Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 23

Thema: Piesker & Co. Berlin PICON 2.8/100mm

  1. #11
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard

    Das Picon kam in Praktina-Fassung heute bei mir an.


    8853365012_7f46e0d583_z.jpg
    Piesker Berlin Picon 2.8/100 (Praktina) von praktinafan auf Flickr

    Es ist in jedem Falle dem Trioplan recht ähnlich, was die Zeichnung der Spitzlichter in der Unschärfe angeht. Auch die "duftige" Zeichnung entspricht. Die Nahgrenze liegt allerdings nur bei etwa 1,5 Metern, daher wirken die "Zwiebelringe" nicht ganz so ausgeprägt.

    Laut "Kadlubek" ist das Picon ein Dreilinser in zwei Gruppen. Ich habe mir den Aufbau näher angesehen: es befinden sich vorne zwei verkittete Linsen, hinter der Blende befindet sich eine weitere Linse.

    Größter Unterschied zum Trioplan: der Preis! Nur ein Bruchteil dessen, was zur Zeit für ein 100er Trioplan aufgerufen wird (etwa 45 EUR zzgl. Versand habe ich bezahlt).

    picon_003.jpg

    picon_004.jpg
    Geändert von praktinafan (28.05.2013 um 19:24 Uhr)

  2. 4 Benutzer sagen "Danke", praktinafan :


  3. #12
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard

    Noch zwei Eindrücke, die den "vintage"-Eindruck vollauf bestätigen. Bei Offenblende sehen wir reichlich "Weichzeichner" und Kringelchen, aber auch die "duftige" Grundschärfe, wie sie den Charme der alten Objektive ausmacht.

    Der Kontrast ist aufgepeppt!

    Blende 2.8 und 8

    8869002741_276bd49482_c.jpg
    @f/2.8: Piesker Picon 2.8/100 Praktina von praktinafan auf Flickr


    8869623524_01268c1345_c.jpg
    @f/8: Piesker Picon 2.8/100 Praktina von praktinafan auf Flickr


    Blende 2.8 und 11


    8868988309_4a5fec0aa8_c.jpg
    @f/2.8: Piesker Picon 2.8/100 Praktina von praktinafan auf Flickr


    8868997085_f1111bdb5d_c.jpg
    @f/11: Piesker Picon 2.8/100 Praktina von praktinafan auf Flickr

  4. #13
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    25.11.2012
    Beiträge
    452
    Bilder
    4
    Danke abgeben
    793
    Erhielt 287 Danke für 152 Beiträge

    Standard

    Hallo Willi,
    sind die Bilder mit, oder ohne Sonnenblende gemacht?

    GRuß,
    Nick

  5. #14
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von NickB Beitrag anzeigen
    sind die Bilder mit, oder ohne Sonnenblende gemacht?
    Mit der Stummel-Streulichtblende, die dabei ist.

    8853363244_aea749537d_n.jpg
    Piesker Berlin Picon 2.8/100 (Praktina) von praktinafan auf Flickr

    Ein längeres Modell habe ich bestellt.

  6. #15
    optikus64
    Gast

    Standard

    ... das selbe wie die mitgelieferten Blenden bei den Meyer-Linsen, passt optisch gut, wirkt aber nur begrenzt.

    Jörg

  7. #16
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard

    Neue Streulichtblende ist da – hat geholfen :-)

    picon_001 (1).jpg

    picon_002 (1).jpg

  8. #17
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    07.01.2014
    Ort
    Volgograd / RF
    Beiträge
    103
    Danke abgeben
    175
    Erhielt 188 Danke für 66 Beiträge

    Standard In welcher Stadt und auf welchem Unternehmen das vorliegende Objektiv erzeugt wurde?

    Die SEHR GEEHRTEN Kollegen, in Deutschland kann jemand in welcher Stadt erklären und auf welchem Unternehmen das vorliegende Objektiv erzeugt wurde?
    Mit freundlichen Grüßen Sergej.



    DEAR COLLEAGUES, in Germany somebody can explain in what city and at what enterprise this lens was made?
    Yours faithfully Sergey.

  9. #18
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    1.565
    Danke abgeben
    3.821
    Erhielt 4.355 Danke für 959 Beiträge

    Standard

    Hi Sergej,

    this lens was made by Piesker. It was a small lens manufacturer, founded by Paul Piesker, and was located in Berlin (it's old postal code was SW. 68, so it must have been located in Kreuzberg). They continued to produce some lenses after the war in West Berlin right into the 60's but the company ceased to exist.

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", barney :


  11. #19
    Hardcore-Poster Avatar von FD-ler
    Registriert seit
    19.12.2009
    Ort
    Berlin / Hamburg
    Beiträge
    572
    Danke abgeben
    32
    Erhielt 104 Danke für 80 Beiträge

    Standard

    SW 68 > Kreuzberg
    Gruß Marcus

  12. 2 Benutzer sagen "Danke", FD-ler :


  13. #20
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    07.01.2014
    Ort
    Volgograd / RF
    Beiträge
    103
    Danke abgeben
    175
    Erhielt 188 Danke für 66 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von barney Beitrag anzeigen
    Hi Sergej,

    this lens was made by Piesker. It was a small lens manufacturer, founded by Paul Piesker, and was located in Berlin (it's old postal code was SW. 68, so it must have been located in Kreuzberg). They continued to produce some lenses after the war in West Berlin right into the 60's but the company ceased to exist.
    Danke für die Meinung. Über Paul Piesker wie den Gründer der Gesellschaft begegnete ich die Version schon.
    Jedoch gibt es die Meinung dass es nicht der Produzent, und die Gesellschaft sich beschäftigend mit dem Import der Phototechnik in den USA.
    Es ist kompliziert, vorzustellen, dass in der zerstörten Stadt durch solche kurze Zeit ohne Teilnahme der Militärverwaltung die Produktion wieder hergestellt haben. Und es ist schon ganz unglaublich, diese Bildung des Neuen.
    Ich werde für beliebige zusätzliche Informationen sehr dankbar sein.
    Mit freundlichen Grüßen Sergej.
    -----------------
    Thanks for opinion. As the founder of the company I already met the version about Paul Piesker.
    However, there is an opinion that it not the producer, and the company which was engaged in import of photoequipment to the USA.
    It is difficult to present that in the destroyed city through such short time without participation of military authorities restored production. And it is already absolutely improbable, this creation of the new.
    I will be very grateful for any additional information.
    Yours faithfully Sergey.

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Piesker & Co. Berlin Tele-Picon 250mm f5.5
    Von mekbat im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 11.05.2020, 16:16
  2. (Offenblende-)Vergleich Pentax-M 100mm f2.8 mit Olympus 100mm f2.8
    Von Namenloser im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.04.2018, 12:19
  3. Orestor 2,8/100mm bzw. Pentacon 2,8/100mm - Zeitwert?
    Von Waldschrat im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 03.11.2015, 20:10
  4. Berlin, Berlin ... wir fahren nach Berlin!
    Von LucisPictor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 28.06.2009, 21:12
  5. ILA-Berlin
    Von KNIPSOMAT im Forum Deutschland
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 30.05.2008, 21:01

User die den Thread gelesen haben : 138

Sie haben keine Rechte diese Namensliste einzusehen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •