Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Ging eigentlich und f3.8 ist nun noch ganz erträglich... bei 80mm brauchste auch nur die 1/125... mit Reserve die 1/250... hier in diesem Fall hatte ich mir sogar noch "Luft" verschafft wegen der schwer einzuschätzenden Bewegungen der Künstler wenn man das Programm zum ersten Male sieht... also 1/400, was auch notwendig war bei einigen Szenen wo es dann blitzschnell zur Sache ging und manchmal schon nach 1/800 "roch"..
![]()
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Hundecontent, Offenblende
Viele Grüße
Nils
Nochmal was Neues vom Digitar… welches mich nun schon eine Weile begleitet. Leider bin ich durch den optischen Sucher etwas gehandicapt. Bei Offenblende 3,8 ist es nicht so einfach, hier richtig zu fokussieren. Der Ausschuss ist enorm / war enorm, gerade zu Anfang. Inzwischen geht es mit etwas Übung besser. Aufregend war, den dicken A380 korrekt einzufangen. Hier habe ich zur Sicherheit mit Blende 8 und hyperfokal gearbeitet. Alle Bilder sind ooc jpg verkleinert aus der Canon EOS 5D Mk II.
Nach längerer Benutzung zeigt sich mir umso eindrucksvoller, welches Potential in dieser Linse steckt. Die Schärfe ist wirklich überwältigend und erinnert an andere Referenzoptiken. Aber vor allem die anderen Bildparameter unterstreichen das hohe Niveau und das Know-how von Schneider Kreuznach. Schade, dass sie sich aus dem Fotobereich zurückgezogen haben. Technisch hätten sie es unbedingt drauf.
Sehr gut geht das Digitar mit hell-dunkel Wechseln, also starken Kontrastkanten um. Keine unschönen Farbsäume, alles sauber durchgezeichnet.
crop
Mit dem Digitar einen „Flare“ zu erzeugen, ist nahezu unmöglich. Dazu muss man es massiv nötigen und selbst dann wird’s nur ein „Flairchen“ . Kein Wunder, wenn sich das Teil im Gegenlicht von Scheinwerfern bewähren musste.
Hier sieht man was passiert, wen der Fokus sitzt. Die Auflösung der Optik übersteigt die der 5DMkII.
crop
Angenehme Farben, unaufdringliches Bokeh: Auch kein Problem für das Digitar…
und noch zwei Impressionen
... und weils mich dann gepackt hatte, habe ich das Digitar auch mal gegen das Canon EF 1.2/85mm II antreten lassen. Natürlich ein ganz anderes Objektiv mit anderem Anwendungsgebiet. Beide auf F/5.6 abgeblendet und auf Unendlich getestet. Eigentlich ein Unsinnstest. Das Ergebnis hätte man vorhersagen können, daher spare ich mir Beweisbilder. Beide sind sehr scharf und an der 5DMkII kaum voneinander zu unterscheiden.
LG,
Heino
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
Kicher, Prust, Tränen lachend...
Das ist der Brüller ! ! ! !