Ergebnis 1 bis 10 von 385

Thema: Porst 1.2/55mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von eos
    Registriert seit
    23.05.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    3.543
    Danke abgeben
    11.864
    Erhielt 10.709 Danke für 2.541 Beiträge

    Standard @EF-Manuell

    Super Anleitung, vielen Dank. Ich habe auch dieses Objektiv und bin begeistert davon, dir auch viel Spaß damit ;-)

    Ich habe meins damals zu Herrn Urban (Adresse hier im Forum) geschickt und habe es insgesamt für 35€ ( Reparatur + 2x versicherter Versand) reparieren lassen. Ich hatte es bereits mit festsitzender Blende für 10€ auf dem Flohmarkt gekauft.

    Das Risiko, etwas zu zerstören, war mir zu groß.

    Respekt vor deiner Arbeit.

    LG Claas

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", eos :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    55
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.749
    Erhielt 6.425 Danke für 1.699 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von eos Beitrag anzeigen
    ...
    Respekt vor deiner Arbeit.
    ...
    +1
    Meinen Respekt ebenso!
    An so kleinteilige Mechanik-Sachen traue ich mich (noch) nicht heran.
    Da muss Mann/Frau wohl auch ein Händchen für haben.

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", Waldschrat :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.863 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    Puhhh!!!


    Die einzelnen Blendlamellen wieder einzusetzten ist absolute Strafarbeit!!!
    Was habe ich da schon geflucht und vor Wut mit den Füßen gestampft.
    Da hat man grade alle eingesetzt, will die letzte Lamelle anbringen und schon liegen alle wieder lose im Tubus.
    Vor allem die letzte Lamelle ist schwierig da sie zum einen unter die nächste und über die vorletzte Lamelle muss.

    Oder gibt es da einen Trick????

    Klasse Anleitung!!!

    Ed.

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", EdwinDrix :


  7. #4
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    21.09.2014
    Beiträge
    11
    Danke abgeben
    13
    Erhielt 20 Danke für 5 Beiträge

    Standard

    ... so, da bin ich wieder und habe Probleme mitgebracht. => Der Spiegel der 5D mk1 bleibt hängen! Mist! So sehr ich mich bemühe, die letzten Zehntel mm beim Justieren heraus zu holen - er bleibt dennoch hängen ... er bleibt sogar mitten auf dem Glas hängen. Hatte / oder hat noch jemand so ein Glas, das er an seiner 5D betreibt?? Es handelt sich um das Porst 1.2 / 55mm das bis Blende 22 geht (es gibt auch eins bis Blende 16). SerienNr. 002816.
    Ich habe ja nun die Linseneinheiten nicht zerlegt, könnte es sein, dass eine davon falsch zusammengebaut ist? So aus Jux und Dollerei wollte ich die ja nun nicht zerlegen (also nur um zu überprüfen, ob die richtig zusammen gebaut sind).

    Grüße
    Daniel

  8. #5
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    21.09.2014
    Beiträge
    11
    Danke abgeben
    13
    Erhielt 20 Danke für 5 Beiträge

    Standard

    ... okay, das war's. Die rückwärtige Linse war verkehrt herum eingebaut. Für mich als Laie war dabei interessant, dass die stärker gewölbte Seite der Linse nach hinten raus muss. Ist das immer so?? Naja, nun klappt's super an der 5D. Ein Bild mit Focus unendlich kann ich nun nicht mehr liefern - es ist Nacht. Aber vielleicht noch ein Bild von meinem Modell ...
    Name:  IMG_4440.jpg
Hits: 1339
Größe:  232,7 KB
    Blende 5.6
    Zeit 1/200s
    Blitz

    Grüße
    Daniel

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", EF-Manuell :


  10. #6
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    21.09.2014
    Beiträge
    11
    Danke abgeben
    13
    Erhielt 20 Danke für 5 Beiträge

    Standard

    Nachtrag: Ich wunderte mich über die schlechte Bildqualität und fing wieder an zu grübeln. Kurzum: Ich habe die rückwärtige Linse wieder zurück in den Ursprungszustand gedreht, mit der Folge, dass ich das Objektiv nun zwar nicht mehr bis unendlich an VF benutzen kann, aber an meiner 50D macht es so eine ganz gute Figur. D.h. dieses Objektiv - zumindest meins - lässt sich an VF nur bis ca. 10 - 15m betreiben, weil der Spiegel gegen "unendlich" dann anschlagen würde. Anbei poste ich mal noch ein paar Ergebnisse von heute Nachmittag:

    Name:  IMG_2115.jpg
Hits: 1254
Größe:  217,0 KB

    Name:  IMG_2127.jpg
Hits: 1286
Größe:  168,2 KB

    Name:  IMG_2089.jpg
Hits: 1255
Größe:  150,1 KB

  11. Folgender Benutzer sagt "Danke", EF-Manuell :


  12. #7
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    12.12.2014
    Ort
    OG
    Beiträge
    540
    Bilder
    86
    Danke abgeben
    904
    Erhielt 1.419 Danke für 367 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,
    so nun reihe ich mich auch in den Reigen der Besitzer von einem Porst 1.2-55mm ein.
    Meins war angeblich ohne Mängel und als es kam musste ich feststellen dass die Blendenlamellen nicht schließen Trotz warm machen und sonstigen Versuchen ging nichts nur Offenblende. Also habe ich es aufgemacht und nachgesehen wo die Blendenlamellen sind.
    Da drin sah es gleich sehr ölig aus. Nach ein wenig wackeln an dem zuständigen Schieber kamen die Lamellen zum Vorschein.

    Name:  IMG_6914_DxO.jpg
Hits: 1232
Größe:  73,8 KB
    so sah es von hinten aus da war nichts zu machen dann habe ich nach einer halben Stunde mit Wattestäbchen und Aceton waschen aufgegeben.

    Name:  IMG_6918_DxO.jpg
Hits: 1213
Größe:  77,1 KB

    Der Anblick von vorne zeigt warum.
    also musste die Frontlinse runter.

    Name:  IMG_6921_DxO.jpg
Hits: 1254
Größe:  72,1 KB

    aber auch hier war einfach zuviel Öl dran. Da habe ich mich entschlossen das mit einer Spritze und Aceton zu waschen. Das half.

    Name:  IMG_6922_DxO.jpg
Hits: 1224
Größe:  68,6 KB

    Danach wurde alles wieder zusammen gebaut und ausprobiert.

    Ergebnisse:

    Name:  IMG_6935.jpg
Hits: 1235
Größe:  88,5 KB
    Offenblende

    Name:  IMG_6945.jpg
Hits: 1230
Größe:  167,5 KB

    leicht abgeblendet.

    Am Abend zuvor nur mit Offenblende alles frei Hand:

    Name:  IMG_6902.jpg
Hits: 1237
Größe:  224,9 KB

    Name:  IMG_6905.jpg
Hits: 1236
Größe:  171,3 KB

    So sieht das Ganze aus:
    Name:  P1010013.jpg
Hits: 1257
Größe:  156,1 KB

    So ich werde nun Üben gehen mit dem Teil.

  13. 10 Benutzer sagen "Danke", Oldman1 :


Ähnliche Themen

  1. Porst 1.2/55mm vs. Canon 1.2/55mm Test
    Von Moritz92 im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 08.01.2013, 12:28
  2. Porst Color Reflex 55mm 1,4 mit Fungus??
    Von Elmo5397 im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 01.02.2010, 10:49

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •