Seite 8 von 10 ErsteErste ... 678910 LetzteLetzte
Ergebnis 71 bis 80 von 99

Thema: herausragende Objektive - eure Erfahrungen

  1. #71
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.364 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Tedat Beitrag anzeigen
    das Gefühl hab ich aber spätestens seit Seite 2 nicht mehr... es werden überwiegend Objektive genannt die ich zwar als gut, aber nicht außergewöhnlich oder gar herausragend bezeichnen würde.
    Hm, Ed, ich glaube du als TO musst noch mal ran ... Definiere "herausragend" .

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", cyberpunky :


  3. #72
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.863 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von cyberpunky Beitrag anzeigen
    Hm, Ed, ich glaube du als TO musst noch mal ran ... Definiere "herausragend" .
    Okay, ich versuche es mal
    und zitiere mich mal selbst aus dem Anfangsposting:

    Zitat Zitat von EdwinDrix Beitrag anzeigen
    Tach Altglasjunkies,

    da bei jedem hier bestimmt schon so einiges an Objektiven durch die Hand gegangen ist,
    möchte ich mal gerne wissen welche Gläser ihr für herausragend haltet.
    Also die Objektive die alle anderen in den Schatten stellen. Eine kleine Begründung wäre auch schön.

    Hierbei sollte Marke, AF oder manuell oder der Marktwert keine Rolle spielen.
    Ich habe diesen Thread eröffnet um von Euch zu erfahren welche Objektive Ihr "herausragend" findet, und warum sie für Euch herausragend sind.
    Eine Begründung wäre also schön und schafft natürlich auch die Basis einer Diskussion.

    Bei den Objektiven ist es völlig egal ob es manuelle oder AF Gläser sind. Der Preis oder die Seltenheit sollte auch zweitrangig sein.
    Ein schönes Beispiel ist hier das TAIR-11A. Tolles Bokeh und Kontraste. Die Schärfe ist auch sehr gut.
    Das Glas ist meiner Meinung nach besser wie die üblichen Verdächtigen unter den 135mm Gläsern (Sonnar,Pentacon, Canon FD usw.)
    Es ist in dieser Preisklasse also herausragend. Desshalb wäre eine Begründung auch schön, sonst kommt jemand und schreibt:
    "das Canon EF 135mm 2.0 oder das Leica Elmarit-M 135mm 2.8 sind aber deutlich besser"

    Ihr seht, es kommt auch auf die Begründung an.

    noch ein Beispiel wäre das Voigtländer APO Lanthar 125mm 2.5.
    Es gibt in dieser Brennweitenklasse wohl kein besseres Makro - ein herausragendes Objektiv halt .



    Es geht also um die Perlen die in Eurerm "Fuhrpark" sind oder waren.

    Ed.

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", EdwinDrix :


  5. #73
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.129 Danke für 973 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von EdwinDrix Beitrag anzeigen
    noch ein Beispiel wäre das Voigtländer APO Lanthar 125mm 2.5.
    Es gibt in dieser Brennweitenklasse wohl kein besseres Makro - ein herausragendes Objektiv halt .
    Definiere "Brennweitenklasse"? 125 mm sind ein Alleinstellungsmerkmal

    Ich halte in der Nähe das 150er Makro von Sigma für herausragend. Scharf, scharf, scharf. Das sind meine drei Begründungen

  6. 3 Benutzer sagen "Danke", praktinafan :


  7. #74
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    19.05.2014
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    83
    Danke abgeben
    123
    Erhielt 254 Danke für 55 Beiträge

    Standard Konotation "herausragend"

    Ein wirklich spannender Thread und wenn dass so weiter geht wohl definitiv einer der teuersten Threads... Wenn ich von diesen Schätze hier lese jucken mir ständig die Finger und die Bucht öffnet sich von ganz alleine
    Nun noch eine kleine Anregung: das Wort "herausragend" muss ja per se nicht nur positiv konotiert sein. So wäre die Frage nach den herausragend schlechten Objektiven doch auch eine spannende Frage. Nur wäre es da wohl sinnvoll einen neuen Thread aufzumachen. Sollte hier Interesse bestehen, würde ich mich bereiterklären einen entsprechenden Thread zu eröffnen.

    Mein Beitrag zum hiesigen Thread soll das Voigtländer Septon sein. Auch dieses Schmuckstück zählt mittlerweile zu den gesuchteren, es bietet aber auch eine grandiose Abbildungsleistung. Ich war bis jetzt immer begeistert und kann es jedem empfehlen.
    LG Nicolai

  8. 4 Benutzer sagen "Danke", Doertepn :


  9. #75
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    19.11.2010
    Ort
    64711 Erbach
    Alter
    69
    Beiträge
    626
    Danke abgeben
    543
    Erhielt 523 Danke für 194 Beiträge

    Standard

    eure = Eigentum
    herausragend (in Bezug auf das Eigentum) = anders als die meisten, es kann auch das schlechteste sein
    Brennweitenklasse = gibt es nur bei Biolinsen und ist meist Alkoholpegelabhängig
    hab´euch alle lieb = meist erreichtes Ergebnis der aktuellen Threads
    Thomas

    Glas ist magnetisch - mein Linsenschrank ist der Beweis

  10. 2 Benutzer sagen "Danke", thomas56 :


  11. #76
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    2.257
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.498 Danke für 1.092 Beiträge

    Standard

    Zu dem Prädikat "herausragend" gehört nach meinem Empfinden auch ein gewisses Alleinstellungsmerkmal und das wird umso schwieriger, je "normaler" die Eckdaten eines Objektivs sind. Typisches Beispiel: Die vielen mittelmäßig lichtstarken 135mm-Objektive, ob Tair, Sonnar oder Jupiter, die ja auch alle hier schon genannt wurden. Das ist einfach eine Objektivklasse, in der es jede Menge richtig gute Kandidaten gibt, wo sich aber nach meinem persönlichen Eindruck keiner wirklich absetzt. Ein solches Objektiv kann man insofern zwar auf seinen eigenen Fundus bezogen als herausragend bezeichnen, aber kaum auf die Gesamtheit der verfügbaren Objektive dieser Brennweiten- und Anfangsblenden-Klasse.

    Ähnliches gilt für die lichtstarken Normalobjektive, und so sehr ich aus meiner persönlichen Erfahrung heraus geneigt bin, dem Summilux-R 1.4/50 in dieser Kategorie das Prädikat herausragend zuzusprechen, muss ich doch zugeben, dass es viele, als hervorragend gelobte Objektive dieser Kategorie gibt, die ich noch nicht vor der Kamera hatte, vor allem die neueren Entwicklungen (Zeiss-Zwitschervögel, Sigma Art etc.). Aber zumindest unter ca. 15 verschiedenen 1.4/50-58 Altgläsern die ich kenne, sticht das Summilux hinsichtlich Katzenaugen-Bokeh, Resistenz gegen Überstrahlen und Mittenschärfe bei Offenblende heraus. Den relativ ausgeprägten Helligkeits- und moderaten Schärfeabfall bei Offenblende in den Ecken kann ich persönlich dagegen gut verschmerzen.

    Selbst das sensationell gute Zuiko OM 2/100 hat in der Brennweitenklasse einige Konkurrenz und ich weiß von dem Canon FD 2/100 dass es nicht viel schlechter ist und vermute von der modernen Zeiss-Konkurrenz, dass sie sogar noch besser ist.

    Herausragend in dem oben genannten Sinne ist für mich das Nikkor 2/135 DC weil es neben dem ohnehin sehr hohen Freistellpotential die Möglichkeit bietet, den Schärfeverlauf in Vorder- und Hintergrund aktiv zu beeinflussen, ohne dabei etwas an der Schärfe in der Fokusebene zu verändern.

    Aber als wirklich herausragend fällt mir vor allem das Aero-Ektar 2.5/178mm ein, das locker 13 x 18 cm Großformat ausleuchtet und bei dieser Bildgröße Effekte ermöglicht, die weder mit Kleinbild noch Mittelformat möglich sind - rein rechnerisch muss man sich das vom Freistellpotential her so ungefähr vorstellen wie ein (nicht existentes) 0.6/35mm-Objektiv am Kleinbildformat.
    Als potentielle Konkurrenz gibt es zwar Projektionsobjektive wie das Leitz Hektor 2.5/200, die einen ähnlichen Effekt haben sollten, praktisch kommen sie aber nach meinem Eindruck nicht an das Aero-Ektar heran, das ursprünglich für militärische Luftaufklärungkameras gebaut wurde. Hier zwei (natürlich analoge, eingescannte) Beispielbilder an 13x18-Format mit dem Aero-Ektar, um zu veranschaulichen was ich meine:

    aero-ektar-1.jpg

    aero-ektar-2.jpg


  12. #77
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    25.01.2015
    Ort
    Bad Salzuflen/ OWL
    Beiträge
    471
    Danke abgeben
    713
    Erhielt 2.006 Danke für 335 Beiträge

    Standard

    Wunderschöne Bilder. Ich wünschte, ich könnte das so.

    Aber, wenn das Thema: "Allgemein saugute Linsen" ist, dann kann ich nix dazu beitragen.
    Weil ich weder Luftbild-linsen, noch Linsen im Bereich von 250 euros aufwärts habe.

    Ich kann nur für meine, neben mir stehenden Linsen, eine Wertung abgeben. Ich denke,
    da geht es vielen Mitschreibern so. Und, wie ich schon schrieb, das war mein Antwortgrund.
    Mir gefallen, wie schon einmal geschrieben, die "Fehler" und manchmal auch die Farben.
    Andere denken: Boah...diese Kringel, geht gar nicht. Meine Erfahrung ist, das es zu meinen
    Bildern manches mal passt- ich bin aber auch kein Fotograf, weder semi noch Profi.

    Ich lese gerne, welche Schätze ihr im Schrank habt, welche Gläser ihr habt, hattet. Dann kann
    ich ein wenig rumschwärmen, von Dingen, die ich mir weder leisten kann, noch leisten will.
    (ohne es auf das Geldthema zu reduzieren.) Es macht bei mir persönlich keinen Sinn, am Anfang des Hobbies
    Geld für etwas auszugeben, wovon ich nur einen Bruchteil nutzen kann.

    Als Beispiel, ich habe (dummerweise) 3 x 135mm Revuenon, aus verschiedenen Jahren. Eines teilen sich
    die drei aber allesamt: Sie taugen rein garnix. Und aus dem Grund kaufte oder suchte ich keine
    135mm Linsen mehr. Bis mir für wenig Geld das Sonnar übern Weg lief...
    Darum hat das Alu Sonnar bei mir eine Ausnahmestellung.
    Weil es so viel besser ist. Es ist nicht ein bisschen besser, es ist um Welten besser.
    Und das könnte ich bei fast jeder Linse so weiterführen.

    Darum haben für mich, ganz persönlich, die genannten Linsen eine Ausnahmestellung.
    Aber nun genug von meinem Senf.
    Grüße,
    Sven
    https://500px.com/through_old_glass
    Sammelbecken für Bilder

  13. 11 Benutzer sagen "Danke", svenhebrock :


  14. #78
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.376 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von EdwinDrix Beitrag anzeigen
    Ihr seht, es kommt auch auf die Begründung an.
    Ich denke, genau ist der springende Punkt. Ohne Begründung bleibt die Definition eines Objektives als "herausragend" zu wage und jede Diskussion läuft ins Leere.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  15. Folgender Benutzer sagt "Danke", LucisPictor :


  16. #79
    Hardcore-Poster Avatar von DD_Ihagee
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    710
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    1.330
    Erhielt 953 Danke für 385 Beiträge

    Standard

    Da hatte ich den Grundtenor des Threads wohl auch völlig mißverstanden.
    Die von mir genannten Gläser sind für mich herausragend; einen sozusagen globalen Vergleich, um die Vorzüge zu fundieren kann ich da nicht liefern.
    Da habe ich zu wenig (anderes als meines) Glas in der Hand gehabt.

    VG
    Holger

  17. 2 Benutzer sagen "Danke", DD_Ihagee :


  18. #80
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    17.02.2010
    Ort
    Niederwürschnitz
    Beiträge
    834
    Bilder
    7
    Danke abgeben
    3.387
    Erhielt 696 Danke für 244 Beiträge

    Standard

    Herausragend sind für mich noch die beiden Objektive Zeiss Ultron 1,8/50mm und das Canon FD 2,0/35mm S.S.D., weil sie eine konkave Frontlinse haben. Wenn ich die benutze habe ich das Gefühl als wären das so eine Art Parabolspiegel für Photonen, obwohl sie ja nichts reflektieren.

    Gruß Gerhard
    LG aus Sachsen Gerhard

  19. Folgender Benutzer sagt "Danke", gewa13 :


Seite 8 von 10 ErsteErste ... 678910 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Bücher die einem Fotoamateur weiterhelfen - Eure Erfahrungen
    Von GoldMark im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 16.11.2018, 01:47
  2. 35mm Objektive - CZJ / Takumar / Nikkor - Erfahrungen am Sony Vollformat ?
    Von Pharma.Andreas im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12.09.2015, 17:22
  3. Auslandsverkäufe - Eure Erfahrungen
    Von Waalf im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 21.09.2012, 22:54
  4. Zeigt her Eure kleinsten Objektive an der VNEX (VCAN) ...
    Von GoldMark im Forum Das VNEX - System
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.09.2012, 09:24

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •