Ergebnis 1 bis 10 von 385

Thema: Porst 1.2/55mm

Baum-Darstellung

  1. #16
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    21.09.2014
    Beiträge
    11
    Danke abgeben
    13
    Erhielt 20 Danke für 5 Beiträge

    Standard Reparaturanleitung Porst 1.2/55mm

    Hallo Stefan,
    ... vielen Dank für die Hinweise, wie man "Porst und Horst" vereinigt . Ich habe gestern Nacht noch eine Repanleitung für das Porst geschrieben und gegen Ende auf genau diesen Ring verwiesen, von dem mir schon düngte, dass er wech muss. Aktuell liegt er schon abmontiert in der Dose mit dem Blendenring. Das es dann aber geht beruhigt mich ungemein, denn eine Feile ansetzen wollte ich eigentlich nicht - also nochmals vielen vielen Dank !!!

    Schöne Grüße
    Daniel

    Anbei nun die Repanleitung:

    Reparaturanleitung des Porst 1.2 / 55mm (hier: Blende verölt/klemmt)


    Ich habe schon so oft von diesem Forum profitiert, dass ich an dieser Stelle gerne mal was zurück geben möchte. Eine Zerlegeanleitung zum genannten Objektiv:
    Da ich nun mein Porst 1.2/55mm bekommen habe, ging's gleich mal ans Zerlegen. Es war ja als defekt/reparaturbedürftig verkauft worden. Die Blende sitzt fest. Da ich es mehrmals zerlegt habe und zwischendrin Fotos machte, bietet es sich nun an die Reparatur zu dokumentieren. Zusätzlich kommen zwischenrein die Hinweise, um es an einer EOS 5D mk1 zu betreiben. Da die Bilder aus unterschiedlichen Stadien der Reparatur sind muss ich schon noch einiges dazu sagen. Was ihr dazu benötigt:
    1. einen guten (!) Kreuzschlitzschraubendreher (Phillips PH00 mit einer Länge von ca. 40mm)
    2. Pinsel, Tücher und Brennspiritus oder noch besser Isopropanol (ist aber halt teurer)
    3. Pinzette
    4. 2 Plastikstreifen (z.B Kabelbinder, die an der Einführungslasche ca. 1cm um 90 Grad umgebogen werden.


    Bild 1
    Name:  101.jpg
Hits: 1053
Größe:  148,0 KB


    Hier sieht man zunächst das noch zusammen gebaute Objektiv. Zunächst muss der Frontring runter. Er trägt das Filtergewinde und den darin eingeschraubten Beschriftungsring. Dazu dreht ihr den Focus auf größt mögliche Naheinstellung (1,75m), dabei fährt die Frontline aus und ihr werdet eine kleine Schlitzmadenschraube seitlich erkennen - ggf. muss die etwas gelöst – nicht aber herausgedreht werden. Bei mir war das nicht nötig, da sich der Frontring auch so drehte. Den Frontring mit der Beschriftung kann man in Bild 4 weiter hinten gut erkennen.

    Danach sieht das so wie hier in Bild 2 aus.
    Name:  102.jpg
Hits: 1055
Größe:  159,2 KB


    Hier in Bild 2 sieht man nun 2 weitere Schrauben, von denen es nicht nur wie hier auf 3 Uhr und 9 Uhr welche hat, sonder auch noch auf 12 Uhr und 6 Uhr. Alle 4 Schrauben herausdrehen. Danach läßt sich der Focusring drehen und dann nach vorn abnehmen – einfach nach vorn abnehmen geht nicht – ihr müsst ihn erst drehen.

  2. 3 Benutzer sagen "Danke", EF-Manuell :


Ähnliche Themen

  1. Porst 1.2/55mm vs. Canon 1.2/55mm Test
    Von Moritz92 im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 08.01.2013, 12:28
  2. Porst Color Reflex 55mm 1,4 mit Fungus??
    Von Elmo5397 im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 01.02.2010, 10:49

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •