Ich habe mit einem APO GERMINAR 9/240 von Carl Zeiss Jena experimentiert und erwartet daß ein apochomatisches Objektiv hervorragende Bildergebnisse speziell auch in der Schärfe ergeben müßte.
Mein Versuch waren Aufnahmen in der Unendlich-Distanz die dann auch eher "ernüchternd" waren, mit dem Zuiko mFT 75-300II bei 240 mm waren es "einfacher" zu erzielende Ergebnisse von besserer Qualität.
Nach intensiver Recherche habe ich herausgefunden, daß dieses Objektiv und noch andere ähnlicher Bauart (APO-Tessar 9/300 z.B.) Großformatobjektive sind für Reproduktionszwecke, optimaler Einsatzbereich zwischen Abbildungsmaßstäben von 3:1 bis 1:3 !! Unendlich wird mit etwa 1:20 gleichgesetzt .
Erneute Versuche in diesem Bereich gegen mFT 2,8/60 und OM Zuiko 3,5/50 auto macro zeigten dann ein völlig anderes Bild!
Bei gleichem Abbildungsmaßstab hat das Apo Germinar insofern die Nase vorn, da es einen größeren Schärfentiefenbereich hat als die beiden anderen Kandidaten. Schärfe und Farbanmutung jetzt exzellent!
zum Nachlesen:
http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=21361
Gruß Jürgen