Der Selbstversuch: Kürzlich stand bei mir der Kauf eines neuen Fernsehers für das Wohnzimmer an. Was muss man beachten? 4K Auflösung sollte das Gerät haben, die Werbung ist ja voll davon. Auch im Fachmarkt waren die meisten Fernseher bereits 4K Modelle, oder Ultra-HD, wie es so schön heist. Da ich den Fernseher auch für ggf. stattfindende Bildpräsentationen für Gäste nutzen wollte, war mir u.a. wichtig, wie gut die Bilddarstellung meiner Fotos auf dem Fernseher ist. Von daher ging es mit einem USB-Stick mit hochauflösenden Bildern in den Fachmarkt. Dort ließ man mich gewähren und ich konnte so einige Modelle durchtesten. Die Fernseher mit 4K/Ultra-HD zeigten die feinsten Bilddetails. Der Unterschied zu einem "normalen" Full-HD Fernseher war deutlich. Doch halt: Ich stehe ja im Fachmarkt direkt vor dem Gerät! Mein Sofa zu Hause ist aber 2,50m entfernt. Das habe ich nun im Fachmarkt ausprobiert. Nein, ich habe keine Sehschwäche, aber etwas mehr als Zollstocklänge kann ich keinen Unterschied mehr erkennen zwischen einem Full-HD Gerät und einem Ultra-HD Fernseher. Und das bei 65" Bilddiagonale, das entspricht ca. 146cmx90cm. Also übertragen auf die Bild/Posterfrage: Im Abstand von 2,50 betrachtet reichen für ein großes Format mit 146x90 schon 2,1 Megapixel (Full-HD) aus. Nimmt man für eine Ausstellung / Galerie einen Betrachtungsabstand von 1m an, dann ist man für solche großen Prints auch mit 12MP auf der sicheren Seite.
Was anderes ist das vielleicht, wenn man möchte, dass die Betrachter recht nah auf u.U. mehreren Metern Fläche am Bild vorbeigehen und immer neue Details entdecken sollen. Wenn es also nicht primär um das Bild in seiner Gesamtbetrachtung geht, sondern um das "Bild im Bild", also eine Entdeckungsreise. So al la Gursky. Da reichen dann vermutlich auch die 50MP der 5Ds schon nicht mehr aus.
LG,
Heino