Bei dem Thema fiel mir ein Bild aus dem Herbst ein, wo ich das Gefühl hatte der Ast ragt aus dem Bild heraus. War mit einem 24er glaube ich.
Findet ihr das "poppt"?
DSC09136 (1).jpg
Bei dem Thema fiel mir ein Bild aus dem Herbst ein, wo ich das Gefühl hatte der Ast ragt aus dem Bild heraus. War mit einem 24er glaube ich.
Findet ihr das "poppt"?
DSC09136 (1).jpg
Perspektive, Beleuchtung und Orientierung des Objekts müssen da m.E. zusammenspielen um den plastischen Effekt zu erzielen. Und natürlich muss der Schärfepunkt an der vorderen Stelle des plastisch darzustellenden Objekts liegen. Wurde ja oben z.T. schon angesprochen. Sofern das Objektiv nicht völlig flaue Kontraste und Schärfe liefert, halte ich das Objektivdesign eher für nachrangig.
Hier mal ein Kandidat:
18051820705_e3e3dfccd7_b.jpg
Contax G90, A7. Wahrscheinlich auf f 4.0 abgeblendet.
Der Effekt ist für mich stärker, wenn das Bild von einem schwarzen Hintergrund umrahmt ist.
Ich denke das fasst mit den Ausführungen von Carsten am Anfang des Threats die Geschichte ganz gut zusammen. Ich persönlich habe den Eindruck das eine gute Zentrumschärfe verbunden mit gutem Kontrast und stärkerer Randunschärfe wie bei einigen Objektivklassikern zu finden ist den Effekt herbeiführt. Hohe Lichtstärke/Freistellung und räumliche Effekte wie die erwähnten aufs Zentrum zulaufenden Linien können den Effekt noch verstärken.
Auch ein gewisser "swirl" im Bokeh kann den Effekt unterstützen. Das Helios 44 ist für mich ein Kandidat auf den diese Vorraussetzungen zutreffen.
Geändert von cyberpunky (10.03.2016 um 19:24 Uhr)
Ich habe noch mal was gegraben
FD 35 2.0 @2.0 könnte was wenig sein oder?
DSC03645.jpg
Mitakon 50 0.95 @ 1.4
DSC03446.jpg
FD 20 2.8 @ 2.8
DSC01281.jpg
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Hab noch einen interessanten Artikel zum Thema aus dem Nachbarforum:
http://yannickkhong.com/blog/2016/2/...-modern-optics
Ich finde das zwar etwas zu objektivbezogen und dabei dennoch etwas subjektiv, aber es könnte was dran sein.
DSC07592ff.jpg
Leichter 3D Pop ? ( Ja, Sensorpop incl.)
Gruß
Kaj
2013 -04-26 09-58-02 IMG_3573.jpg
Sigma 18-125m DC OS HSM an Canon EOS 50D
ISO 100, @18mm, f4,5 1/250 sec
LG
Stefan
Sony A7, A6700, A6500, VNEX
ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas
Endlich: loeffel auf flickr
Yashica Objektive auf olypedia.de
ich wollte "poppen"
und habs diesmal mit dem Prakticar 1.8/50mm versucht:
poptest2.jpg
Kamera: Fujifilm X-T1 (Crop 1.5)
Objektiv: Pentacon Prakticar MC 50mm 1.8 @ 3.5
Ed.
Also, die Limetten liegen bei meinem TabletPC ganz eindeutig hinter der Scheibe.
Ich vermute, das liegt in diesem Bildbeispiel am Tisch (?), der im Bild noch unter den Früchten sichtbar
ist und sich also nach Seherfahrung und Perspektive bis *vor* die Früchte erstrecken muss.
Lieber Gruß vom Waldschrat!
Schwerter zu Pflugscharen!