Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Auf welche Fokusdistanz sind Objektive optimiert?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.374 Danke für 1.827 Beiträge

    Standard

    Interessanten Frage. Das lässt sich aber nicht verallgemeinert beantworten.

    Ich denke nur, dass wir als Anwender keinen Unterschied feststellen können, ob bei einem Objektiv die optimale Leistung bei 1m oder bei 100xBrennweite oder nahe unendlich liegt, denn auch in all den anderen Einstellungen ist so ein Objektiv ja immer noch sehr gut.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. #2
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    12.09.2013
    Beiträge
    37
    Danke abgeben
    11
    Erhielt 22 Danke für 16 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Ich denke nur, dass wir als Anwender keinen Unterschied feststellen können
    Na, ich stelle ihn halt fest.
    Und, wie gesagt, wenn meine Beobachtung zutrifft, so wäre diese Auslegung naheliegend und sinnvoll. Bei Landschaftsaufnahmen im Unendlichen braucht es normalerweise keine große Lichtstärke. Wo andererseits viel Licht und/oder Freistellpotential gefragt ist, sind die Aufnahmedistanzen meist viel geringer.

    auch in all den anderen Einstellungen ist so ein Objektiv ja immer noch sehr gut.
    Das ist wahr, und tatsächlich neige ich manchmal dazu, auf der Tatsache herumzureiten, daß die Unterschiede zwischen guten Objektiven oft extrem überbewertet werden und in der Praxis meist irrelevant sind. Meist, denn befaßt sich nicht andererseits grade dieses Forum ganz überwiegend mit derlei Erbsenzählerei, für immer noch exotischere Einsatzzwecke immer noch geeignetere Objektive aus dem riesigen hundertjährigen Fundus zu filtern? Irgendeinen Sinn wird das doch haben. Haben wir nicht alle für einen riesigen Wust an Ausrüstung ungemein rationale Begründungen?

    Grüße
    Rudolf

  3. #3
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.374 Danke für 1.827 Beiträge

    Standard

    Ich vermute, dass es weniger die Lichtstärke als vielmehr der erwartete Einsatzzweck ist, der die Hersteller entscheiden lässt.
    Ein 1.8/85 wird eher auf Portraitdistanz optimiert sein als ein 2.8/28.

    Ich stimme dir aber auch zu, dass eine weit verbreitete Messmethode in Fachzeitschriften die Hersteller beeinflussen kann. Es gab sogar einmal Gerüchte, dass manche Hersteller den Redaktionen speziell auf die Testmethode optimierte Exemplare zugeschickt haben.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", LucisPictor :


  5. #4
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    12.09.2013
    Beiträge
    37
    Danke abgeben
    11
    Erhielt 22 Danke für 16 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    als vielmehr der erwartete Einsatzzweck ist, der die Hersteller entscheiden lässt.
    Eben, und der Einsatzzweck korrespondiert mit der Lichtstärke. Wahrscheinlich ist das der ganze Witz, und die Frage damit beantwortet. Danke!
    Trotzdem seltsam, daß man das nirgendwo so erklärt findet.

    Grüße
    Rudolf

  6. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    55
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.749
    Erhielt 6.425 Danke für 1.699 Beiträge

    Standard

    Hallo Rudolf!

    Wie LucisPictor schon schrieb, lässt sich das wahrscheinlich nicht verallgemeinern. Ich stecke da auch nicht
    sooo tief in der Materie. Beobachtbar ist aber zum Beispiel, dass ein CZJ Pancolar 1,8/80mm
    im Unendlichen eher mäßig daher kommt, in "Porträtdistanz" scharf und sauber zeichnet, sobald
    es jedoch per Zwischenringe in den Nahbereich geht, gibt es ziemliche chromatische Abberationen
    in Richtunge der Längsachse der Optik. Für dieses eine konkrete Objektiv lässt sich also sagen, dass die
    Rechnung ganz klar einen Entfernungsbereich "paar Meter vor der Linse" favorisiert.

    Anderes Beispiel aus meiner Erfahrung: Das moderne Sigma Macro 2,8/105mm ist, wie der Name schon sagt,
    ein dediziertes Macro-Objektiv. Diese Optik ist m.E. in jeder Entfernung bis hin zum Unendlichen über jeden Zweifel
    erhaben. Rattenscharf. Etwaige CA, irgendwelche Verzeichnungen, usw. konnte ich noch keine entdecken. Die
    "Faustregel", dass ein Macroobjektiv in anderen Einsatzfeldern abfällt, kann ich für dieses konkrete Objektiv nicht bestätigen.

    Grüße vom Waldschrat!




    _

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", Waldschrat :


Ähnliche Themen

  1. Accessoires - Welche benutzt ihr? Welche sind euch am wichtigsten?
    Von greyscale im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 24.03.2019, 12:17
  2. Schraubensortiment - welche sind sinnvoll?
    Von Jubi im Forum Problemlöser
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20.12.2016, 19:01
  3. suche die Liste welche Objektive auf welche Kameras adaptierbar sind
    Von wittwer im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05.01.2016, 16:43
  4. Welche Bajonette sind das?
    Von Meiner Einer im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30.04.2010, 18:52
  5. Welche MF Linsen sind empfehlenswert?
    Von logomania im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 21.01.2009, 16:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •