Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 176

Thema: SCHNEIDER KREUZNACH DIGITAR 3.8/80mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei Avatar von mhiller
    Registriert seit
    13.03.2013
    Ort
    36318 Vadenrod
    Beiträge
    394
    Danke abgeben
    5.475
    Erhielt 644 Danke für 255 Beiträge

    Standard

    Ich wohne zwar in Hessen aber ich habe ja schon ein Digitar..... Allerdings wäre Stereo Fotografie auch mal was interessantes und mein Nachbarn hat einen Bagger!
    LG
    Michael

  2. #2
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    12.01.2016
    Beiträge
    17
    Danke abgeben
    37
    Erhielt 56 Danke für 11 Beiträge

    Standard

    Richtige technische Details kann ich leider nicht beitragen. Aber ich kann bestätigen, dass die CCD-Sensoren in der Smartcamera IV 35mm Format haben. Es gibt div. Ausführungen der SCIV mit 8 oder 16Megapixeln. Eine Testversion mit 36mp ist nie in Serie gegangen.
    Das erklärt auch warum das Objektiv so scharf ist, es muss wirklich hochauflösende Sensoren bedienen.

    Die Messung erfolgt an einer virtuellen Haltelinie i.d.R. zwischen 20 und 60m von der Kamera entfernt und dementsprechend wurde das Objektiv wohl optimiert. Besonders wichtig sind geringe sphärische Abberationen, damit z.B. metallisch glänzende Nummernschilder noch gelesen werden können.

    Zusätzlich dürfte das Objektiv (und die Coatings) für Infrarot optimiert worden sein, da mit Infrarot geblitzt wird. Für IR-Fotografen dürfte das Objektiv also besonders interessant sein.

    Wer aus der Gegend kommt kann einmal bei Jenoptik Robot in Monheim am Rhein vorbei schauen, im Foyer gibt es ein mehrere Glaskästen mit Austellungsstücken (tolle alte Nassfilmkameras seit Gründungstagen der Firma, also nicht nur Verkehrskameras, aber auch neue CCD Kameras. Fast alle mit Schneider-Optiken - die Kooperation zw. den Firmen geht schon ziemlich lange)
    Geändert von metalheim (12.01.2016 um 11:33 Uhr)

  3. 9 Benutzer sagen "Danke", metalheim :


  4. #3
    leo0815de
    Gast

    Standard

    Moin metalheim,

    und herzlich willkommen hier im DCC!

    Ich wünsche Dir viel Spaß mit uns Altglasfreaks... ;-))

  5. #4
    DCC Admin Avatar von klein_Adlerauge
    Registriert seit
    21.01.2014
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.243
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    2.083
    Erhielt 2.311 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Auch von mir herzlich Willkommen und Danke für die interessanten Informationen.

    LG,
    Heino

  6. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.474
    Erhielt 7.090 Danke für 2.430 Beiträge

    Standard

    Kamera: Sony A7

    #1: Heute in der Wilhelma, Offenblende
    Name:  DSC00075darktable2_0gimp.jpg
Hits: 609
Größe:  152,1 KB
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  7. 3 Benutzer sagen "Danke", GoldMark :


  8. #6
    Administrator
    Registriert seit
    29.01.2011
    Ort
    Nordfriesland
    Beiträge
    1.652
    Danke abgeben
    2.904
    Erhielt 2.672 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Bernhard, Du hast jetzt auch eines? Gratuliere

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", ropmann :


  10. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.474
    Erhielt 7.090 Danke für 2.430 Beiträge

    Standard

    Kamera: Sony A7
    Objektiv: Robot Digitar 3,8 80mm

    #1: Der Chef der Mistkratzer
    Name:  DSC00106darktable2_0.jpg
Hits: 518
Größe:  159,7 KB
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  11. 2 Benutzer sagen "Danke", GoldMark :


  12. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.311
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    887
    Erhielt 2.433 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Ja. da war ich auf der falschen Spur.
    Diese Digitar Serie ist für Großbildkameras mit Digitalem Back .

    Pierre
    Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
    Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
    auf Flickr--" pierbophoto"
    HB9SMU

  13. #9
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    15.03.2015
    Ort
    Marienberg
    Beiträge
    530
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    7.696
    Erhielt 1.839 Danke für 359 Beiträge

    Standard

    Hallo in die Runde

    An dieser Stelle nochmal ein herzliches DANKESCHÖN an Henry, für die Überlegungen, das Digitar 3.8/60 an den E-Mount zu bringen und die geniale Umsetzung


    Einzig und allein - es fehlt an Zeit und Sonne - zumindest hier.

    Was nicht fehlt ist Schärfe. Und davon hat das Digitar 3.8/60 wohl reichlich.

    Als kleinen Einstieg wollte ich hier ein Bild zeigen und einen mittigen Ausschnitt daraus. (später dann mehr)

    ISO 320, 1/50sec, 60mm, F 3,8, Entfernung zum Objekt ca. 6m.

    Name:  DSC04056_2.jpg
Hits: 650
Größe:  229,8 KB
    (Das Bild zeigt eine Hofeinfahrt, mit geschlossenem Tor (der dunkle Bereich oben im Bild), die Pflaster unten
    und einen schmalen Steifen von 10cm, mit Blick in den Hof.)

    Name:  DSC04056-1_1050.jpg
Hits: 635
Größe:  288,8 KB

    Dies ist der Ausschnitt daraus. In LR Belichtung +1,14 und aus PS für WEB gespeichert (leicht vergrößert).
    Die Katze schaut so grimmig, ... weil neben dem Objektiv eine kleine Jack-Russel Dame lautstark Einlaß begehrte.

    Das ist mit Sicherheit noch nicht alles, was es von dem Objektiv zusehen geben wird.
    Und es soll auch noch kein abschließendes Fazit oder Urteil sein.

    Mit besten Grüßen
    Rico

    FLICKR

  14. 6 Benutzer sagen "Danke", mekbat :


  15. #10
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.311
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    887
    Erhielt 2.433 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Wenn man auf https://en.wikipedia.org/wiki/Schneider_Kreuznach die englische version
    geht
    und dann herunter , ziemlich weit unter Digitalen Linsen
    dann findet man dort das Digitar , WADigitar und M Digitar und die Fokale

    • 47 mm f/5.6
    • 60 mm f/4.0
    • 80 mm f/4.0
    • 90 mm f/4.5
    • 100 mm f/5.6
    • 120 mm f/5.6
    • 150 mm f/5.6
    • und eine kurze Beschreibung warum sie digitar heißen
    • Pierre
    Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
    Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
    auf Flickr--" pierbophoto"
    HB9SMU

  16. 3 Benutzer sagen "Danke", digifret :


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Adapter Frage Kodak S. Kreuznach Retina Longar Xenon 80mm f4
    Von XA_1979 im Forum Zubehör, Adapter und Fokussierhilfen (auch VNEX, SFT)
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 03.11.2022, 23:18
  2. Schneider-Kreuznach 1,5/25mm
    Von Helge im Forum Cinema Objektive
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 18.02.2021, 20:40
  3. Schneider Kreuznach
    Von Meiner Einer im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 04.04.2015, 23:26
  4. Schneider-Kreuznach Comparon 1:4,5/135 mm
    Von Fraenzel im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 30.10.2010, 14:22

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •