Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 23

Thema: Piesker & Co. Berlin PICON 2.8/100mm

  1. #1
    optikus64
    Gast

    Standard Piesker & Co. Berlin PICON 2.8/100mm

    Hallo in die Runde,

    liegen hier im Forum nähere Erkenntnisse zu dem Objektiv vor?

    Das habe ich gefunden, sehr mager insgesamt...

    -> http://www.flickr.com/photos/emhena/...7627348833843/
    -> http://forum.mflenses.com/picon-100m...in-t41463.html (3.5 - Version)

    Für Eure Info dankt

    Jörg

  2. #2
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard

    Vermutlich ein Dreilinser.
    Hatte mal ein 135er Picon - optisch nicht überzeugend.

  3. #3
    optikus64
    Gast

    Standard

    Bin mal gespannt,

    hab eines im Zulauf. Werde berichten.

    Jörg

  4. #4
    Verdienter DCC'ler
    Registriert seit
    16.07.2012
    Ort
    Norderstedt / Hamburg
    Alter
    45
    Beiträge
    386
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    145
    Erhielt 206 Danke für 89 Beiträge

    Standard

    Das ist aber auch ein schönes, mir unbekanntes Aluobjektiv!

    Mag ich!
    www.fotocommunity.de/fotograf/hansepixel/998996

    Olympus OM-D E-M10 + 12-40mm 2.8 - 17mm 1.8 - 45mm 1.8

    M42: Primagon 35 - Helioplan 40 - Domiplan 50 - Oreston 50 - Trioplan 50 - Primotar 50 - Telefogar 90 - Trioplan 100 - Telemegor 150 - Telemegor 180 - Telemegor 250 - Pancolar 50

  5. #5
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von optikus64 Beitrag anzeigen
    Bin mal gespannt,

    hab eines im Zulauf. Werde berichten.

    Jörg
    Danke! Spannend allemal, ob es ein Normal-Objektiv-Triplet a la Trioplan ist - oder ein echtes Tele mit etwas modernerer Rechnung.

  6. #6
    optikus64
    Gast

    Standard

    Hallo,

    ist anscheinend ein Triplet, ausgehend von den Abmessungen und dem was man so an Bröckelchen findet. Aber wie gesagt, es ist aus CN per Post unterwegs und das kann dauern.

    Jörg

  7. #7
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard

    Und, hat sich schon etwas getan? Bin gespannt!

  8. #8
    optikus64
    Gast

    Standard

    Hallo,

    ist noch im Test - habe dieser Tage einen der oo-fähigen Exakta/EOS-Adapter bekommen, in dem anderen steckt zwischenzeitlich ein uraltes Meritar in einer winzigen Fassung - sobald das Wetter dies erlaubt teste ich das Teil mal gegen das Trioplan 2,8 100. Rein von der Haptik gesehen ist das Gerät gut verarbeitet, mechanisch soweit ich erkennen kann in Ordnung und, da wohl auf dem Markt nicht so bekannt, im EK noch sehr günstig. Ist im Übrigen ein Triplet (oder Tessar), also ein Objektiv in Normalbauweise. Entspricht von den Abmessungen in etwa dem Trioplan 2,8 100. Und - ist deutlich größer als das parallel angekommene TeleMegor 5,5 150mm (nicht 180mm !) - das sich damit deutlich als echtes Tele identifiziert.

    Bei den Adaptern ist der Rahmen wirklich sehr eng, ich habe einen - ich glaube den hatte ich auch schon mal verlinkt, der sehr dünn ist, das reicht dann für unendlich. Dafür ist das Teil extrem fummelig und die Verriegelung ist schon eine echte Fieselei.
    Ein anderer (Messing-)Adapter, den ich habe, kann man nur mit einem Weitwinkel oder einem kurzen Normalobjektiv nutzen, denn er ist minimal zu dick, ich müßte ihn à la Henry abschleifen und dann die Bajonettverriegelung auf der Rückseite nacharbeiten, das kommt aber erst nach dem anstehenden Umzug in Betracht, dann hoffe ich wieder auf einen "Arbeitstisch" im "authorized personal only"-Modus.


    Jörg
    Geändert von optikus64 (12.12.2012 um 13:22 Uhr)

  9. #9
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard

    Hallo Jörg,

    hat sich noch etwas getan mit deinem schönen Stück?
    Bilder und Erfahrungen wären schon interessant, danke schon mal im voraus

  10. #10
    optikus64
    Gast

    Standard

    Hallo,

    noch keine Zeit für das Teil gehabt -leider-. Adaptiert ist es, derzeit stapeln sich so viele unbearbeitete Bilder bei mir auf dem Rechner, dass es mich graust, die Arbeit läßt praktisch keine Zeit. Vergessen ist es aber noch nicht. Erstmal warte ich jetzt auf die Adapter für das Paxette-Projekt, die Henry seinerzeit angegeben hat gibt es nicht mehr, habe jetzt beim Chinesen meines Vertrauens bestellt, Adapter und M39/42-Ringe, dann läuft noch das Thema PB-/QBM-Adaptierung, ist noch das eine oder andere in der Pipeline ...

    Jörg

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Piesker & Co. Berlin Tele-Picon 250mm f5.5
    Von mekbat im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 11.05.2020, 16:16
  2. (Offenblende-)Vergleich Pentax-M 100mm f2.8 mit Olympus 100mm f2.8
    Von Namenloser im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.04.2018, 12:19
  3. Orestor 2,8/100mm bzw. Pentacon 2,8/100mm - Zeitwert?
    Von Waldschrat im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 03.11.2015, 20:10
  4. Berlin, Berlin ... wir fahren nach Berlin!
    Von LucisPictor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 28.06.2009, 21:12
  5. ILA-Berlin
    Von KNIPSOMAT im Forum Deutschland
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 30.05.2008, 21:01

User die den Thread gelesen haben : 138

Sie haben keine Rechte diese Namensliste einzusehen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •