Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 166

Thema: Die Objektive mit dem besten natürlichen "3D Pop"

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard

    Zeiss-Objektive stehen im Ruf, diesen 3D-Effekt zu erzeugen. Ich finde, das können auch viele Leicas.

    Wichtig ist aber auch, richtig zu fotografieren. Am besten mit mehreren Ebenen und genug Abstand zum Hintergrund, aber nicht bei Offenblende, denn zu verschwommen darf der HG auch nicht werden.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", LucisPictor :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.864 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    das Minolta Rokkor MD 2.8/24mm hat einen schönen 3D-Pop.
    Und natürlich das ZUIKO 2.0/50mm und das ZUIKO 2.0/90mm.
    Bei den ZUIKOs so ab Blende 2.8. Beim Rokkor kann ich mich nicht mehr genau daran erinnern,
    meine aber es hätte bei Offenblende den schönsten 3D-Pop.


    Ed.

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", EdwinDrix :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    50
    Beiträge
    2.621
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.230
    Erhielt 7.211 Danke für 1.502 Beiträge

    Standard

    Ich muss ja auch einmal feststellen, dass du mit dem Samyang 1.4/85 auch ein brauchbares 3D-Pop-Glas besitzt. Wenn ich mir den Raben/die Dole im Post #129 des dazugehörigen Threads so ansehe, lässt sich doch einiges damit anstellen. Zeiss wurde schon genannt. Mit dem Pentacon 1.8/50 habe ich auch schon schöne "3D-Bilder" gemacht -nicht ganz so scharf wie das Pancolar 1.8/50, aber gleichmäßiges weiches Bokeh.
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  6. #4
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    02.01.2016
    Beiträge
    93
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    47
    Erhielt 153 Danke für 44 Beiträge

    Standard

    Also was ist denn um Himmels willen 3DPop? Gibts da Beispielbilder? Was ich dazu im Internet gefunden habe sieht ziemlich grauenhaft aus.

  7. #5
    Fleissiger Poster Avatar von Dan Noland
    Registriert seit
    14.03.2013
    Ort
    Aachen
    Alter
    36
    Beiträge
    168
    Danke abgeben
    168
    Erhielt 434 Danke für 86 Beiträge

    Standard

    Das ist ein äußerst schwammiger Begriff zur Beschreibung der Fähigkeit eines Objektives unter den richtigen Umständen ein 3 dimensional wirkendes Bild zu erzeugen. Meiner Meinung nach ist da viel Voodoo dabei, vor allem wenn ein Steve Huff diesen Begriff geradezu jedem Objektiv inflationär andichtet. Runtergebrochen kommt man meiner Erfahrung nach zu einem solchen Effekt mit:


    • Geeignetem Licht; frontales Licht ist m.E. nicht so sinnvoll wie seitliches
    • Dem Setting: wie schon erwähnt, sollte das Bild dem Betrachter auf hier schon einen Tiefeneindruck vermitteln. Weswegen man mit 200mm aufwärts wohl kaum diesen Effekt erzielen wird, da hier für den Betrachter viel zu wenige Anhaltspunkte über den Abstand von Objekt und Umgebung vorhanden sind.
    • Guter Mikrokontrast...entweder Zeiss Objektive nehmen oder dezent am Klarheitsregler schrauben
    • Schärfe auf dem Objekt
    • Ruhiges Bokeh


    Für mich hat das alles nur sehr untergeordnet mit dem Objektiv zu tun, als vielmehr mit den ersten 2 Punkten und dem Postprocessing. Es gibt aber ohne Frage geeignete und weniger geeignete Objektive dafür.

  8. 5 Benutzer sagen "Danke", Dan Noland :


  9. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von jock-l
    Registriert seit
    18.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.472
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.795
    Erhielt 3.823 Danke für 936 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von EdwinDrix Beitrag anzeigen
    ...
    Und natürlich das ZUIKO 2.0/50mm und das ZUIKO 2.0/90mm.
    ...
    Gab es nicht auch noch eines um 40mm bei den Zuikos ? Meine mich dunkel an ein früher hier gesehenes Wüstenbild zu erinnern, abgestorbener Baum vor Sanddüne im Hintergrund- und etwas um 40mm.
    Aber Erinnerung kann hier auch trügen ...
    Ungeduld ist keine Schwäche ...

  10. #7
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    56
    Beiträge
    2.257
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.512 Danke für 1.093 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von jock-l Beitrag anzeigen
    Gab es nicht auch noch eines um 40mm bei den Zuikos ? Meine mich dunkel an ein früher hier gesehenes Wüstenbild zu erinnern, abgestorbener Baum vor Sanddüne im Hintergrund- und etwas um 40mm.
    Aber Erinnerung kann hier auch trügen ...
    Das hier?

    Oder das hier?

  11. Folgender Benutzer sagt "Danke", Helge :


  12. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von jock-l
    Registriert seit
    18.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.472
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.795
    Erhielt 3.823 Danke für 936 Beiträge

    Standard

    Nein meiner Erinnerung
    nach war das etwas aus 2009 oder 2010- die Suche via "Meine Aktivitäten/Abo ..." endet immer "Keine weiteren Ergebnisse" wenn ich in der Timeline zurückgehe... und das bereits bei 2015/32016 und nicht wie in anderen Foren/Software bis zurück zu erste angelegte Abos... muß ich als "verschollen" reklamieren, sorry...

    Aber aus Erinnerung heraus war es ein Zuiko um 40mm - denn deswegen dachte ich damals über Adapter und unmögliches Auflagemaß an einer Nikonkamera nach ...
    Ungeduld ist keine Schwäche ...

  13. #9
    Hardcore-Poster Avatar von FD-ler
    Registriert seit
    19.12.2009
    Ort
    Berlin / Hamburg
    Beiträge
    572
    Danke abgeben
    32
    Erhielt 104 Danke für 80 Beiträge

    Standard

    Hatte das Bild auch vor Augen (wenn du das meintest) - war aber das Ultron, das es auch für Nikon gab/gibt ...
    Gruß Marcus

  14. Folgender Benutzer sagt "Danke", FD-ler :


  15. #10
    Spitzenkommentierer Avatar von Tedat
    Registriert seit
    02.03.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.309
    Danke abgeben
    1.468
    Erhielt 2.290 Danke für 683 Beiträge

    Standard



    Jupiter 3 (1.5/50mm)
    Gruß
    Jan


Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. "schnelle" und "langsame" Objektive. was ist das?
    Von Takeda im Forum Alles, was nicht digital ist
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.09.2015, 17:58
  2. Frage: Woher kommt das "Glühen" mancher alter Objektive?
    Von klein_Adlerauge im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 19.08.2014, 10:55
  3. "Analog" oder "digital", "AF" oder "MF"... ein Gespräch
    Von LucisPictor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.12.2008, 09:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •