, scharf zeichnen und frei von jeglichen Abbildungsfehlern sind und jene, die einen besonderen Charakter haben. Die letzteren müssen nicht unbedingt scharf und frei von Abbildungsfehlern sein. Die bisher gezeigten Bilder, die mit dem Figmentum und dem Somnium gemacht wurden, lassen den besonderen Charakter vermissen. Andererseits glaube ich nicht, dass sich die beiden Mayer Optiken mit aktuellen High-End Objektiven der Konkurrenz in Punkto Abbildungsleistung messen können, lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

  2. #242
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    22.04.2012
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    383
    Danke abgeben
    240
    Erhielt 655 Danke für 190 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Das Somnium ist ein handverlesenes Helios-40 und das Figmentum ein handverlesenes Mitakon. Das wird auch klar bestätigt.
    Und genau DAS glaube ich nicht!
    Wenn keine Argumente mehr reißen um einen höheren Preis zu rechtfertigen, wird irgendwas von handverlesenen oder selektierten Bauteilen gefaselt.
    Genau das erlebe ich im Hifi-Sektor seit über 10 Jahren immer wieder. Und auch hier deuten alle Indizien darauf.

    Wie soll diese Handverlesung bei einem Fotoobjektiv deiner Meinung denn aussehen?
    - Ein Team von Globell fährt samt einem Parkour optischer Messgeräte nach Russland und China und misst dort tausende Objektive durch?
    - Globell lässt sich 10.000 Objektive nach Deutschland schicken um davon 1000 zu behalten und den Rest mit uneingeschränkter Einwilligung der Produzenten zurück zu schicken?
    - Globell baut die Objektive in Deutschland komplett auseinander, misst jedes einzelne Bauelement peniebel nach und arbeitet Trägertubus und Linsen samt Neuvergütung nach?

    Unabhängig dessen bin ich noch immer davon überzeugt das die messtechnischen Kapazitäten eines Unternehmens wie KMZ oder Zhong Yi derer von Globell haushoch überlegen sind.
    Aber ich verstehe schon, versilberte Lautsprecherkabel "klingen besser" als normale Kupferkabel.

  3. 5 Benutzer sagen "Danke", Bastl :


  4. #243
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    49
    Beiträge
    2.615
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.223
    Erhielt 7.173 Danke für 1.496 Beiträge

    Standard

    Figmentum (=Mitakon), Somnium (=Helios) und Nokturnus (=Mitakon) sind ja noch "optimierte Nachbauten" und keine echten Meyer, wie sie das Unternehmen nach dem Umdenken herstellen will. Deshalb würde ich den Maßstab für das Alleinstellungsmerkmal eher bei den neuen Objektiven Trimagon und Trioplan und denen, die danach noch kommen, anlegen. Nachdem das Trioplan ja so gebaut wird, dass es so kringelt wie das alte Trioplan (und das mit makellosen Linsen mit besser Vergütung im Vergleich zu den meisten Trioplanen in der Bucht) wird das auch seine Anhänger finden. Beim Trimagon bin ich mir nicht so sicher, ob das genug Charakter hat. Zumal das noch mal 200€ mehr kosten soll als das Trioplan. Da bin ich auf Fotos gespannt.
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  5. 2 Benutzer sagen "Danke", classicglasfan :


  6. #244
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bastl Beitrag anzeigen
    Wie soll diese Handverlesung bei einem Fotoobjektiv deiner Meinung denn aussehen?
    -...
    - Globell lässt sich 10.000 Objektive nach Deutschland schicken um davon 1000 zu behalten und den Rest mit uneingeschränkter Einwilligung der Produzenten zurück zu schicken?
    - Globell baut die Objektive in Deutschland komplett auseinander, misst jedes einzelne Bauelement peniebel nach und arbeitet Trägertubus und Linsen samt Neuvergütung nach?
    Ich weiß ja nicht, wie oft ich das noch schreiben soll, aber so ist es.
    Gut 3/4 der gelieferten Objektive gehen wieder zurück und das verbleibende Drittel wird auseinandergebaut und optimiert.
    Einzelne Bauteile werden ersetzt durch hier in D produzierte. Wenn nicht viel daran gemacht würde, dürften die Linsen gar nicht das Label "Made in Germany" tragen.
    Min. 50% der Wertschöpfungskette muss dafür hier in D erfolgen.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  7. #245
    Moderator Avatar von RetinaReflex
    Registriert seit
    03.06.2014
    Beiträge
    1.676
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    1.392
    Erhielt 1.853 Danke für 670 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Einzelne Bauteile werden ersetzt durch hier in D produzierte. Wenn nicht viel daran gemacht würde, dürften die Linsen gar nicht das Label "Made in Germany" tragen.
    Min. 50% der Wertschöpfungskette muss dafür hier in D erfolgen.

    Vorsicht!
    Es geht nicht um eine Prozentzahl... Der wesentliche Herstellungsschritt, durch den die Ware ihren Wert erhält, muss in D erfolgen. Mehr nicht.

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", RetinaReflex :


  9. #246
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von RetinaReflex Beitrag anzeigen
    Vorsicht!
    Es geht nicht um eine Prozentzahl... Der wesentliche Herstellungsschritt, durch den die Ware ihren Wert erhält, muss in D erfolgen. Mehr nicht.
    Na, das ist ja bei Objektiven eine Definitionssache.

    Aber zu den neuen "echten" Meyers, hier ein Text:

    http://www.meyer-optik-goerlitz.com/...a-masterpiece/
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", LucisPictor :


  11. #247
    Fleissiger Poster Avatar von Bertel
    Registriert seit
    31.01.2015
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    120
    Danke abgeben
    47
    Erhielt 43 Danke für 29 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Aber zu den neuen "echten" Meyers, hier ein Text:

    http://www.meyer-optik-goerlitz.com/...a-masterpiece/
    Zitat von dieser Webseite: "A rare group of lenses distinguish themselves with a unique look and feel, in the same way that a classic car might be, for example a 1960 Porsche 911."

    Wenn die Objektive so einzigartig wie ein Porsche 911 von 1960 sind, verzichte ich lieber --- der 911 (bzw. 901) wurde erst 1963 vorgestellt bzw. ab 1964 in Serie gebaut.

  12. 2 Benutzer sagen "Danke", Bertel :


  13. #248
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    LOL. Na, ich denke, die haben mehr Ahnung von Fotozeugs als von Autos.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  14. #249
    Hardcore-Poster Avatar von Tungee
    Registriert seit
    29.02.2012
    Ort
    Mittelhessen
    Beiträge
    739
    Bilder
    8
    Danke abgeben
    1.122
    Erhielt 381 Danke für 191 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bertel Beitrag anzeigen
    Zitat von dieser Webseite: "A rare group of lenses distinguish themselves with a unique look and feel, in the same way that a classic car might be, for example a 1960 Porsche 911."

    Wenn die Objektive so einzigartig wie ein Porsche 911 von 1960 sind, verzichte ich lieber --- der 911 (bzw. 901) wurde erst 1963 vorgestellt bzw. ab 1964 in Serie gebaut.


    Ganz schlechtes Marketing!
    Wer den Tessar nicht ehrt, ist den Planar nicht wert!

  15. #250
    Spitzenkommentierer Avatar von jock-l
    Registriert seit
    18.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.451
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.787
    Erhielt 3.746 Danke für 921 Beiträge

    Standard

    ... ein dezenter Hinweis kann dieses sagen wir "Mißgeschick" schnell aus der Welt schaffen- es geht ja nicht darum, sich zu belustigen...
    Oder anders ausgedrückt "Zerstreutheit ist Ausdruck (erhöhter) Konzentration"- nur nicht auf das, was alle sehen und naheliegend ist, sondern auf etwas ganz Bestimmtes, daher die Anmutung von Zerstreutheit. Das wird vermutlich hier auch so sein, ein wenig griffiger Vergleich...
    Ungeduld ist keine Schwäche ...

Seite 25 von 48 ErsteErste ... 15232425262735 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Meyer-Optik 1.8/50 "Made in Germany" 1990 M42
    Von BiNo im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 17.01.2013, 06:29
  2. "Analog" oder "digital", "AF" oder "MF"... ein Gespräch
    Von LucisPictor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.12.2008, 08:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •