Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 28

Thema: Überbelichtung beim knipsen mit Altglas im AV-Modus

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.365 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von miradea Beitrag anzeigen
    Ja - und genau deswegen fotografiere ich mit den manuellen Objektiven ja im S bzw TV Modus. Bei AV stelle ich normalerweise die Blende an der Kamera ein. Geht aber nicht bei manuellen Objektiven. Also stelle ich die Blende am Objektiv ein und bestimme an der Kamera manuell die Belichtungszeit. Funktioniert bei mir wunderbar. Wie soll die Kamera denn auch die Belichtungszeit steuern, wenn sie gar nicht weiß, was am Objektiv eingestellt ist?
    Die Kamera macht eine TTL Messung und bestimmt die Belichtungszeit. Du gibst im AV Mode (das A steht fuer Aperture) die Blende vor. Egal ob mechanisch an einem manuellen Objektiv oder elektronisch an der Kamera bei Verwendung eines elektronischen Objektives, sie misst au jeden Fall das Licht was
    Durch die Linse faellt.

  2. #2
    Kennt sich aus Avatar von miradea
    Registriert seit
    02.09.2014
    Ort
    im Wald
    Beiträge
    77
    Danke abgeben
    27
    Erhielt 243 Danke für 39 Beiträge

    Standard

    Dann muss ich also an dem Objektiv und an der Kamera die Blende einstellen. Ist mir zu kompliziert. Vielleicht funktioniert das an der Canon aber auch anders. Bei der Nex stelle ich ein "Fotografieren ohne Objektiv" und regele nur Zeit und ISO manuell. Allerdings hat die Nex ja auch einen Elektronischen Sucher. Daran hatte ich nicht gedacht. Ich sehe also, was und wie ich fotografiere.
    Ausrüstung? Ja - hab ich auch. Interessiert aber keine Sau. Ansonsten steht alles weiter über mich in meinem dieimwaldlebt-Blog - Meine Fotos sind hier: Foto-Blog

  3. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.03.2013
    Ort
    Bad Klosterlausnitz
    Alter
    74
    Beiträge
    1.044
    Bilder
    56
    Danke abgeben
    931
    Erhielt 3.192 Danke für 625 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von miradea Beitrag anzeigen
    Dann muss ich also an dem Objektiv und an der Kamera die Blende einstellen. Ist mir zu kompliziert. Vielleicht funktioniert das an der Canon aber auch anders. Bei der Nex stelle ich ein "Fotografieren ohne Objektiv" und regele nur Zeit und ISO manuell. Allerdings hat die Nex ja auch einen Elektronischen Sucher. Daran hatte ich nicht gedacht. Ich sehe also, was und wie ich fotografiere.

    Scheint wirklich kompliziert zu sein!
    Bei Olympus E-M5 ganz einfach, Kamera steht auf "P" und los gehts, Systemoptik dran dann wird Blende UND Zeit geregelt, Altglas dran dann eben nur die Zeit, ich brauch da gar nix zu verstellen, das ist eine gute Lösung.

    Gruß Jürgen

  4. #4
    Gesperrt
    Registriert seit
    03.10.2015
    Beiträge
    187
    Danke abgeben
    109
    Erhielt 150 Danke für 58 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von miradea Beitrag anzeigen
    Dann muss ich also an dem Objektiv und an der Kamera die Blende einstellen. Ist mir zu kompliziert. Vielleicht funktioniert das an der Canon aber auch anders. Bei der Nex stelle ich ein "Fotografieren ohne Objektiv" und regele nur Zeit und ISO manuell. Allerdings hat die Nex ja auch einen Elektronischen Sucher. Daran hatte ich nicht gedacht. Ich sehe also, was und wie ich fotografiere.
    Richtig, ich fotografiere auch nur im S-Modus, also Shutter Priority mit meinen eMount APS-C Sonys & Altglas. Die Blende gibst du am MF Objektiv ja vor, und am Body wird nur die Verschlusszeit eingestellt, die Sony misst das einfallende Licht auf dem Sensor ja via TTL (Thru the lens). Bei meiner NEX-6 steht auch nur "release without lens - enable" und fokussiert wird via Focus Peaking Feature, dies funktioniert sehr gut, sogar bei meiner alten NEX-5 (1st Gen., 2010, 14 MP APS-C) Sehr schade nur, das der NEX6 Sucher genauso wie der A7-Serie Sucher als auch A6000 Sucher (EVF) zum einen lagged, zum Anderen grieselt, gerade bei Dämmerung & Nachtaufnahmen, weil dann das einfallende Licht mehr verstärkt wird, um im Sucher etwas anzuzeigen...meine alte V1 Nikon von 2011 kann das via EVF etwas besser...deswegen mag ich bei Nachtaufnahmen generell keine EVF-Dingsebumse...ein optischer Sucher ist hier klar im Vorteil, kein Lag, kein Grieseln, und es belastet den Akku minimalst (für die eingeblendeten Shooting Infos im OVF)...dafür hat man kein Live Bild, wie der Shot aussieht vor dem Click, aber einen Tod muss man immer sterben...die perfekte Kamera wird es niemals geben...trotz aller Technik.

  5. #5
    Moderator Avatar von RetinaReflex
    Registriert seit
    03.06.2014
    Beiträge
    1.679
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    1.401
    Erhielt 1.864 Danke für 673 Beiträge

    Standard

    Hmmmm... die Canonen sind bei Altglas manchmal etwas zickig.
    Bekam ich des Öfteren mal zu spüren...

    Also bei mir hilft meistens:
    -Belichtungskorrektur prüfen
    -ISO nicht auf automatisch

    Ansonsten probier den M-Modus, da dürfte die Kamera dann auch nicht mehr zicken

  6. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von EdwinDrix
    Registriert seit
    15.12.2013
    Ort
    im Kuhdorf
    Beiträge
    3.554
    Bilder
    66
    Danke abgeben
    4.806
    Erhielt 5.863 Danke für 1.631 Beiträge

    Standard

    Bei mir zickt die Canon nur mit AF-Confirm Chip.
    Wenn ich da nicht "Offenblende" an der Kamera eingestellt habe,
    hab ich überbelichtete Bilder.
    Bei Adaptern ohne Chip kann man ja eh keine Blendwerte an der Kamrea einstellen.
    Da ist es total simpel:

    Kamera auf Av und los gehts.
    Eventuell noch ein bisschen mit der Lichtwaage/Belichtungskorrektur nachjustieren - und das wars.

    Ich belichte eh immer am liebsten "ETTR"

    Ed.

  7. #7
    Hardcore-Poster Avatar von BiNo
    Registriert seit
    19.01.2012
    Ort
    Gera
    Alter
    56
    Beiträge
    735
    Bilder
    58
    Danke abgeben
    1.000
    Erhielt 1.546 Danke für 367 Beiträge

    Standard

    Ich habe da auch mit beiden EOS keine Probleme.
    Bei der EOS 60D, Adapter mit oder ohne Chip: Modus AV, ISO auto mit Maximalwertvorgabe, gewünschte Blende am Objektiv einstellen = Belichtung passt.
    Die EOS 1Ds II löst nur bei einem Adapter mit Chip aus. Auch da stelle ich meist AV ein, Blende am Objektiv einstellen, evt ISO anpassen bis eine vernünftige Verschlusszeit dabei raus kommt = Belichtung passt.
    Schöne Grüße, Birk.
    ---------------------- -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Canon EOS 1Ds Mk II, EOS 1D Mk II, EOS 60D, Praktica MTL 5B und ein paar Objektive.

  8. 2 Benutzer sagen "Danke", BiNo :


  9. #8
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    1.574
    Danke abgeben
    3.910
    Erhielt 4.391 Danke für 967 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von miradea Beitrag anzeigen
    Dann muss ich also an dem Objektiv und an der Kamera die Blende einstellen. Ist mir zu kompliziert.
    Nein, Du musst nur die Blende am Objektiv einstellen, die Canon bildet bei Av eine passende* Zeit dazu; an der Kamera brauchst Du die Blende nicht nochmal einzustellen. Entspricht exakt dem Verhalten einer NEX im Modus "A".


    * - je nach Objektiv und eingestellter Blende passt es auch nicht so ganz, bis f2.8 kommt z.B. an meiner 5D und 5DII gerne mal eine Überbelichtung um 1 Blende raus - das kompensiert damit aber immerhin die Vignettierung

  10. 2 Benutzer sagen "Danke", barney :


  11. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    55
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.754
    Erhielt 6.427 Danke für 1.700 Beiträge

    Standard

    Wie ist Dein Erkenntnisprozess vorangekommen?

  12. #10
    Ist oft mit dabei Avatar von Altglas
    Registriert seit
    22.07.2012
    Ort
    Duisburg
    Beiträge
    423
    Danke abgeben
    529
    Erhielt 426 Danke für 176 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waldschrat Beitrag anzeigen
    Wie ist Dein Erkenntnisprozess vorangekommen?
    Ja also folgendes zur "Erkenntnis"

    Als Erstes war mir nicht bewusst, daß der AV-Modus doch nicht bei allen Systemen so heißt.
    Ich habe die besagte Canon 650D und eine Pentax Q10, da heißt die Zeitautomatik halt AV.
    Ich dachte, daß sei überall so, Sony nennt das dann wohl anders (wusste ich nicht Miradea ;-)

    Gemeint ist die Einstellung, wo die Kamera das einfallende Licht mißt und danach dann die Verschlusszeit selber einstellt.
    Drehe ich am Altglas-Objektiv die Blende zu, kommt weniger Licht in der Kamera an und sie erhöht selber die Belichtungszeit. (ISO sei hier außer acht gelassen <- steht fest auf 100)

    Nun habe ich das herbstliche Sonnenwetter der letzten Tage zum weiteren testen genutzt und einfach mal die Belichtungskorrektur in der Kamera um eine komplette Blendenstufe runtergestellt.
    Bei Canon heißt das EV.

    Dann mit dem MIR-1V 2.8/37mm losgezogen und es hat geklappt !!!!
    Die ca 250 Bilder sind zwar ALLE UNSCHARF .... aber KORREKT BELICHTET

    http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=18454&highlight=MIR+37mm
    <- hier steht genau das drin, was ich auch festgestellt habe

    Also ist meine derzeitige Erkanntnis die, daß ich bei viel Licht DIE KAMERA um mindestens eine Blendenstufe runterregeln muß.
    Da ich mit der ISO bei Minimum 100 gefangen bin und die Belichtungszeit auch nur minimal 1/4000' sek schafft, muß halt die Belichtungskorrektur in Form der EV-Funktion eingreifen.

    Rein logisch will mir das nicht so recht einleuchten.
    Kamera/Sensorhersteller, Objektivbauer damals wie heute, Filmhersteller usw haben jahrzehntelang um jedes einzelne Photon gekämpft, damit es auf dem Film/Sensor ankommt.
    Und dann schraubt man ein 40 Jahre altes Gurkenglas vor die (High Tech) Kamera und muß diese runterschrauben, weil ZU VIEL Licht reinkommt ?????

    Ich kapiers nicht......

    Aber es scheint ein interessantes Thema zu sein, wie man an den vielen Beiträgen sieht.

    Danke an euch alle, ich arbeite an euren Tips

    Altglas
    Canon EOS 650D mit M42 Adapter (Cropfaktor 1,6) / Pentax Q 10 mit C- und D-Mount Adapter (Cropfaktor 5,5)
    Dazu jede Menge Wurstgläser und Flaschenböden mit Schraubgewinde


    Altglas-Phase zwischen 9 & 10..... (die Altglas-Phasen nach LucisPictor)

  13. Folgender Benutzer sagt "Danke", Altglas :


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Systemverteilung beim Fotografieren mit Altglas
    Von GoldMark im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 75
    Letzter Beitrag: 21.12.2014, 08:28
  2. Frustrierende Momente - was so alles beim Knipsen schief gehen kann...
    Von CsF im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 15.12.2013, 22:36
  3. Überbelichtung mit EOS300D und 380EX
    Von Olaf im Forum Kameras
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.09.2005, 20:32

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •